Geschichte Verewigt auf der Ehrentreppe: Um dieses Grenchner Trio ranken sich viele Mythen Maria Schürer, Elisabeth Frei und Andreas Hugi sind Personen auf der neuen Ehrentreppe. Sie verloren ihr Leben 1798 anlässlich des Einfalls von Napoleons Truppen. Oliver Menge 19.08.2021
Grenchen Dorfarzt, Politiker, Dichter und Bewahrer der Sprache: Veranstaltungen würdigen das Wirken von Franz Josef Schild «Der Grossätti us em Leberberg», der Grenchner Franz Josef Schild, wäre am Samstag 200 Jahre alt geworden. André Weyermann 15.08.2021
Stadtbummel Auf Grenchens Strassen unterwegs Früher waren die Strassen noch nicht geteert. Im Winter Schlammlöcher. Die Stadtbummlerin erinnert alle dran, die sich über die Baustellen aufregen. Claudia Dahinden 14.08.2021
Serie Grenchner Ehrentreppe Joseph Schild: Der Naturforscher der Schild-Dynastie Er war der Wissenschafter der weitverzweigten Grenchner Schild-Familien: Joseph Schild, Gründer des «Alpwirtschaftlichen Vereins». 21.07.2021
Gedenkanlass Literarische Gesellschaft ehrt bedeutenden Grenchner Arzt und Autor Man nannte ihn «Grossätti us em Leberberg». Der Grenchner Arzt und Autor Franz Josef Schild würde am 14. August 200 Jahre alt. Die Literarische Gesellschaft Grenchen ehrt ihn mit einem Anlass. André Weyermann 20.07.2021
Ehrentreppe Grenchen Der «Grossätti us em Leberbärg» würde heuer 200-jährig Der Aphoristiker, Volksautor und Lieddichter (Grenchner Lied) Franz Josef Schild könnte dieses Jahr seinen 200. Geburtstag feiern. André Weyermann 23.03.2021
Grenchen Trotz Einschränkungen startet das Museum mit einem vielfältigen Angebot Das Kultur-Historische Museum Grenchen ist wieder offen. Es gibt allerhand zu sehen und neue Ausstellungen künden sich an. André Weyermann 05.03.2021
Quiz «Wie ne Chatz am Seil»: Kennen Sie sich mit alten Solothurner Sprichwörtern aus? Die Solothurner Sprache hat jede Menge alter Sprichwörter bereit. Erraten Sie, was sie bedeuten? 01.05.2018
«Solothurner Klassiker» Auf der Suche nach den vergessenen Autoren Gute Solothurner Autoren sollen nicht in Vergessenheit geraten. Diese Idee steckt hinter den Bänden von «Solothurner Klassiker». Zwölf von geplanten 40 Werken sind bereits im Oltner Knapp Verlag erschienen. Nora Bader 01.08.2012