Atomkatastrophe Der Schock von Fukushima: Wie es vor zehn Jahren zum Schweizer Atomausstieg kam – welche Rolle die Frauen im Bundesrat spielten Die Atomkatastrophe von Fukushima liess die Schweizer Politik so schnell reagieren wie kaum je zuvor. Nach nur zehn Wochen war der Atomausstieg beschlossen. Wie war das möglich? Othmar von Matt und Pascal Ritter11.03.2021
Interview Als «Atom-Doris» Leuthard den Ausstieg wagte: «Die Frauenmehrheit im Bundesrat war entscheidend» Pascal Ritter11.03.2021
Neue Bewegung zum Rahmenabkommen Bauernschlauer Löru: Der Lobbyist, der die Konzerninitiative kippte und die Bewegung Progresuisse gründete Othmar von Matt06.03.2021
Schweiz-EU «Progresuisse»: Neue Lobby-Organisation weibelt für EU-Vertrag – mit Doris Leuthard als Aushängeschild Patrik Müller und Dario Pollice27.02.2021
Topdiplomatin Christine Schraner Burgener wird oberste Asylbeamtin: Warum Keller-Sutters neue Staatssekretärin eine bemerkenswerte Wahl ist Sven Altermatt25.02.2021
Kommentar Schwächen des Bundesrats in der Krise aufgedeckt: Altgediente Magistraten sind dafür genau die Richtigen Sven Altermatt04.12.2020
Kommentar Die SRG macht sich überflüssig: Frische Formate und Nachwuchstalente fehlen Francesco Benini03.10.2020
Brandserie Psychische Störung: Therapie statt Gefängnis für Feuerleger von Merenschwand Stefania Telesca18.08.2020
Alt Bundesrätin Sarnen macht Doris Leuthard zur Ehrenbürgerin – in Merenschwand ist sie das längst schon Fabio Vonarburg12.04.2019
Doris Leuthard präsidiert eine CS-nahe Kulturstiftung – der Bund kommunizierte nicht Lorenz Honegger28.01.2019
CVP-Delegiertenversammlung «Nun werde ich noch Plattenlegerin»: Doris Leuthard erhält Abschiedsgeschenk von Aargauer CVP 26.01.2019
Mode-Ikone Nach dem Duschbeutel das Abendkleid: Doris Leuthard schenkt Museum Aargau edle Robe Jörg Meier23.01.2019
Serie Becoming Doris: Das vorlaute Mädchen, das Recht bekam und Bundesrätin wurde Jörg Meier27.12.2018
Neues Buch Merenschwand erhält ihre Doris zurück: «Nur bei einer Krise muss ich zurück nach Bern» Eddy Schambron23.12.2018
Ausnahmepolitikerin Der letzte Akt der Bundesrätin – wird mit Doris Leuthard noch zu rechnen sein? Sven Altermatt20.12.2018
Bundesrätin Die Königin und der stille Prinz: Neues Buch gibt seltene Einblicke ins Privatleben von Doris Leuthard Werner Vogt16.12.2018
Departementsverteilung Sommaruga übernimmt das Uvek: «Ich kehre zu meinen politischen Wurzeln zurück» 10.12.2018
Nach Rücktritt Alt-Bundesräte verdienen oft mit lukrativen Mandaten viel Geld – damit soll Schluss sein Roger Braun09.12.2018
Verabschiedung «Doris Leuthard wurde nie emotional»: Da lacht der ganze Saal – und sie gleich mit 05.12.2018
Bundesratswahlen Gerangel um Schneider-Ammanns Platz: Warum das Wirtschaftsdepartement neuerdings heiss begehrt ist Henry Habegger04.12.2018
Kommentar Keine Aargauerin im Bundesrat, aber vielleicht doch noch ein Aargauer? Rolf Cavalli16.10.2018
Bundesratswahl Einerkandidaturen: Nur die CVP setzte mit Doris Leuthard alles auf eine Karte Roger Braun11.10.2018
Bundesratswahlen Die unterschätzte Kandidatin: «Die beste Frauenförderung besteht darin, Vorbilder zu zeigen» Henry Habegger04.10.2018
Sesseltanz Nach Leuthards Rücktritt: Wie geht es nun weiter im Bundesrat? Fabian Fellmann und Henry Habegger28.09.2018
Rücktritte «Das war ein Bubenstück»: Warum Leuthard sauer auf Schneider-Ammann ist Henry Habegger28.09.2018
Rücktritt Strahlefrau, Superfrau, Helvetia: Nach 12 Jahren im Bundesrat ist Leuthard noch immer «Eusi Doris» Doris Kleck27.09.2018
Bundesrats-Rücktritt Zweimal wird Doris Leuthard emotional ++ «Meine Familie ist zu kurz gekommen» 27.09.2018
Bundesrats-Karussell Nach Schneider-Ammanns Rücktritt: Wann folgt Doris Leuthard? – 3 Szenarien Sven Altermatt, Fabian Fellmann und Michel Burtscher26.09.2018
Bundesrat Johann Schneider-Ammann tritt gemäss Medienbericht Ende Jahr zurück – mit Doris Leuthard? 24.09.2018
Bünzen Bundesrätin Doris Leuthard liebt seine Werke – dieser Freiämter malt für die Mächtigsten der Welt Christoph Zurfluh10.03.2018