leserbeitrag Centro Culturale Italiano Oensingen unterstützt dieses Jahr die Kids-Kidney-Kids Monika Gervasi-Spiegel 07.02.2023
Kanton Zug «Kann das wirklich wahr sein?» – Annemarie Arnold feiert ihren hundertsten Geburtstag Die Stadtzugerin wird 100 Jahre alt und kann das selber kaum fassen. Sie ist eine von wenigen. Denn im schweizweiten Vergleich leben im Kanton Zug auf 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner am wenigsten Hundertjährige und Ältere. Carmen Rogenmoser und Zoe Gwerder (Daten) 07.02.2023
Nachwuchs begeistert Ein Skifest mit Volkssportcharakter in Engelberg Der Achermann-Stöckli-Cup 2023 gastierte auf der Klostermatte. 330 Teilnehmende in elf Kategorien sorgten für tollen Skisport. Ruedi Wechsler 06.02.2023
Landleben Nur drei Landwirtschaftsbetriebe züchten Duroc-Schweine – eine Toggenburger Familie führt einen dieser Betriebe in vierter Generation Die Familie Schättin in Rupperswil bei Kirchberg hält seit 1972 Schweine, seit nun 12 Jahren züchtet sie die Rasse Duroc. Trotz Höhen und Tiefen hat der Betrieb überlebt und wird heute in einer Generationengemeinschaft geführt. Fränzi Göggel 06.02.2023
Video Schmerzhafte Verwechslung Katze entdeckt baumelndes «Spielzeug» zwischen Beinen des Besitzers Autsch! Diese Hauskatze hielt das Geschlechtsteil ihres Besitzers offenbar für ein baumelndes Spielzeug. Das bekam Jiang deutlich zu spüren, als er nach dem Duschen lediglich mit einem Handtuch bekleidet im Wohnzimmer stand. 06.02.2023
Neuer Arbeitsort Nach Wegzug von Wernli: «Trimbach war mein zweites Zuhause – ich habe 30 Jahre in dieser Fabrikhalle gearbeitet» Nisera Karadzic arbeitet seit fast 32 Jahren für die Firma Wernli. Seit der endgültigen Schliessung der Biskuitfabrik in Trimbach im letzten Jahr nimmt sie den deutlich längeren Arbeitsweg ins luzernische Malters auf sich – auch, weil der Arbeitgeber hinter ihr steht. Fabio Baranzini 06.02.2023
Streethockey Die Rebells ziehen mit dem Fanionteam in den Cup-Halbfinal ein – die Reserven scheitern knapp Die NLA-Mannschaft gewinnt in La Chaux-de-Fonds mit 6:0. Das NLB-Team unterliegt dem favorisierten Grenchen nach grosser Gegenwehr mit 4:6. Tim Müller 06.02.2023
Region-Brugg-Ticker Waldweide bei Brugg/Riniken ist bewilligt ++ Schinznach informiert über Masterplan im Dorfkern Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Brugg informieren? Hier sind Sie richtig. 06.02.2023 Aktualisiert
Gaiserwald Sprachförderung, Betreuung, Begegnungen: Konzept für die frühe Förderung liegt vor Eine Projektgruppe hat ein Konzept für die frühe Forderung in Gaiserwald erarbeitet. Die darin formulierten Massnahmen sollen in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden. 06.02.2023
Birmensdorf Superhelden, Wildkatzen und 80er-Jahre-Look: Es herrschte ausgezeichnete Stimmung an der Kinderfasnacht Die Guggenmusik Gyre-Sümpfer aus Widen führte den Fasnachtsumzug in Birmensdorf an. Nach dem Umzug wurde im Gemeindezentrum Brüelmatt weitergefeiert. Selina Brodmann 05.02.2023
Nidwalden «Nur lösbare Probleme angetroffen»: Peter Truttmann zieht positive Bilanz als Regierungsrat Der neue Gesundheits- und Sozialdirektor nimmt sich ein ganzes Jahr Zeit, seine Direktion kennen zu lernen. Trotzdem kann er sich nicht zurücklehnen: Der Ukraine-Krieg forderte ihn vom ersten Tag an. Florian Arnold 04.02.2023
