Heimatschutz Die Kunsthistorikerin Irene Hochreutener ist neue Obfrau des Ausserrhoder Heimatschutzes Kürzlich hat der Ausserrhoder Heimatschutz zur Hauptversammlung in den Rösslisaal Trogen eingeladen. Der abtretenden Obfrau Eva Louis wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Ihre Nachfolgerin kommt aus Teufen. Neues Vorstandsmitglied ist Valentin Surber, Architekt aus Heiden. 04.05.2023
Sicherheit Gesprengte Bancomaten, Drogenhandel und die Mafia: 2022 war für die Kapo Aargau ein schwieriges Jahr An einer Medienkonferenz blicken Regierungsrat Dieter Egli, die Verantwortlichen der Kantonspolizei Aargau sowie die Staats- und Jugendanwaltschaft auf das vergangene Jahr zurück. Die Sicherheitslage im Aargau ist stabil, doch es gibt beunruhigende Tendenzen. Dominic Kobelt 13.01.2023 3
Schweizer Rock Pioniere Aufgetaucht! Beba Kürsteiner, die erste Rocksängerin der Schweiz, ist wieder da Sie war die erste und einzige Frau in der Frühphase des Schweizer Rock. Doch dann ist sie abgetaucht. Niemand aus ihrem damaligen Umfeld wusste, wo sie geblieben ist. Ein Aufruf in der «Schweiz am Wochenende» konnte sie jetzt ausfindig machen. Stefan Künzli 21.10.2022
Künzlis Schatztruhe: Lear (1969 - 1979) Wo ist Beba Kürsteiner? Die erste Rocksängerin der Schweiz ist verschollen Sie sang in den 1970er-Jahren bei der Zürcher Band Lear, startete eine Solokarriere unter dem Künstlernamen Jessica, doch dann ist sie abgetaucht und blieb verschwunden. Wer weiss, wo Beba Kürsteiner verblieben ist? Stefan Künzli 14.10.2022
Polizeibilanz Corona verändert die Kriminalität und fordert die Polizei: Fokus lag 2021 auf Online- und Kreditbetrug, Rasern und Autoposern und Demonstrationen Der Rückblick auf das zweite Coronajahr zeigt: Die Pandemie bindet auch bei der Kantonspolizei Aargau viele Ressourcen. 2021 brachte erstmals seit Jahren wieder mehr Einbrüche, aber auch eine Zunahme der Online-Kriminalität. Gross war der Aufwand für die Kontrolle von Covidmassnahmen und die Einsätze bei Skeptiker-Demonstrationen. Dominic Kobelt 07.01.2022
Appenzell Ausserrhoden «Wir wagen uns an ein Grossprojekt»: Bike-Trail am Urnäscher Skilifthang in Planung Am Urnäscher Skilifthang soll schon bald nicht nur, wenn Schnee liegt, Betrieb herrschen. Um das Überleben des Skilifts zu sichern, verfolgt der Verwaltungsrat die Idee «Biken am Dorfskilift». Jürg Bühler 25.11.2021
Pandemie Die Aargauer Kantonspolizei blickt zurück: «Wir hatten deutlich weniger Unfälle, Verletzte und Verkehrstote» Die Kantonspolizei blickt auf das Jahr 2020 zurück. Corona stellte die Polizistinnen und Polizisten vor neue Herausforderungen und veränderte die allgemeine Sicherheitslage – zum Guten, aber auch zum Schlechten. Stefania Telesca 09.01.2021
Wiedereröffnung Nach zehn Monaten: In der Stärne-Backstube entstehen wieder Zöpfe Zehn Monate nachdem sich die Familie Hofer zurückzog, erhält Laupersdorf wieder eine Bäckerei. Rudolf Schnyder 06.11.2019
Rehetobels Textilgeschichte über Kopfhörer erleben Zum 350-Jahr-Jubiläum der Gemeinde hat die «Lesegesellschaft Dorf» einen Audioführer zur textilen Vergangenheit Rehetobels erstellt. Morgen wird der Rundgang mit zehn Stationen offiziell vorgestellt. Philipp Wolf 24.05.2019
Jahresbilanz Polizeidirektor Urs Hofmann: «Menschen sollen sich sicher fühlen» Die Aargauer Kantonspolizei blickt auf ein eher ruhiges Jahr 2018 zurück. Die Arbeit ging der Polizei jedoch nicht aus. Die Strategie, vermehrt vorbeugend zu agieren, zahlt sich gemäss Landammann und Polizeidirektor Urs Hofmann aus. 11.01.2019
Altdorfer Heinz Meier AG regelt Nachfolge 1977 gründete Heinz Meier in Altdorf das nach ihm benannte Architekturbüro. Jetzt übergibt er das Geschäft Josef Albert und Sepp Burch 29.11.2018
