Stellungnahme Streit um digitale Impfdaten: Gallatis Departement wehrt sich gegen Kritik von Datenschutzanwalt Rechtsanwalt Martin Steiger kritisiert, persönliche Angaben von rund 300'000 Schweizerinnen und Schweizern gammelten beim Kanton vor sich hin. Das Gesundheitsdepartement von Jean-Pierre Gallati kontert die Kritik an der Rettungsaktion der Daten von Meineimpfungen.ch und teilt mit, das Vorprojekt stehe kurz vor dem Abschluss. Fabian Hägler 29.01.2023
Sars-Cov-2 In den USA sollen sich Senioren bald zweimal jährlich gegen Corona impfen Reicht es nicht, wenn Risikopersonen sich jeden Herbst impfen? Die amerikanische Heilmittelbehörde schlägt einen häufigeren Rhythmus vor. Das BAG und die Eidgenössischen Impfkommission haben über das weitere Vorgehen noch nicht entschieden. Sabine Kuster 27.01.2023
Coronavirus Aargauer Spitäler schliessen ihre Test- und Impfzentren – was bedeutet das? Im Kanton Aargau schliessen die Spitäler ihre Impf- und Testzentren und integrieren sie in den Normalbetrieb. Dies, weil die Nachfrage auch in den vergangenen Wochen noch einmal stark gesunken ist. Alessandro Crippa 26.01.2023
Vernissage Brugger Neujahrsblätter geben Einblick in die faszinierende Welt der Pilze – und Kunstwerke, die daraus entstehen Für die Brugger Community, wie die Herausgeberin die Zielgruppe nennt, ist die 133. Ausgabe der Periodika mit Berichten erschienen. Der Kunstschaffende Jonas Studer hat dem interessierten Publikum im Kulturhaus Odeon erklärt, wie er mit Pilzen Myzelografien kreiert. Claudia Meier 24.01.2023
Leserbrief «Es wird immer klarer, dass bei Corona fatale Fehler gemacht worden sind» «Impfopfer fühlen sich im Stich gelassen», Ausgabe vom 19. Januar 23.01.2023
Nebenwirkungen Post-Vac-Syndrom: Impf-Chef Berger anerkennt schwere Schäden durch Corona-Impfung Der Chef der Eidgenössischen Kommission für Impffragen, Christoph Berger, sagt, man solle die Schäden durch die Corona-Impfung ernst nehmen. Die Symptome seien allerdings höchst unterschiedlich. 23.01.2023
Coronavirus Nachfrage «stark rückläufig»: Das Zuger Impfzentrum in Baar wird verkleinert Weil sich weniger Personen für eine Erst- oder Auffrischungsimpfung anmelden, wird der Impfbetrieb in Baar angepasst. Damit sollen Betriebskosten gespart werden. 20.01.2023
Covid-19 Kanton Luzern stellt Testpoint auf der Allmend ein – Luks Wolhusen bietet ab Ende Januar keine Impfung mehr an Aufgrund stark gesunkener Nachfrage stellt der Kanton seinen Covid-Testpoint ein. Das Luks zieht mit und stellt sowohl das Impfangebot in Wolhusen als auch die Impf-Hotline ein. 20.01.2023
Thurgau Strafverfahren wegen gefälschtem Impfpass am Hals – Daniel Stricker krebst zurück: «Ich bin ein Comedian» Eigentlich wollte er sein «Buch der Schande» promoten, doch dann erzählt der Hinterthurgauer Daniel Stricker seinen Zuhörern in Bern, wie er es geschafft hat, ungeimpft in die USA einzureisen. Dafür könnte er jetzt sogar ins Gefängnis kommen. Nicht nur die Thurgauer Staatsanwaltschaft ist hinter ihm her. Ida Sandl 19.01.2023
Impfnebenwirkungen Irritierend, wie wenig Initiative der Bund für Impfgeschädigte ergreift Die Coronaimpfungen haben Millionen Menschenleben gerettet. Tatsache ist aber auch, dass es sie gibt, die schweren Nebenwirkungen. Wegschauen darf man nicht. Es braucht die Diskussion darüber, dass es Impfen ohne Risiko nicht gibt – und sei es noch so winzig. Stephanie Schnydrig 19.01.2023
Nebenwirkungen Dauerhaft krank nach Impfung: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Phänomen Lang anhaltende Symptome nach einer Impfung sind extrem selten, aber es gibt sie. Noch weiss man wenig über das «Post-Vaccination- Syndrom». Onur Boyman, Professor für klinische Immunologie, ordnet ein. Stephanie Schnydrig 19.01.2023