Beziehungen Soll ich meine Beziehung beenden? Der Trennungsguru der Schweiz sagt in vier von fünf Fällen: «Ja» Therapie und Coaching boomen. Mittendrin: der Zürcher Autor Thomas Meyer. Er ist mit einem Buch und einem Spiel zum Experten fürs Liebesaus avanciert. Hier gibt er Tipps, wie man mit dem Trennungsschmerz umgehen kann. Deborah Stoffel 04.02.2023
Einsatz für die Schwächsten Dieses Duo kannte sich vorher nicht – Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Solothurn bekommt eine neue Geschäftsleitung Von einer männlichen Führung zu einem weiblichen Duo: Auf Beginn des neuen Jahres haben Kim Schweri und Ursina Pally Hofmann die Geschäftsleitung des Schweizerischen Roten Kreuzes des Kantons Solothurn übernommen. «Ein Glücksfall», sagen die beiden. Susanna Hofer 04.02.2023
Erstfeld/Flüelen «Das Fasnachtsgen habe ich von meiner Mutter geerbt»: Ein Gugger-Urgestein freut sich auf den Gugger-Grossevent Reto Bertolosi spielt seit über 20 Jahren bei der Guggenmusik Kröntä Guggä. Neben Gugg-Uri hat er mit der ältesten Urner Guggenmusik noch einen anderen Grund zum Feiern. Markus Zwyssig 03.02.2023
Zug Ein Besuch vom Stadtpräsidenten: Stadtzugerin feiert ihren 101. Geburtstag Heute feiert Doris Zürcher im Alterszentrum Herti ihren 101. Geburtstag. Der Stadtpräsident André Wicki überbrachte die Glückwünsche des Stadtrates und ein Geschenk. Harry Ziegler 03.02.2023
2024 ist Auszug «Wir sind ja noch da:» Josef Bründler vom Kapuzinerkloster in Olten gibt Einblicke und stösst sich an der Ideenhatz nach der künftigen Nutzung Leere Zimmer, wenig genutzte Räume, personelle Not: Spätestens an Ostern 2024 ist das Kloster am gleichnamigen Platz in Olten leergeräumt und die verbliebenen acht Brüder sind ausgezogen. Zu Besuch an einem Ort, dem die bevorstehende Umwälzung kaum anzumerken ist – auch wenn das politische Olten bereits laut über Nachfolgenutzungen nachdenkt. Urs Huber 03.02.2023
Geburtstag Beneidenswert fit mit 100 Jahren: Hugo Rutishauser aus Frauenfeld darf daheim einen «Runden» feiern Seit 50 Jahren lebt er an der Tannenstrasse in Frauenfeld, vor 100 Jahren wurde er geboren: Mit vielen Gästen hat Hugo Rutishauser daheim seinen runden Geburtstag gefeiert. Sein Enkel ist extra aus den USA eingeflogen. Und offizieller Gratulant am Freitagvormittag war Stadtpräsident Anders Stokholm. Christof Lampart 03.02.2023
Jörg Baumanns Trouvaillen 200 Jahre Schützengesellschaft Wohlen – Schuss um Schuss fürs Vaterland oder: Was passiert, wenn eine Kuh erschossen wird? Männer aus der Wohler Oberschicht entwickelten vor 200 Jahren das organisierte Schiessen im Dorf. Der Höhepunkt ihrer Vereinstätigkeit war das «Kantonale» von 1899. Doch es gibt auch andere Anekdoten, die erhalten geblieben sind. Jörg Baumann 03.02.2023
Guggenmusik Es wird bunt und laut: Bei den Schlossgeischt-Schränzern Länzburg steigt das Fanachtsfieber Die Schlossgeischt-Schränzer Länzburg organisieren das Guggentreffen und den Kinderumzug in der Lenzburger Altstadt. Sie sagen, welches die Höhepunkte am Fasnachtswochenende sind. Michael Hunziker 03.02.2023
