Dietikon SRF drehte Szenen für «Neumatt» im Stadthaus Dietikon Die Dreharbeiten für die dritte Staffel der Serie «Neumatt» fanden unter anderem in der Zelle der Stadtpolizei Dietikon statt.
Baden Für Sportwetten: Lokale Produktionsfirma dreht Werbespot für das europäische Fernsehen in der Altstadt Badens Altstadt ist derzeit auf vielen ausländischen TV-Sendern sowie rund um europäische Fussballstadien und anderen Sportstätten herum zu sehen. Grund ist die Badener Firma Maybaum: Sie hat in ihrer Heimatstadt einen Werbespot für Sportwetten gedreht. 28.09.2023
Medien Radiobeitrag zu Sonderschulklassen hat ein Nachspiel: Wie soll die SRG mit Fehlern in Onlineartikeln umgehen? Ein SRG-Radiobeitrag zu Luzerner Sonderschulklassen verwirrt die SRG-Ombudsstelle. Nun ist daraus ein grundsätzlicher Fall für die oberste Beschwerdeinsatz geworden. 22.09.2023 2
«Bin jetzt im Team Füchsli» Fabienne Gyr überrascht Schweizer TV-Publikum mit neuem Look Jahrelang war Fabienne Gyr in ihren Fernsehshows in blond zu sehen. Jetzt hat sie die Farbe gewechselt – und Promikolleginnen und -Kollegen überschlagen sich mit Komplimenten . 17.09.2023
«10 vor 10» Plötzlich ist die Stimme weg: SRF-Moderatorin verschluckt sich während Live-Sendung In der «10 vor 10»-Ausgabe vom Donnerstag hatte Wasiliki Goutziomitros plötzlich Mühe, ihre Moderation weiterzuführen. Doch die SRF-Moderatorin meisterte die Herausforderung professionell – auch dank eines Schluck Wassers. 08.09.2023
TV-Panne SRF-Moderatorin kämpft gegen «Frosch im Hals» an Auch Fernseh-Hosts versagt manchmal die Stimme. Das ist besonders bei einer Livesendung unangenehm. SRF-Moderatorin Wasiliki Goutziomitros kämpfte am Mittwoch bei einer «10v10»-Sendung tapfer gegen den «Frosch im Hals» an. 07.09.2023
Schlagerstar Beatrice Egli erobert das deutsche Fernsehen Die Schwyzer Schlagersängerin ist wieder im «ZDF-Fernsehgarten» zu Gast. 06.09.2023
Aus dem Solothurnischen Drei Männer, acht Tage, ein Abenteuer: Drei Riedholzer bei SRF-Serie «Abenteuer Wildnis» mit am Start Eine Militär-Blache, ein Taschenmesser, ein Kilo Reis und 800 Gramm dunkle Schokolade – mit diesen vier Sachen sowie mehreren Schichten Kleidern am Körper machten sich drei Riedholzer im Juli auf den Weg ins «Abenteuer Wildnis». 01.09.2023
Neue Studie Digitale Trends in der Schweiz: Instagram überholt Facebook – doch der Gewinner ist ein altes Medium Podcasts boomen, digitales Bezahlen wird immer verbreiteter und am Ende hören doch alle Radio. Der neue Digimonitor zeigt auf, was hierzulande am meisten gestreamt, geschaut und geklickt wird. 29.08.2023
AMERICAN FOOTBALL Vor über 3000 Fans: Helvetic Guards verlieren letztes Heimspiel im Wiler Bergholz Rekordkulisse im Wiler Südquartier beim letzten Heimauftritt der Helvetic Guards in dieser Saison. Zu jubeln gab es aber nicht viel, denn das Heimteam musste eine deutliche 17:43-Niederlage gegen Rhein Fire aus Düsseldorf hinnehmen. 28.08.2023
KOMMENTAR Das falsche Dementi: In der Chefetage des Schweizer Fernsehens scheint die Hitze allzu gross SRF dementiert einen Zeitungsartikel. Das Dementi stellt sich als inkorrekt heraus. Ist die Klimaerwärmung schuld an der Peinlichkeit? Francesco Benini 25.08.2023 2
GENDERNEUTRALE SPRACHE Aus Angst vor der 200-Franken-Initiative? Das Schweizer Fernsehen schiesst den Genderstern ab Beim Schweizer Radio und Fernsehen sind die publizistischen Leitlinien geändert worden: Der Genderstern wird nirgendwo mehr angewandt. Mitarbeiter vermuten einen Zusammenhang mit der Kampagne der SVP für eine tiefere SRG-Gebühr. 22.08.2023 42