Kontrollen Polizeigrosseinsatz: Darum waren gestern über 100 Polizisten auf Patrouille Über 100 Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei Aargau waren gestern in einen Grosseinsatz involviert. Sie waren auf Einbrecher-Jagd. Dass die nötig war, zeigten die vorherigen 24 Stunden: Zwölf Einbrüche wurden gemeldet. Dominic Kobelt 17.11.2018
THURSANIERUNG: «Wasserbaulich ist alles, was am Fluss instandgestellt wird» Bei den Kosten für die Thursanierung in Wattwil handelt es sich zum Teil um gebundene Ausgaben. Personen, die dazu berechtigt sind, können Einsprache gegen das Projekt erheben, wenn es öffentlich aufgelegt wird. Momentan ist das noch nicht der Fall. Martin Knoepfel 24.11.2017
APPENZELLERLAND: «Das ganze Land eine Fabrik» Das Appenzellische Jahrbuch beleuchtet den Einfluss der Textilindustrie auf Siedlungsstruktur und Landschaftsbild. Sie war das Fundament seines Wohlstands und bestimmte das Schicksal. 23.11.2017
THURSANIERUNG WATTWIL: Landbedarf sinkt links und rechts der Thur Der Kanton hat das Projekt für die Thursanierung überarbeitet. Der Landbedarf konnte dadurch reduziert werden. Gegen das erste Projekt gab es Opposition von Anrainern und Bauern. Martin Knoepfel 29.09.2017
THURSANIERUNG: Der Natur ein Stück näher Am vergangenen Mittwoch behandelten die Teilnehmer weitere drei Schwerpunkte an der dritten Beiratsveranstaltung zur Thursanierung. Patricia Wichser 13.05.2017
Projektauflage Ende 2018? Verfahrensablauf Heinz Meier, Leiter Wasserbau im kantonalen Tiefbauamt, erläuterte den weiteren Ablauf. Martin Knöpfel 24.02.2017
BRISTEN: Reussgrund soll attraktiver werden Bei der Talstation der Seilbahn Golzern soll ein Kiosk mit Cafeteria und öffentlichem WC gebaut werden. Als Trägerin tritt die Seilbahngenossenschaft auf. 01.02.2017
Umorganisation Die Aargauer Kantonspolizei erlebt ihren grössten Umbruch seit Jahren Weniger Straftaten, weniger Gewalt, Vierfachmord aufgeklärt: Für die Aargauer Kantonspolizei war das Jahr 2016 ein erfolgreiches. Und doch erlebt sie gerade ihren grössten Umbruch seit 14 Jahren. Mario Fuchs 17.01.2017
URNÄSCH: Wenige Skitage, wenig Ertrag Der Winter 2015/16 war für den Skilift nicht «rosig»: Der Gewinn beträgt 1300 Franken. Nun steht ein neues Pistenfahrzeug bereit und im Skihaus wirten neue Pächter. 08.12.2016
Eiken Gewerkschaft Unia will Renten erhöhen Die Generalversammlung der Unia Industriegruppen Fricktal eröffnete den Abstimmungskampf gegen Rentenkürzungen und für die Stärkung der Altersvorsorge durch die AHV. Paul Roppel 23.02.2016
Zurzibiet Den Tankstellen laufen die Kunden davon - Automobilisten fahren zum Tanken über die Grenze Jetzt boomt auch noch der Diesel-Tourismus: Wegen des Preiszerfalls und des starken Frankens füllen Autofahrer ihren Tank in Deutschland. Daniel Weissenbrunner 28.01.2016
Bekenntnis zur Sportklinik Die Bevölkerung von Rehetobel genehmigt den Baurechtsvertrag zwischen der Gemeinde und der Sportsmedicine Excellence Group mit einem Ja-Anteil von 57 Prozent. Michael Genova 30.11.2015
Die Gegner der Sportsclinic REHETOBEL. Monika Pearson, Landschaftsarchitektin, Heinz Meier, ehemaliger Gemeindepräsident von Rehetobel, und Gisa Frank, Kunstschaffende: Alle drei kritisieren die Abstimmungsvorlage «Ob dem Holz». Aus rechtlichen Gründen und weil sie sich ein anderes Rehetobel wünschen. Chris Gilb/Jesko Calderara 18.11.2015
«Standort ist nicht gross genug» Heinz Meier, ehemals Gemeindepräsident, Gisa Frank, Kunstschaffende, und Landschaftsarchitektin Monika Pearson kritisieren die Vorlage «Ob dem Holz». Aus rechtlichen Gründen und weil sie sich ein anderes Rehetobel wünschen. Chris Gilb/Jesko Calderara 18.11.2015
Kritische Töne zur Sportsclinic Das geplante Therapie- und Regenerationszentrum in Rehetobel stösst auf Kritik. Dies zeigte sich an einem Informationsanlass der Lesegesellschaft Dorf. Umstritten ist unter anderem der Standort in der Landwirtschaftszone. Jesko Calderara 07.11.2015