Gossau Tingel-Tangel-Lokomotive aus dem Walter-Zoo wandert nach Deutschland aus In einem Social-Media-Post hat der Gossauer Walter-Zoo mitgeteilt, dass er seine Lokomotive «Libelle» aus Platzgründen weitergeben muss. Kurz nachdem der Beitrag online war, meldete sich ein Interessent. Nun zieht die Lokomotive nach Deutschland um. Carmen Beck 03.02.2023
Stanser Kollegisaal Grosses Aufgebot zum 125-Jahr-Jubiläum Über 100 Kinder und Musizierende des Orchestervereins Nidwalden feiern auf der Bühne mit einem musikalischen Feuerwerk. 02.02.2023
Zürich Nach 150 Jahren am Limmatquai: Musik Hug zieht um Für das alteingesessene Musikgeschäft wurde der Standort am Limmatquai 28 zu teuer. Wohin es Musik Hug nun verschlägt, ist offen. Sicher ist: Angebot und Personal sollen gleich bleiben. 02.02.2023
Birrwil Altes Schulhaus wird zur Asylunterkunft – bis zu 20 Personen hätten Platz In Birrwil sind bereits drei ukrainische Familien ins alte Schulhaus eingezogen. Es wurde dafür baulich leicht angepasst. Auch braucht es noch eine formelle Genehmigung der Nutzungsänderung. Nadja Rohner 02.02.2023
Wehr (D) Er träumt wieder vom Fussballspielen: Dem kleinen Krebspatienten Dylan geht es etwas besser Sein Schicksal bewegt: Der elfjährige Dylan leidet an Blutkrebs – schon zum zweiten Mal in seinem jungen Leben. Eine Welle der Hilfsbereitschaft für ihn und seine Familie schwappte in den vergangenen Monaten über die Region. Nun gibt es gute Nachrichten aus dem Spital. Sebastian Ridder 02.02.2023
Kantonsspital Obwalden Hebammen erhalten bei Zertifizierung höchste Punktzahl Die Hebammen des Kantonsspitals Obwalden sind vom Schweizer Hebammenverband neu zertifiziert worden. 02.02.2023
rsatzwahl SP Frauenfeld nominiert Sozialarbeiterin für frei werdenden Sitz in der Primarschulbehörde Am 18.Juni findet für die Frauenfelder Primarschulbehörde eine Ersatzwahl statt. Es geht um die Nachfolge des langjährigen Behördenmitglieds Hansjörg Brem, der für die Sozialdemokraten Einsitz hatte im Gremium. 01.02.2023
Strafbefehl Covid-19: Eltern verboten Kindern das Maskentragen in der Schule – die Busse beträgt 200 Franken pro Kind Die Weisung war klar: Ab 2. Dezember 2021 musste in den Schulen ab Primarstufe eine Maske getragen werden. Gebüsst wurde eine weitere Familie wegen eigenmächtiger Ausdehnung der Ferienregelung. Harry Ziegler 01.02.2023
Video Hawaii Frau nur knapp verfehlt: Felsbrocken kracht in Wohnhaus Eine Überwachungskamera in einem Haus auf Hawaii hat gefilmt, wie ein massiver Felsbrocken in das Haus einer Familie donnerte. Der Stein verfehlte eine Frau im Wohnzimmer nur um Haaresbreite und richtete beträchtlichen Sachschaden an. 01.02.2023
Frauenforum Karin Hess begeistert Obwaldnerinnen mit Geschichten aus Peking – und einer Begrüssung auf Mandarin Am «Fäden Ziehen» des Frauenforums Obwalden gab die Alpnacherin spannende Einblicke hinter die Kulissen der vergangenen Winterspiele. Marion Wannemacher 31.01.2023
Kriessern Aus Ehrenamt wird Ehrenmitgliedschaft im Turnverein Kriessern Kürzlich trafen sich die Turnerinnen der Frauenriege des KTV Kriessern zur jährlichen Hauptversammlung. Monika Betschart und Susan Meile wurden für ihre besonderen Leistungen zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt. 31.01.2023