Medienpreis Dokumentarfilmerin Eveline Falk wird mit Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2023 gewürdigt Der diesjährige Radio- und Fernsehpreis der SRG Ostschweiz geht an die Dokumentarfilmerin Eveline Falk. In ihrer langjährigen filmischen Arbeit rückt die Preisträgerin immer wieder die Ostschweiz und ihre Bewohnerinnen und Bewohner ins (Kamera-)Licht. 17.08.2023
Flugplatz Manta-Fans zeigen in Ennetbürgen ihre Schätze In den 80er war er absolut Kult: Der Opel Manta. Für das Liebhaber-Treffen sind Leute aus dem In- und Ausland mit ihren Schätzen nach Ennetbürgen gekommen. 12.08.2023
Hitzealarm Kachelmann kritisiert Bucheli für Fehlprognose – nun erhält der SRF-Mann Rückendeckung SRF Meteo prognostizierte für Orte rund ums Mittelmeer bis zu 8 Grad höhere Temperaturen. Die Weltwoche witterte daraufhin eine Verschwörung. Wetterfrosch Jörg Kachelmann kam das – ein mal mehr – gelegen, um seinen eigenen Wetterdienst zu promoten. 10.08.2023
SRF Meteo Thomas Bucheli sagt «Sorry» für Prognose-Panne Der Moderator erklärt die Probleme rund um die zu hohen Temperaturprognosen für ausländische Orte in der Abendausgabe und entschuldigt sich dafür. 09.08.2023
Kommentar Die Manipulations-Vorwürfe gegen SRF Meteo sind abwegig – und zugleich eine politische Gewitterwarnung SRF Meteo ist eine Macht: Keine andere Sendung erreicht hierzulande mehr Zuschauerinnen und Zuschauer. Nun wird publik, dass die App für beliebte Feriendestinationen zu hohe Temperaturen ausweist. Dass von rechts politische Motive unterstellt werden, lässt aufhorchen mit Blick auf die Halbierungsinitiative. Ein Kommentar. 09.08.2023 93
Fernsehgeschichte Endgültig letztes «Wetten, dass..?» mit Gottschalk – jetzt wirklich 36 Jahre werden am Ende zwischen seiner ersten und letzten «Wetten, dass..?»-Ausgabe gelegen haben: Das ZDF verkündet die diesmal wohl wirklich letzte Ausgabe der Samstagabendshow mit Thomas Gottschalk. 07.08.2023
«Handgemacht» Wolfenschiesser Glockensattler im TV: Beat Mathis präsentiert sein Handwerk Für eine Sommerserie machte sich das Schweizer Fernsehen auf die Suche nach leidenschaftlichen Handwerkerinnen und Künstlern und wurde auch in Wolfenschiessen fündig. Am Samstag wird Glockensattler Beat Mathis in einer 35-minütigen Sendung vorgestellt. 05.08.2023
Fussball am TV «Unqualifizierte Labertante»: Warum Frauen kaum Fussballspiele kommentieren – und wo der Hass herrührt Ändert die WM der Frauen alles? Kommentiert eine Frau ein Spiel, häufen sich negative Kommentare in den sozialen Medien. Das geht soweit, dass sich Frauen nicht ans Mikrofon trauen. Es geht aber auch anders, Deutschland macht es in der Person von Claudia Neumann vor. Wann zieht die Schweiz nach? 02.08.2023 10
Comedy Secondos first: Warum Comedians mit Migrationshintergrund einfach lustiger sind Sie lösen gerade die alte Comedy-Garde der Müllers, Kaisers und Friedlis ab, kommen aber auch aus Bern, dem Aargau und Appenzell: Die Müslüms, Nguelas, Krishnarajas. 29.07.2023 22
Luxusgut Fernseherlebnis in Badehosen: Nebst Whirlpools und Saunas gibts in Frauenfeld jetzt auch Europas grössten Aussen-TV Im Whirlpool-Showroom der Arrigato GmbH in Frauenfeld steht neuerdings der grösste Fernseher für den eigenen Garten mit einer Diagonalen von 4,70 Metern. Was er kostet, verrät Geschäftsführer Michel Burren bei einem Augenschein. 28.07.2023
Zeitreise Fast hätte Beckenried eine Autobahnraststätte erhalten Seit über 80 Jahren lebt Paul Zimmermann schon in Beckenried. Der ehemalige Gemeindeschreiber erlebte eine beispiellose Entwicklung «seines» Dorfes. 26.07.2023
Untersiggenthal Athletinnen präsentieren das Rhönradturnen im Fernsehen – «Unser Sport ist so elegant» Shannon Rüttimann und ihre Kolleginnen geben in der Sendung «Schweiz Vereint» auf Tele Züri und Tele M1 Einblick in die Rhönradriege Untersiggenthal. Die 21-jährige erzählt, weshalb sie fast ihre ganze Freizeit dafür opfert und welche Ziele sie verfolgt. 21.07.2023
