MEDIENFREIHEIT Recherchieren verboten: Wie der Salmsacher Gemeinderat im Lohnstreit um Gemeindepräsident Martin Haas Stimmung gegen die TZ macht Alle wollen hartnäckige, unbequeme Medien, solange sie nicht selber betroffen sind. Über das seltsame Verhältnis des Salmsacher Gemeinderats zur Öffentlichkeit. David Angst 17.01.2022
«Jung & Alt»-Kolumne Deine Ratte ist ja reif zur Einbürgerung In der «Jung & Alt»-Kolumne schreibt unser Autor Ludwig Hasler, 76, alternierend mit Samantha Zaugg, Journalistin, 26. Diese Woche denkt Hasler aber die tiefere Bedeutung von Ratten nach. Ludwig Hasler 10.07.2021
Silvesterfeier Last-Minute: Silvesternacht für Kurzentschlossene Knalliges Feuerwerk, wilde Party oder doch lieber ein Theater? – Die bz hat eine Last-Minute-Auswahl zur Neujahrsfeier zusammengestellt. Oliver Spiess 31.12.2019
Solothurn «Corpus Delicti» spielt in der Mausefalle In einer dichten und anspruchsvollen Inszenierung bringt das Theater Mausefalle Juli Zehs Zukunftsvision «Corpus Delicti» auf die Bühne. Helmuth Zipperlen 04.11.2019
Expertin warnt: Der Datenwahnsinn ist bereits Realität Der gläserne Bürger war Thema des jüngsten Frauennetz-Anlasses. Am Vortragsabend wurde klar, dass der Schutz der Privatsphäre kaum noch möglich ist. Besserung versprechen neue Gesetze – und ein paar Tricks. Sebastian Schneider 21.06.2018
Geniessen Die perfekte Tasse Tee – eine köstliche Diskussion, very british Einen Teebeutel verwenden? Milch zuerst oder danach? Zucker? Diese Fragen entzweien Grossbritanniens Teeliebhaber bis heute. Eine Spurensuche nach der perfekten Tasse Tee. Christian Satorius 14.01.2018
Gastkommentar Geburt eines digitalen Gottes Künstliche Intelligenz entwickelt gottgleiche Züge. Ist es das, worauf wir gewartet haben? Dirk Helbling 25.11.2017
Grenchen «Das wird ä wüudi Sach»: Wie sich die Wagenarbeiter ins Zeug legen Die Grenchner Wagenbauer arbeiten hart, damit es einen tollen Umzug geben wird. Alle Geheimnisse werden natürlich noch nicht gelüftet, dennoch konnten wir schon einiges erhaschen. André Weyermann 13.02.2017
Theatergruppe Phare Das Hotelleben im Scheinwerferlicht Die Theatergruppe Phare der Kantonsschule lädt ins Hotel Ozeania. Astrid Kieser 24.01.2017
Herzstück Wir brauchen Erklär-Anlagen «Im postfaktischen Zeitalter sind neue Journalismus-Formen nötig.» Martin Dürr ist evangelischer Pfarrer und seit 2009 Co-Leiter des Pfarramts für Industrie und Wirtschaft Basel-Stadt und Baselland. Er lebt in Basel. Martin Dürr 07.01.2017
Kolumne Vor dem Gesetz sind alle gleich René Picard über Velofahrer, die sich nicht an Verkehrsregeln halten. René Picard 21.11.2016
Theater Willkommen im Land der gläsernen Menschen Die Gruppe HotAirProduction zeigt Variationen auf George Orwells Roman «1984». Anja Wernicke 12.11.2016
Recht auf Unglück Idiotensicher ins Paradies Ludwig Hasler zum Bestreben, vor allem Scheitern und Unglück ins Trockene zu fliehen. Ludwig Hasler* 05.09.2016
Montagsinterview Science-Fiction-Experte: «Wir nutzen die Chancen der Technik nicht» Er ist Professor für Deutsche Literaturwissenschaft und sein Spezialgebiet ist Science-Fiction. Ein Gespräch mit Philipp Theisohn über Massenüberwachung, ethische Konsequenzen der künstlichen Intelligenz und das falsche Versprechen des Netzes. Raffael Schuppisser 04.01.2016
Die Verwandlung Die Nachricht: Apple bringt eine Kreditkarten-Zahlfunktion aufs Handy, auf die Uhren und ins Netz. Damit greift der Konzern ins Geschäft der Banken ein. Michael Heim 13.09.2014
Hacker U2 schmuggelt sich mithilfe von Apple auf Millionen iPhones Apple «beschenkt» 500 Millionen iTunes-User mit dem neuen U2-Album. Ob man will oder nicht, ist die Mediathek mit iCloud verbunden, werden die Stücke aufs iPhone geschmuggelt. Hier zeigt sich, wie gefährlich und weitgreifend die Macht Apples ist. Raffael Schuppisser 12.09.2014
Geheimdienste Weihnachtsansprache: Snowden ruft zu Ende der Massenüberwachung auf Jeder Jahr strahlt der Sender Channel 4 eine Weihnachtsansprache einer bekannten Persönlichkeit aus - als alternative zur Queen Elizabeth. Nun sprach der Whistleblower Edward Snowden eine Botschaft und bittet um ein Ende der Massenüberwachung auf. 25.12.2013
Heute, im Jahre 1984 Die Nachricht: Über 500 Schriftsteller setzen sich mit einem öffentlichen Aufruf gegen die Massenüberwachung durch Regierungen und Unternehmen ein. Charles Lewinsky 14.12.2013
Circus Monti Im nächsten Jahr geht der Circus Monti auf Jubiläumstournee 1984 fing alles an beim Circus Monti – und nächstes Jahr feiert er schon seinen 30. Geburtstag. Es soll wieder ein unvergleichliches Programm ganz in Monti-Manier zusammengestellt werden. Lisa Stutz 25.10.2013
Die Kolumne am Freitag Was du kaufst, zerstört sich Produkte, die wir künftig kaufen, gehören uns nicht wirklich, oder nicht ganz. Max Dohner 19.04.2013
Wochenkommentar Rettet die Privatsphäre! «Das Internet existierte vor 20 Jahren noch nicht wirklich. In weiteren 20 Jahren werden wir den Tod des Privaten erleben. Es wird absolute Transparenz herrschen, es wird keine Privatsphäre mehr geben.» Christian Dorer 12.01.2013