Impfschaden Sie fühlen sich im Stich gelassen: Wie eine Familie an den Folgen einer Coronaimpfung leidet – und wieso sie keine Hilfe erhält Sie haben sich gegen das Coronavirus geimpft. Auch aus Solidarität. Jetzt leiden Corinne Hirt und ihr Sohn Cedric an schweren Nebenwirkungen – und fühlen sich im Stich gelassen: Eine Anlaufstelle für Opfer von Impfschäden und Long Covid gibt es in der Schweiz noch immer nicht. Kari Kälin 19.01.2023
Impfungen Moderna entwickelt ebenfalls einen Impfstoff gegen RS-Virus Zwei Monate nach Pfizer kündet nun auch Moderna eine Impfung gegen das für Kinder gefährliche Respiratorische Synzytial-Virus an. Diesmal als mRNA-Impfstoff. Getestet wurde er jedoch erst an Erwachsenen. Sabine Kuster 18.01.2023
Leserbrief Die Indiskretionen lassen viele Fragen offen «Berset und der ‹Blick›: Die geheimen Corona- protokolle», Ausgabe vom 14. Januar 17.01.2023
Coronavirus Kanton Zürich schliesst drei grosse Impfzentren Weil die Nachfrage rasant zurückgeht, werden drei grosse Zürcher Impfzentren ab dieser Woche sukzessive geschlossen. 17.01.2023
Australian Open War Covid-Zertifikat von möglicher Bencic-Gegnerin gefälscht? So bizarr wehrt sich Italienerin Camila Giorgi Camila Giorgi steht im Verdacht, 2022 mit einem gefälschten Impfzertifikat an den Australian Open teilgenommen zu haben. Nun wehrt sich die Italienerin, die auf Belinda Bencic treffen könnte. Simon Häring, Melbourne 17.01.2023
Corona Thomas Aeschi läuft auf: Kommission will keine Testpflicht für Reisende aus China Nach der Landung ab zum Coronatest: Mehrere bürgerliche Politiker wollten ein strengeres Regime für Einreisende aus China. In der Gesundheitskommission scheitere aber ein entsprechender Antrag. Michael Graber 13.01.2023
Pandemie «Aus epidemiologischer Sicht ist der Entscheid des Bundes wenig sinnvoll»: So präsentiert sich die Corona-Situation im Appenzellerland Seit Anfang des Jahres bezahlt der Bund die Coronatests nicht mehr. Die Infektionszahlen sind aktuell tief, die Dunkelziffer bei den Infizierten dürfte jedoch hoch sein. Nichtsdestotrotz kommen positive Lagebeurteilungen aus Inner- wie auch Ausserrhoden. Astrid Zysset 13.01.2023
Pandemie «Wir können damit gut leben»: St.Galler Gesundheitsdirektor über Entscheid des Bundes, keine Covid-Tests mehr zu zahlen Seit dem 1. Januar 2023 kommt der Bund nicht mehr für Covid-Tests auf. So hat es das Parlament in der Wintersession entschieden. Für einige Kantone kam dieser Schritt zu früh. Regierungsrat Bruno Damann, der dem St.Galler Gesundheitsdepartement vorsteht, sieht darin kein Problem. Luca Hochreutener 12.01.2023
Mein Olten Olten klebt Unsere Autorin war auf Streifzug und berichtet, was Menschen denn so an Laternenkandelaber und andere Orte hinpappen. Rebekka Salm 11.01.2023
Stadtbummel Grenchen Erkältet – bei dieser Wärme? Es schnieft und hustet allenthalben. Ein Happening des gemeinsamen Leidens ... Andreas Toggweiler 07.01.2023
Covid-19 Wo kann man sich im Aargau noch testen und impfen lassen – und in welchen Fällen zahlt das die Krankenkasse? Die Nachfrage nach der Covid-Impfung ist stark rückläufig und wer einen Test machen will, muss diesen seit diesem Jahr selbst bezahlen. Die AZ zeigt, wo überhaupt noch geimpft und getestet wird, was die Tests kosten und in welchen Fällen die Krankenkasse bezahlt. Noemi Lea Landolt 05.01.2023
Coronavirus Coronafälle gehen stark zurück: BAG meldet noch 4166 neue Ansteckungen – doch die Dunkelziffer steigt Die Coronainfektionen sind weiter rückläufig. Und zwar stark: Über Neujahr sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Schnitt noch rund 595 Ansteckungen pro Tag gemeldet worden. Seit Anfang Jahr werden die Tests jedoch nicht mehr vom Bund übernommen. 05.01.2023
Pandemieende Ist der zweite Booster nutzlos? Rollt eine Long-Covid-Welle auf uns zu? Die wichtigsten Fragen nach drei Jahren Pandemie Der Infektiologe Huldrych Günthard und der Epidemiologe Marcel Tanner erklären, wie wir im Westen die Pandemie besiegt haben, wie gefährlich die neue Variante XBB.1.5 aus den USA ist und ob noch eine grosse Corona-Winterwelle kommt. Bruno Knellwolf 04.01.2023