Meisterschwanden Der «Donnschtig-Jass» naht: Meisterschwanden bereitet sich auf Live-Sendung vor 5000 Menschen können sich die SRF-Sendung vor Ort ansehen. Damit sie und Tausende weitere voll auf ihre Kosten kommen, steigen 200 Seetalerinnen und Seetaler in die Hosen. 19.07.2023
TV-Sendung «Donnschtig-Jass» in Unterschächen: Der grosse «Chrampf» für das Dorffest Das Schweizer Radio und Fernsehen bereitet sich minutiös auf die Live-Sendung vor. Tatkräftig unterstützt werden die Profis von lokalen Helferinnen und Helfern. 11.07.2023
TeleZüri «Täter findet zum Tatort zurück»: Das sagt Roger Schawinski zu seinem TV-Comeback 1994 gründete er mit TeleZüri den schweizweit ersten regionalen TV-Sender – und jetzt gibt er genau dort sein TV-Comeback: Roger Schawinski kehrt im September für die zehn letzten Sendungen des Kulttalks «Schawinski» zu TeleZüri zurück. 08.07.2023
Donnschtig-Jass Nächste Woche live aus Unterschächen Unterschächen gewinnt in Hasliberg im «Donnschtig-Jass» gegen Bürglen. Jetzt bereitet sich die Siegergemeinde auf ein grosses Dorffest mit 2200 Gästen vor. 08.07.2023
Fernsehen «Ich will das erste Interview mit Urs Rohner»: Roger Schawinski über sein TV-Comeback, Tiktok – und Roger Köppel Der Medienpionier kehrt zum von ihm gegründeten Tele Züri zurück. Im Interview verrät er, wen er in seine neue Talkshow einladen will und wen nicht, was er dem Ex-Credit-Suisse-Präsidenten rät – und weshalb er wieder einmal das SRF kritisiert. 07.07.2023 23
Kommentar Medienbashing gegen SRF: Angestrengte Gegensteuer von links SP-Co-Präsident Cédric Wermuth greift gegen das SRF in die Tasten, weil er sich benachteiligt sieht. Das ist zwar nicht überraschend, nervt aber trotzdem. Benjamin Rosch 06.07.2023 1
Altdorf Bürglen oder Unterschächen: Wer holt den Sieg? Die beiden Schächentaler Gemeinden jassen im Hasliberg aus, wo die nächste «Donnschtig-Jass»-Sendung stattfindet. 04.07.2023
SRF-«Arena» «An Grenzen gestossen»: Sandro Brotz äussert sich zu Gründen für Krankheitspause SRF-«Arena»-Moderator Sandro Brotz war im April und Mai mehrere Wochen krankheitsbedingt nicht am Bildschirm zu sehen. Auf Instagram äussert sich der 53-Jährige nun erstmals konkreter zur Ursache seiner Absenz. 29.06.2023
Leserbriefe Einseitige Berichterstattung Zur Berichterstattung von SRF über den Ukraine-Krieg 26.06.2023
Café Fédéral Rücktritts-Lüge am Schweizer Fernsehen: Das hätte Berset sagen sollen Von den Verhörmethoden des Fernsehens SRF könnte sich manch ein Sonderstaatsanwalt eine Scheibe abschneiden. CH Media enthüllt, wie wenig zu Bersets vorzeitiger Rücktrittsankündigung fehlte. Stefan Bühler 23.06.2023 6
Interview «Dieses Late-Night-Format scheint ein männliches Vermächtnis zu sein» – Carolin Kebekus über den Comedy-Entscheid beim SRF Als sie ihre ihre Karriere startete, waren lustige Frauen eine seltene Spezies am Fernsehen. Im Interview spricht Deutschlands Comedy-Königin über ihr Engagement für mutmassliche Rammstein-Opfer und die Grenzen zwischen Aktivismus und Humor. Im September kommt sie nach Basel und Zürich. 23.06.2023 7
Fernsehen Baarerin stellt sich der Herausforderung bei «Masterchef» – der angeblich härtesten Kochshow der Welt Valeria Turnes gehört zu den Top 5 in der beliebten Kochshow. Die Baarerin erzählt uns, wie sie zu «Masterchef» gekommen ist, was sie am Kochen fasziniert und was ihre bisherigen Highlights waren. 22.06.2023
