Pandemie Der (vorerst) letzte Corona-Auftritt Bersets und die bange Frage: Was geschieht im Herbst? Keine Maskenpflicht mehr im ÖV, keine Isolationspflicht: Der Bundesrat hebt die letzten Corona-Massnahmen auf. Im Herbst könnte neues Ungemach drohen. Wie will der Bund das Virus überwachen? Maja Briner und Bruno Knellwolf 30.03.2022
Toxizitätstest Fischzellen statt Tierversuche: Neuer Gift-Test für Chemikalien André Bissegger 24.06.2021
Biologisch abbaubar Sie machen Chemikalien unschädlich: Spezielle Bakterien von Mülldeponien räumen unser Gift auf 17.06.2021
Agrarinitiativen Zu Wasser und zu Land: Wo stecken wie viele Pestizide drin? Die wichtigsten Antworten zur Abstimmung vom 13. Juni Niklaus Salzmann 28.05.2021
Forschung Viren im Abwasser: Basel-Stadt lanciert Pilotprojekt zur Corona-Früherkennung Nora Bader 21.04.2021
Stoffmasken Achtung Fitnessmasken: Antivirale Beschichtungen machen falsche Versprechen Sabine Kuster 15.04.2021
Ansteckungsrisiko Trotz Coronavirus: Keine Verrenkungen mehr beim Türeöffnen Sabine Kuster 04.02.2021
Corona Dem Virus im Abwasser auf der Spur: Eine Methode der ETH soll in Basel als Frühwarnsystem dienen Zara Zatti 22.07.2020
Ökosystem Die invasive Quaggamuschel bedroht den Hallwilersee – so will der Kanton die Einschleppung verhindern 10.06.2020
Chlorothalonil Das Wasser in neun Gemeinden ist zu stark mit Pestiziden belastet – ein Grünen-Grossrat fordert Auskunft Fabian Hägler 15.11.2019
Kommentar Bundesrat Guy Parmelin wollte eine ETH-Publikation stoppen: Aber die Wissenschschaft soll sich einmischen 11.11.2019
Hochschule Weltklasse oder Sparrunde? ETH will zwei Forschungsanstalten fusionieren Bruno Knellwolf und Yannick Nock 16.10.2019
Weltklasse oder Sparrunde? ETH will zwei Forschungsanstalten fusionieren Bruno Knellwolf und Yannick Nock 16.10.2019
Neue Methoden Giftigkeit von Chemie muss an Fischen getestet werden – so wollen Forscher die Tierversuche reduzieren 26.06.2019
Stark belastet Im Weierbach hats viel Gift – Grenzgebiet im Leimental weist zu hohe Werte auf Simon Tschopp 03.04.2019
Rausch Basler nehmen immer mehr Koks – mittlerweile ist die harte Droge sozial akzeptiert Chloé Oberholzer 16.03.2019
Dübendorf Unterstützung für Architekten: Das erste mit Robotern und 3D-Druck gebaute "Haus" ist bezugsbereit Angelika Jacobs 27.02.2019
Muri Aspiweiher ist wegen Krebspest leer – Pächter musste 450 Kilo Fische töten Eddy Schambron 13.11.2018
Dübendorf Toilette mit integrierter Kläranlage: So arbeiten Eawag-Forscher daran, das Abwasser besser zu nutzen Heinz Zürcher 12.10.2018
Abwasser Vorbildliches Zürich: Stadtzürcher Abwässer sind zu 80 Prozent frei von Medikamenten und Kosmetika Thomas Marth 08.06.2018
Soldatenfliege Insekten sollen unseren Abfall fressen – der Burger hat ihnen schon mal geschmeckt Mark Walther 24.08.2017
Weltpremiere Kommt das Haus der Zukunft aus dem 3D-Drucker? In der Schweiz wird es jetzt gebaut 01.07.2017
Arsen Belastetes Aushubmaterial hat schon einmal das Grundwasser im Laufental gefährdet Yannette Meshesha 22.11.2016
Dübendorf Forschungsgebäude der Zukunft: Bundesrat Schneider-Ammann ist «sehr beeindruckt» 23.05.2016
Zürich ETH Zürich, Empa und Eawag verstärken Greater Zurich Area als wissenschaftliche Partner 31.03.2016
Vorstoss Pestizid-Cocktail in Aargauer Bach: SP-Grossräte fordern Massnahmen von Regierung 03.04.2014
Gewässer Pestizidcocktail in den Flüssen soll Fischen und Fischessern nicht schaden Simon Binz 26.03.2014
Wasserstrategie Trinkwasser: Es wird nach Gefahren und Alternativen geforscht Daniel Haller 12.03.2013