Coronavirus Fälle stark gesunken: BAG meldet 12'632 Ansteckungen über Weihnachten – doch jetzt verlieren die Zahlen an Aussagekraft Die Coronainfektionen sind weiter rückläufig. Über die Weihnachtstage sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Schnitt noch rund 1400 Ansteckungen pro Tag gemeldet worden. 29.12.2022
Grippewelle vor Weihnachten Kranker Kanton Solothurn? So stark ist die Region von Grippe, RSV und Corona betroffen Ausgerechnet vor den Festtagen sorgen Viren für getrübte Stimmung. Der Kanton Solothurn ist besonders betroffen von Grippeansteckungen. Auch das Coronavirus ist weiter aktiv. Schutz bietet die Impfung und genügend Abstand. Christoph Krummenacher 23.12.2022
Tennisstar Novak Djokovic und Australien haben sich versöhnt Vor einem Jahr wurde dem serbischen Tennisstar wegen der fehlenden Corona-Impfung untersagt, an den Australian Open teilzunehmen. Die Mehrheit der Australier unterstützte seine Ausweisung. Nun soll er wieder spielen. Eine Umfrage zeigt, wie das Volk darauf reagiert. Barbara Barkhausen 23.12.2022
Ratgeber Wie schützt man sein Kleinkind vor dem RS-Virus? Was sind Alarmsymptome? Derzeit ist viel vom RS-Virus die Rede. Wie können wir als Eltern erkennen, ob unser Kind (9 Monate) von diesem Virus betroffen ist? Wann ist ärztliche Hilfe oder sogar ein Gang ins Spital angezeigt? Und was können wir tun, damit eine Ansteckung unseres Kindes möglichst verhindert werden kann? PD Dr. med. Martin Stocker* 22.12.2022
Kanton Nidwalden Ab neuem Jahr bieten nur noch Arztpraxen Covid-19-Tests an Der Betrieb im Testcenter beim Spital Nidwalden wird auf Ende 2022 eingestellt. Ab dem neuen Jahr gehen die Kosten für Covid-19-Tests zu Lasten der getesteten Personen. 22.12.2022
Ratgeber Wie schützt man sein Kleinkind vor dem RS-Virus? Was sind Alarmsymptome? Derzeit ist viel vom RS-Virus die Rede. Wie können wir als Eltern erkennen, ob unser Kind (9 Monate) von diesem Virus betroffen ist? Wann ist ärztliche Hilfe oder sogar ein Gang ins Spital angezeigt? Und was können wir tun, damit eine Ansteckung unseres Kindes möglichst verhindert werden kann? PD Dr. med. Martin Stocker* 22.12.2022
Coronavirus Fallzahlen sinken weiter: BAG meldet 13'416 neue Ansteckungen Die Corona-Infektionen sind weiterhin rückläufig. In der letzten Woche sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Schnitt rund 1917 Ansteckungen pro Tag gemeldet worden. 21.12.2022
Krankheit Vorbild für die Schweiz? Wie die Australier mit einem einfachen Trick ihre Grippewelle besiegten Corona, die Grippe, Atemwegsinfektionen – gefühlt ist die halbe Schweiz krank. Auch auf der Südhalbkugel in Australien fing der Winter mit einer ähnlichen Welle an. Doch dann gelang die Kehrtwende. Was wir daraus lernen können. Barbara Barkhausen, Sydney 21.12.2022
Covid-19 Neue Zahlen: So weit oben stand das Coronavirus in der Liste der häufigsten Todesursachen Die provisorischen Zahlen zu den Todesursachen 2021 zeigen: Die vom Bundesamt für Gesundheit veröffentlichten Zahlen zu den Covid-19-Sterbefällen sind deutlich zu tief. Ruben Schönenberger 20.12.2022
Krebs mRNA-Impfung gegen Krebs mit guten Studienresultaten – Ist das der Durchbruch? Schon seit mehr als zwanzig Jahren wird an mRNA-Krebsimpfstoffen geforscht. Nun weist Moderna erstmals die Wirksamkeit eines Impfstoffs gegen schwarzen Hautkrebs nach. Weitere mRNA-Impfstoffe gegen andere Krebsarten sollen folgen. Bruno Knellwolf 20.12.2022
Booster und Co. Coronaimpfungen werden auch 2023 vom Bund bezahlt Auch im kommenden Jahr muss niemand die Impfung gegen Covid selbst bezahlen. Dort wo die Krankenkasse den Pieks nicht übernimmt, springt der Bund ein. Das gilt besonders für Impfungen in Apotheken. 16.12.2022