Eidgenössisches Jodlerfest «Die positive Stimmung wird uns noch lange begleiten»: Mit Solothurner Formationen am Jodlerfest in Zug Aus der ganzen Schweiz strömten am Wochenende Menschen nach Zug, um am Eidgenössischen Jodlerfest das Schweizer Brauchtum zu feiern. Auch der Kanton Solothurn war stolz vertreten. Einblick in den Wettkampfnachmittag zweier Solothurner Formationen. 18.06.2023
Radrennen Helikopter landet auf dem Sportplatz: Der FC Bazenheid stellt für die Live-Übertragung der Tour de Suisse Frauen seine Sportanlage samt Klubhaus zur Verfügung Die diesjährige Tour de Suisse Frauen führt am 19. und 20. Juni durch die Region Wil und das Toggenburg. Für die Live-Übertragung ist das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) auf geeignete Plätze für den Kamerahelikopter und die Kameramotorräder angewiesen – und in Bazenheid fündig geworden. 17.06.2023
Comedy Das ist der neue Spassvogel der Nation: Stefan Büsser beerbt Dominic Deville Stefan Büsser wird mit Gabriel Vetter Nachfolger von Dominic Deville auf dem Comedysendeplatz am Sonntagabend. Was ist vom neuen Spassvogel der Nation zu erwarten? Eine Begegnung. 16.06.2023 8
Fernsehen Tele M1 plant mehr Sendungen und einen Personalausbau: Regionalsender reicht neues Konzessionsgesuch ein Heute ist Tele M1 der erfolgreichste konzessionierte Regionalsender der Schweiz – und ab 2025 ist ein weiterer Programmausbau geplant. Im Rahmen der Neuausschreibung hat der Sender beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) erneut ein Konzessionsgesuch für die Regionen Aargau, Solothurn und Oberaargau eingereicht. 12.06.2023
SRF-Liveshow Launiger Sommerabend am Hafen mit TV-Kameras, Hausi-Selfies und viel Kreuzlingen Das Schweizer Fernsehen kommt für eine Samstagabend-Kiste zurück in die Grenzstadt. Die Liveshow «SRF bi dä Lüt» wird seinem Titel gerecht und rückt Kreuzlingen zweieinhalb Stunden ins beste Licht. 04.06.2023
Aussichten Wie das Digitale mit dem Analogen zusammenspielt Unschärfe oder genauer «Fuzziness» hilft bei der präzisen Erfassung des Unpräzisen. Wir sollten diese Erkenntnis auch bei der Zusammenführung von Analogem mit dem Digitalen berücksichtigen. Auf diese Weise könnte auch unsere künftige Technologie integrativ nachhaltiger werden. Edy Portmann 03.06.2023
SRF SCHULT SEINE JOURNALISTEN Politisch viel zu links? So trimmt das Schweizer Fernsehen seine Mitarbeiter auf eine neutrale Berichterstattung Die Journalisten sollen bei Recherchen an die Gegenposition denken und unparteilich sein - diese Botschaft gibt SRF den Angestellten in einer Fortbildung mit. Offen ist, ob der Rat auch umgesetzt wird. 01.06.2023 28
Interview Schwyzer «Tagesschau»-Moderator: «Wenn ich auf Sendung gehe, gibt es mir einen Adrenalinkick» In Ausserschwyz aufgewachsen, startete Michael Rauchenstein (33) seine Karriere beim Zentralschweizer Sender Tele 1. Heute gehört er als Moderator der «Tagesschau» zu den bekanntesten TV-Köpfen im Land. 27.05.2023
Polemik Wir nicht, die andern auch! Das Desaster der Gesundheitspolitik in nur 5 Minuten Die SRF-Tagesschau strahlt innert fünf Minuten zwei Beiträge zur Gesundheitspolitik aus. Es ist ein Einblick in eine Bubble von Leuten, die mit sehr grossen Beträgen hantieren – und Züge geistiger Inflation zeigen. Bei der Tochter vor dem Fernseher wirft das eine Frage auf. 24.05.2023 3
Russland «Der Westen hat in der Ukraine einen Krieg entfesselt»: Ein Tag mit Putins TV-Propaganda Wer das nationalistische Russland verstehen will, muss fernsehen. Die «Zombie-Kiste», wie sie Kritiker nennen, ist das wichtigste Propagandainstrument. Unsere Korrespondentin hat sich durch die Programme gezappt. 23.05.2023 16
Klub der jungen Geschichten Das Geheimnis des Schranks Chiara Hochegger, Wauwil, 5. Primar 22.05.2023