Kanton Obwalden «Ich habe es noch keine Sekunde bereut»: So hat die neue Finanzdirektorin die ersten Monate im Amt erlebt Cornelia Kaufmann-Hurschler ist seit sieben Monaten als Finanzdirektorin im Amt. Sie schaut auf den Start in der Regierung zurück und voraus auf das, was sie erwartet. Martin Uebelhart 31.01.2023
Jubiläum «Es soll auch mal ohne mich weitergehen»: Die Gründerin des Theatervereins Bronschhofen blickt auf die vergangenen 20 Jahre zurück Der Theaterverein Bronschhofen feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Er ist in den vergangenen Jahren gewachsen, auch junge Spielerinnen und Spieler sind hinzugekommen. Ruth Keller erzählt von der Gründung, dem Kindertheater und der Zukunft des Vereins. Sabrina Manser 30.01.2023
Flüeli-Ranft Nach 20 Jahren und 120'000 Litern Glace: Maja und André Rohrer geben die Produktion der Buirähof-Glace weiter Ab Mai kommt die beliebte Buirähof-Glace im Sarneraatal nicht mehr aus Flüeli-Ranft, sondern aus Giswil vom Biohof Emmetti der Familie Eberli. Marion Wannemacher 30.01.2023
Fasnacht Das lange Warten hat sich gelohnt – so schön feierten die Schwyzer Nüssler ihr 100-Jahr-Jubiläum Endlich – nach zweimal Verschieben – konnten die Schwyzer Nüssler am Wochenende ihr 100-Jahr-Jubiläum feiern. Ein Highlight jagte das andere. Die schönsten Bilder gibt es in der Galerie. 29.01.2023
Räbefasnacht Baar Sein Vorgänger hatte den Sturz vom Thron schon geübt: Jetzt regiert Christophe I. Egli Drei Jahre musste der designierte Räbevater Christophe I. Egli auf seine Inthronisation warten. Jetzt ist er endlich in Amt und Würden. Martin Mühlebach 29.01.2023
Rom Ein strenger aber lohnender Job: So ergeht es zwei Obwaldnern in der Schweizergarde Severin Imfeld aus Lungern und Cyrill Ettlin aus Kerns haben sich verpflichtet, zwei Jahre in der Schweizergarde zu dienen. Der Alltag könne streng sein. Doch erleben dürfen sie viele spannende Dinge. Lucien Rahm 28.01.2023
Paradeplatz Das Lego-Projekt des Swisscom-Chefs ++ Wie der Manor-Chef «Au revoir!» sagt ++ Wetterfeste Fans fordern Postauto heraus Der Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 28.01.2023
Seedorf Auf Spurensuche in den sechs grossen Nordwänden der Alpen: Urner Extrembergsteiger Dani Arnold präsentiert sein Buch Der Urner erzählte im Rahmen der Buchvernissage zu «9:39 NORD» von der Faszination für Abenteueralpinismus und den Heldentaten seiner Pioniere. Veronika Rojek-Wöckner 28.01.2023
«Auf ein Wort»-Kolumne Hat die Schlottergotte gezittert? In seiner aktuellen Kolumne erklärt unser Mundartexperte, warum ein Schweizer Begriff für die Taufgesellschaft eine eher abwertende Herkunft hat. Niklaus Bigler 28.01.2023
Lengnau Krebskrankes Mami erwartet Zwillinge: Riesige Solidarität mit der Familie Schuler – schon über 65'000 Franken gesammelt Eine vier- und bald sechsköpfige Familie aus Lengnau wird vom Schicksal auf eine harte Probe gestellt. Pirmin Kramer 28.01.2023
Frauen in Techfirmen Thommen-Forschungschefin Jasmin Waser: «Mädchen sollten ihr volles Potenzial entdecken und ausschöpfen» Jasmin Waser, Geschäftsleitungsmitglied und Forschungschefin bei Thommen Medical in Grenchen, über ihre Laufbahn. Diese begann als Chemielaborantin. Andreas Toggweiler 27.01.2023