Belarus Sie öffnen verbotene Türen: Wie weissrussische Schriftsteller gegen das Regime kämpfen Belarus ist ein tief gespaltenes Land, seine Menschen protestieren gegen Regierungschef Lukaschenko. Wie geht die Literatur damit um? Bernadette Conrad10.04.2021
Inspirierende Orte Dürrenmatts Bücher kann man erwandern – eine literarische Reise durch die Schweiz Silvia Schaub (Text) und Severin Bigler (Fotos)10.04.2021
Literatur Stadtgeschichten-Kennerin über den Iris-von-Roten-Platz: «Es ist wichtig, dass Frauen an öffentlichen Orten in Basel gewürdigt werden» Anna Wegelin31.03.2021
LITERATUR Endstation Erwachsenwerden: Benedict Wells schreibt einen fiebrigen Coming-of-Age-Roman Dieter Langhart23.03.2021
Verkannter Bruder Der Schriftsteller Heinrich Mann sah Goebbels voraus - lange vor der Machtergreifung der Nazis Heiko Strech20.03.2021
LITERATUR Neuer Roman des Luzerners André David Winter: Wie kann man sein verlorenes Ich wiederfinden? Arno Renggli19.03.2021
Interview Bestsellerautor Charles Lewinsky wird 75 und sagt: «Ich bin eigentlich ein Spiesser» Hansruedi Kugler19.03.2021
Ostschweizer Kultur-Ticker 10 Jahre Fukushima-Katastrophe: SRF-Kulturplatz berichtet über den Ausserrhoder Fotoreporter Dominic Nahr +++ Das Theater Café Fuerte spielt «Pakete Pakete» openair in Hittisau +++ Heute live aus dem Palace St. Gallen: «Carbonschuhgespräch» mit Hans Fässler und Julia Kubik 16.03.2021
Brugg Aus über 70 Bewerbungen wurde sie ausgewählt: Das ist die neue Leiterin des Stadtmuseums Claudia Meier05.03.2021
Literatur Kultautor Christian Kracht rettet sich im neuen Roman aus dem Familientrauma in den Humor Hansruedi Kugler03.03.2021
Im Kitsch angekommen Das neue Buch des Genfer Starautors Joël Dicker geht weg wie warme Semmeln – dabei ist es schludrig geschrieben Hansruedi Kugler27.02.2021
Literatur Lana Bastašić schrieb ein verrücktes Roadmovie ins dunkle Herz Bosniens. Eine Begegnung in Zürich Valeria Heintges25.02.2021
Literatur Der Maler Louis Soutter aus anderer Perspektive: Er wollte die Kunst anders machen Sabine Altorfer24.02.2021
Dietikon Eine Geschichte über Freundschaft, Herkunft, Musik und Kunst: Lisa Bärtsch Joostens Erstling vereint viele Themen Carmen Frei23.02.2021
Literatur Diese Dichterin war brillant und emanzipiert - schon im frühen 17. Jahrhundert Florian Bissig23.02.2021
Abschied eines Fossils Die Frankfurter Buchmesse steckt in ihrer tiefsten Krise – ist das jetzt ihr endgültiges Aus? Daniele Muscionico20.02.2021
Literatur Ein Roman über die Befreiung der Frau: «Die Erfindung des Ungehorsams» Tina Uhlmann19.02.2021
Wohlen Der Autor des neuesten Freiämter Krimis kommt eigentlich aus der Autobranche Andrea Weibel19.02.2021
Literatur Simone Meier meint zu ihrem neuen Roman: «Opferjournalismus geht mir auf die Nerven» Hansruedi Kugler16.02.2021
Halbwahrheiten «Sie funktionieren wie Geschichten»: Wie eine Basler Literaturprofessorin Verschwörungstheorien auflöst Benjamin Rosch06.02.2021
literatur Dieses Verlegerpaar liebt das Eigenwillige: Gianni und Flurina Paravicini erzählen vom neuesten Werk ihres Verlags Susanne Holz25.01.2021
PORTRÄT-SERIE «SCHATTENWURF» Aus dem Leben eines Bücher-Fans: «Für mich hat ein Buch immer auch einen ästhetischen Wert» 19.01.2021
Literatur «Plötzlich war der Tod mitten unter uns getreten»: Das Buch des Toggenburger Pfarrers Walter Hehli handelt vom Säntis – und von Gott Rolf App27.12.2020
Willi Wottreng räumt in seinem originellen Roman mit Klischees zu Jenischen auf Hansruedi Kugler01.12.2020
In der Coronazeit wird wieder mehr gelesen – warum kleinere Buchhandlungen davon mehr profitieren als grosse Gregory Remez25.11.2020
Essay Alles ist Poesie, auch die Lyrics von modernen Songs! Warum der deutschsprachige Raum eine Lyrik-Revolution braucht Jürg Halter*17.10.2020
Junge Schweizer Literatur mit Humor und psychischen Abgründen: Sansibar oder der letzte Dreck Bettina Kugler16.10.2020
Marxist und Poet Der Basler Schriftsteller Roger Monnerat will die Welt neu erfinden Anna Wegelin10.06.2020
Diese fünf Autoren sind die Geheimtipps an den Solothurner Literaturtagen Literaturredaktion CH Media16.05.2020
Essay Soll Kunst weg, wenn sich eine Minderheit von ihr verletzt fühlt? Ein Essay Julia Stephan08.02.2020
Rubrik Gebucht-Rubrik mit Natalie Wappler: «Wir besitzen 13'566 digitale Bücher» Ressort Leben & Wissen und Kultur28.12.2019
Buchpreis 2019 Dürfen sich Hoffnungen auf den Schweizer Buchpreis machen: Simone Lappert und Alain Claude Sulzer Hannes Nüsseler08.11.2019
Kolumne Gebucht-Rubrik mit Moderatorin Katja Stauber: «Krimis sind meine besten Einschlafhilfen» Ressort Leben & Wissen und Kultur14.09.2019
Laufenburg Wunderfitz mit wachem Blick: Burgschreiber steht kurz vor Abschluss seines Stipendiums Marc Fischer16.05.2019
Grosses Interview Joël Dicker ist mit 32 Jahren schon Bestsellerautor: «Das Lesen trägt einen aus der Sterblichkeit heraus» Anne-Sophie Scholl30.03.2019
Grand Prix Literatur Die mit Wörtern Musik macht: Zsuzsanna Gahse wird für ihr Lebenswerk ausgezeichnet Dieter Langhart18.01.2019
Schweizer Autoren schreiben über die Menschenrechte: «Jeder hat das Recht auf Freiheit» Hansruedi Kugler23.12.2018