Nachrichtendienst Mehr Spionage, aber keine Verschlechterung der Sicherheitslage Wachsende Konkurrenz zwischen USA und China, Cyberkriminalität und Extremismus: Der Nachrichtendienst des Bundes analysiert Bedrohungen für die Sicherheit der Schweiz. Ann-Kathrin Amstutz, Peter Walthard 27.06.2022
Untersuchung Keine Fehler bei «Basel Nazifrei»: Gutes Zeugnis für den Geheimdienst Jonas Hoskyn 31.05.2022
Nachrichtendienstgesetz Der Bundesrat will gewalttätige Extremisten früher abhören Samuel Thomi 19.05.2022
Religion Gegen Radikalisierung: Der Kanton Solothurn bekommt Präventionsgelder vom Bund Sven Altermatt 05.03.2022
Strafprozess Linksextremistin Andrea Stauffacher (71) verurteilt: Sie muss mehr als ein Jahr ins Gefängnis Andreas Maurer 18.11.2021
Winterthur Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention legt Fokus neu auch auf Verschwörungstheorien 28.10.2021
Filmprojekt «Wie konnte es so weit kommen?»: Aargauer Muslime drehen Film gegen Radikalisierung und Extremismus bei Jugendlichen Eva Berger 25.10.2021
Zwischenruf Bei Sally Rooney fragt man sich: Hörte die Welt auf, schön zu sein, als die Sowjetunion zerfiel? Hansruedi Kugler 17.09.2021
An'nur-Prozess Das Zürcher Obergericht untersucht die Vorgeschichte des Islamisten, der den Wiener Attentäter besucht hat Andreas Maurer 04.09.2021
Afghanistan Was Putin von den Taliban hält – Russlands gefährlicher Flirt mit den Islamisten Inna Hartwich, Moskau 16.08.2021
Pop Er will seine Meinung sagen können. Cancel Culture fordert weiteres Opfer Stefan Künzli 27.06.2021
Neonazi Ein bekannter Rechtsextremer narrt die Justiz – zur Verfolgung fehlen die Ressourcen, sagt ein Experte Benjamin Rosch 22.05.2021
Extremismus Ostschweizer rief zum Sprengen des Bundeshauses auf: 49-Jähriger droht dem Bundesrat in Telegram-Gruppe offen mit Gewalt Sandro Büchler 20.04.2021
China-Strategie des Bundesrates «Böswillige Labels» und «Fake News»: Botschafter weist Kritik zurück 22.03.2021
Volksabstimmung Der Aargau war bei den Abstimmungen dreimal Trendsetter-Kanton Mathias Küng 08.03.2021
Abstimmungskommentar Die SVP hat übertrieben – darum fiel das Ja zum Burkaverbot knapper aus als erwartet Patrik Müller 07.03.2021
Svp Kanton Solothurn Initiant der Burka-Initiative fordert zu einem schnellen «Ja» auf – das gibt es dann auch Noëlle Karpf 04.02.2021
Polizeigesetz Rechtliche Grundlagen für Fachstelle für Bedrohungsmanagement Basel-Stadt sollen geschaffen werden 26.06.2020
Regierungsrat Basel-Stadt Kanton plant Präventivarbeit gegen gezielte Gewalt: Fachstelle für Bedrohungsmanagement soll aufgebaut werden 23.01.2020
Überwachung Der Kanton Aargau betreibt Anlaufstellen gegen islamistische Radikalisierung Stefania Telesca 11.10.2019
Islamismus Moschee-Kontrolle: Polizei und Regierungsrat behalten religiösen Extremismus im Auge 24.08.2019
100 Stellen bewilligt: Der Geheimdienst erhält mehr Personal für die Terrorabwehr Kari Kälin 05.07.2019
Deutschland Mord an CDU-Politiker Lübcke: «Die Tat ist eine Zäsur» Christoph Reichmuth, Berlin 18.06.2019
Interview Junger Slam-Champion Jeremy Chavez: «Jedes Wort sollte wie ein Pistolenschuss klingen» Interview: Céline Graf 29.03.2019
Extremismus Der Kommentar unseres Gerichtsreporters zum Urteil gegen die Dschihad-Geschwister: Kurzer Prozess mit IS-Rückkehrern Andreas Maurer 27.02.2019
Nationalrat Das ist Toni Brunners möglicher Nachfolger: Billett nach Bern für Mike Egger Adrian Vögele 23.11.2018
Interview Extremismus-Experte über jüngsten An'Nur-Angeklagten: «Er ist ein normaler Lümmel, kein religiöser Fanatiker» Andreas Maurer 23.10.2018
An'Nur-Prozess Das sagt der Extremismus-Experte: «Er ist ein normaler Lümmel, kein religiöser Fanatiker» Andreas Maurer 23.10.2018
International In Chemnitz haben sie es wieder getan: Wo Rechtsradikale überall zum SVP-Schäfchen greifen 28.08.2018
Extremismus Noch kein Verbot: Dennoch sind Koran-Verteilaktionen aus Region Basel verbannt Daniel Ballmer 06.06.2018