impfen Nach zwanzig Monaten: Nächste Woche schliesst das Wiler Impfzentrum Die Nachfrage nach Auffrisch-Impfungen nimmt stark ab. Der Kanton schliesst deshalb das Impfzentrum an der Speerstrasse. Auch die Corona-Hotline ist bald Geschichte. 14.12.2022
Aufruf für Aushilfen «Froh um jede helfende Hand»: Babys mit RS-Virus belegen im Luzerner Kinderspital über ein Drittel aller Betten Das Luzerner Kinderspital ist wegen des RS-Virus am Anschlag und sucht händeringend nach Personal. Noch 2021 bezeichnete die Kantonsregierung eine solche Situation als «sehr hypothetisch». Livia Fischer und Dominik Weingartner 13.12.2022
Coronavirus Fallzahlen sinken weiter: BAG meldet 16'362 neue Ansteckungen Die Corona-Infektionen sind weiterhin rückläufig. In der letzten Woche sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Schnitt rund 2337 Ansteckungen pro Tag gemeldet worden. 13.12.2022
Coronavirus Der Kanton Solothurn verlängert den Impfbetrieb bis Ende März 2023 Der Kanton Solothurn verlängert das Angebot an Impfmöglichkeiten gegen das Coronavirus. Der Regierungsrat hat beschlossen, die kantonalen Impfzentren bis Ende März 2023 weiterbetreiben zu lassen. 12.12.2022
Verhüterli Warum Macron seinen Jungbürgern Gratis-Kondome schenkt Präsident Emmanuel Macron macht die Präservative für Jugendliche gratis. Der Anstieg von Sexualkrankheiten unter Teenagern ist nicht der einzige Grund. Stefan Brändle, Paris 10.12.2022
Schutz Die Solothurner Spitäler impfen nun gegen Affenpocken – so können Sie sich anmelden Der Impfstoff gegen Mpox (Affenpocken) ist nun auch im Kanton Solothurn verfügbar. Die Impfungen werden im Bürgerspital Solothurn und im Kantonsspital Olten verabreicht. 08.12.2022
Gesundheit Corona, Grippe, Pfnüsel – so krank ist Luzern In der vergangenen Woche meldete das BAG eine schweizweite 14-Tage-Corona-Inzidenz von 476,47. Doch neben Covid-19 beschäftigen die Luzernerinnen und Luzerner aktuell auch noch andere Krankheiten. Wir haben bei der Luzerner Bevölkerung gefragt, welche dies sind und wie sie sich aktuell vor Ansteckungen schützt. Robino Rich 06.12.2022
PUBLIREPORTAGE HPV-Impfung – ja oder nein? Die Durchführung entsprechender Impfprogramme für junge Menschen im Alter zwischen 11 und 26 Jahren ist eine Erfolgsgeschichte. 06.12.2022
Coronavirus Fallzahlen gehen erneut leicht zurück: BAG meldet 18'588 neue Ansteckungen Die Corona-Infektionen sind rückläufig. In der letzten Woche sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Schnitt rund 2655 Ansteckungen pro Tag gemeldet worden. 06.12.2022
Kantonsspital Die Affenpocken-Impfung ist nun auch in Luzern erhältlich Personen, die sich gegen die Affenpocken impfen möchten, können dies nun in Luzern und Sursee tun. Nötig dafür ist eine Anmeldung. 05.12.2022
Erste zwei Pandemiejahre Neue Zahlen zur Coronaimpfung: 1356 Personen mussten wegen Nebenwirkungen ins Spital Bis Ende 2021 kam auf 10’000 verabreichte Impfdosen eine Spitaleinweisung wegen Nebenwirkungen. Das geht aus neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik hervor. Diese zeigen auch, wie viele Personen mit Corona in einem Schweizer Spital verstarben. Ruben Schönenberger 05.12.2022
Infektionskrankheiten Impfung gegen Affenpocken im Aargau verfügbar – so können Sie sich anmelden Ab dem 6. respektive 10. Dezember 2022 ist die Impfung gegen Affenpocken in den Kantonsspitälern Baden und Aarau möglich. Termine sind via Webseiten und Sprechstunden der Spitäler verfügbar. 02.12.2022
Rechtsstreit Frau zerrt SRF vors Bundesgericht – wegen gelöschtem Instagram-Kommentar Eine Schwyzerin duelliert sich heute am Bundesgericht mit der SRG. Es geht um einen gelöschten Instagram-Kommentar und die Frage, ob für SRF und Co. andere Regeln gelten sollten. Petar Marjanović, watson.ch 30.11.2022
Thurgau Impfen ohne Voranmeldung ist wieder möglich Corona-Auffrischimpfungen werden in den Thurgauer Impfzentren ab sofort wieder ohne vorherige Anmeldung angeboten. Redaktion 30.11.2022