Alles noch in Abklärung REHETOBEL. Am 29. November wird in Rehetobel über den Baurechtsvertrag für die Liegenschaft «Ob dem Holz» abgestimmt. Der ehemalige Gemeindepräsident Heinz Meier zweifelt nun daran, ob das geplante Therapie- und Regenerationszentrum baurechtlich überhaupt bewilligt wird. Die Initianten halten dagegen. Chris Gilb 28.10.2015
«Erst abklären, dann abstimmen» Am 29. November wird in Rehetobel über den Baurechtsvertrag für die Liegenschaft «Ob dem Holz» abgestimmt werden. Unter Führung des ehemaligen Gemeindepräsidenten Heinz Meier regt sich nun Widerstand. Chris Gilb 28.10.2015
Restaurant statt Altersheim Eine Gruppe Einwohnerinnen und Einwohner schlägt für das Haus ob dem Holz in Rehetobel einen Mix aus Wohnen, Gastronomie und Unterkunft vor. Noch offen ist die Finanzierung. Jesko Calderara 28.05.2015
Abruptes Ende Insieme Frick hat sich aufgelöst – Fusion mit Rheinfelden wurde verworfen Der Verein Insieme Frick, der sich vor allem an Eltern von Kindern mit einer Behinderung gerichtet hat, gibt es nicht mehr – es fehlten neue Mitglieder. Nadine Pfeifer 13.05.2015
Sternenbrücke: Weg frei für Treibgut Die neue Sternenbrücke sei bei Hochwasser sicherer, teilt die Gemeinde Diepoldsau mit. Dank der speziellen Konstruktion des geplanten Ersatzbaus soll das Treibgut leichter unter der Brücke durchziehen. 04.03.2015
Den Bürgern eine Plattform bieten Themen wie die Zukunft des «Haus Ob dem Holz» sollen künftig im Rahmen der IG Rechtobel diskutiert werden. Mit verschiedenen Instrumenten will diese Interessierten die Möglichkeit geben, sich in die Gemeindepolitik einzubringen. Jesko Calderara 26.02.2015
Nebst Behörden- werden neun Kommissionssitze frei URNÄSCH. Bereits kommuniziert wurden die beiden Rücktritte von Vize-Gemeindepräsidentin Käthi Nef-Alder und Tina Hachen-Rechsteiner aus dem Gemeinderat sowie Alfred Wirz als Präsident der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission. 23.01.2015
Informationsanlass Naturgefahren Morgen Donnerstag wird um 19.30 Uhr im «Sonnen»-Saal über das Massnahmenkonzept Naturgefahren informiert und die geplanten vorgezogenen baulichen Massnahmen beim Stadt- und Brendenbach. 05.11.2014
Demontage der kommunalen Ortsbildschutzzone verhindern Am nächsten Montag berät der Kantonsrat in erster Lesung über die Revision des Baugesetzes. Dieses sieht unter anderem vor, die kommunale Ortsbildschutzzone aufzuheben, mit dem Ziel die bauliche Entwicklung unserer Dörfer zu fördern. 24.10.2014
Info: «Massnahmenkonzept Naturgefahren» ALTSTÄTTEN. Am Donnerstag, 6. November ist um 19.30 Uhr im «Sonnen»-Saal ein Informationsanlass zum Thema «Massnahmenkonzept Naturgefahren Altstätten, Hinterforst und Lüchingen». Danach wird kurz über die geplanten vorgezogenen baulichen Massnahmen bei Stadt- und Brendenbach informiert. 17.10.2014
Gesprächskultur gefordert In Rehetobel stösst die manchmal zurückhaltende Informationspraxis des Gemeinderats wiederholt auf Kritik. Nun will die IG Dorfentwicklung die Mitsprachemöglichkeiten der Bürger verbessern und eine Gesprächskultur etablieren. Ueli Abt 16.10.2014
«Urwaldhaus» bleibt vorläufig geschlossen REHETOBEL. Ende Juli ist die Ära Ukatz im Bären Robach, dem Rehetobler Urwaldhaus, endgültig zu Ende gegangen. Das Wirtepaar verlässt das denkmalgeschützte Haus nach erfolgreicher Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen. Der Stiftungsrat dankt Dieter und Agi Ukatz für den enormen Einsatz. 06.09.2014
Bauherrschaft zieht Gesuch zurück So wie geplant wird das Doppeleinfamilienhaus in Rehetobel vorerst nicht gebaut: Die Bauherrschaft hat das entsprechende Gesuch zurückgezogen. Vertreter der Kulturkommission kämpfen weiter für den Erhalt der Remise. Ueli Abt 25.02.2014