101 Ausflugstipps Baselland Für Abenteurer, Geschichtsliebhaber und Geniesser – das Baselland bietet alles, was dein Herz begehrt. vor 4 Stunden
4 Bilder sTV Möriken-Wildegg Vier Mitglieder vom STV Möriken-Wildegg schnuppern internationale Wettkampfluft am Nissen Cup Claudia Gansner 06.07.2022
Fotografie Starke Frauen im Fokus: Wie eine Ausstellung in Liestal dem Menschsein nachspürt Im Dichter- und Stadtmuseum Liestal erzählt eine Porträtserie aus dem Alltag junger Bolivianerinnen. Tanja Opiasa-Bangerter 05.07.2022
13 Bilder alle Rüthner Vereine Erstes Rüthner Vereinskinderfest war ein voller Erfolg Michi Gessner 04.07.2022
7 Bilder männerriege Niedererlinsbach Die MR Niedererlinsbach am Rheintaler Turnfest in Balgach SG Daniel Häfliger 04.07.2022
Kaiserstuhl Muhammad Ali und Tina Turner: Der Aargauer Eric Bachmann fotografierte viele Superstars – sein Neffe erklärt, was mit dem Nachlass passiert Über 200'000 Bilder hinterliess der bekannte Kaiserstuhler Fotograf seinem Neffen Dominik Bachmann. Nun verrät dieser, was er mit den Schätzen anfangen will. Ursula Burgherr 04.07.2022
Hebel 121 Grosse Kunst an der Hebelstrasse: Art-Rekordhalterin Louise Bourgeois im Basler Offspace Mit «Entgrenzter Raum II» schlägt der Kunstraum Hebel 121 einen Bogen von Basel über Japan zu Louise Bourgeois, Brice Marden, Bruce Nauman und Jasper Johns. Dominique Spirgi 04.07.2022
22 Bilder Gedenkfeier Jahrestag der Schlacht bei Sempach lockte viel Publikum ins Städtli Die Gedenkfeier für die Schlacht bei Sempach konnte dieses Jahr wieder mit der Bevölkerung begangen werden. Entsprechend zahlreich waren die Besucher. Wir zeigen Ihnen die besten Bilder. 03.07.2022
Rheinfelden Von Rittern, Gauklern und Barbaren: Das Städtli taucht in längst vergangene Zeiten ab Das Mittelalter- und Fantasy-Fest in Rheinfelden kam bei den Besucherinnen und Besuchern gut an. Gross war auch die Fantasie bei der Gestaltung der aufwendigen Kostüme. An 45 Ständen und beim Rheinparking gab es Spektakuläres zu bestaunen. Wer wollte, konnte aber auch selbst aktiv werden – Äxte werfen oder Pfeile schiessen. Horatio Gollin 03.07.2022
Brugg Zimmermannhaus: Die Besucherzahlen sind im zweiten Coronajahr drastisch eingebrochen An den Ausstellungen in der städtischen Kunstgalerie wurden im 2021 rund 1000 Besucherinnen und Besucher weniger gezählt als im Vorjahr. Bei den Kammermusikkonzerten waren es 251 weniger. Claudia Meier 02.07.2022
Siglistorf Für ihren neuen Arbeitsplatz in einem Museum verlässt sie das Zurzibiet Katharina Müller übernimmt ab Juli 2022 die Leitung des Museums Zofingen. Mit ihrem neuen Arbeitsplatz zieht die 48-Jährige auch aus Siglistorf weg. Alexandra Birrer 01.07.2022
Oberentfelden In der Garage lässt Künstler «Dabebo» die wildesten Bilder spriessen Oft bis spätnachts malt der junge David Benjamin Boner – kurz Dabebo – in der Garage seiner Eltern Bilder um Bilder. Er könne gar nicht anders, sagt er. Dieses Wochenende stellt er seine bisher verborgenen Schätze erstmals aus. Daniel Vizentini 01.07.2022
Ausstellung Die raue Realität gezeichnet: Suchtkranker dokumentiert Corona-Zeltstadt am Basler Riehenring Im Sommer 2020 wurde am Riehenring in Basel eine Zeltstadt für Suchtkranke errichtet. Einer von ihnen hielt den Ausnahmezustand in Zeichnungen fest. Tanja Opiasa-Bangerter 01.07.2022
Federico Fellini Wieso lieben wir alle diesen moralischen Lüstling? Federico Fellini verstehen, heisst zu wissen, dass er sein Geld ursprünglich als Karikaturist verdient hat. Im Kunsthaus Zürich ist sein Werk zu sehen. Und Überraschungen nicht zu knapp. Daniele Muscionico 30.06.2022
7 Bilder leserbeitrag Wallfahrt zum hl. Pater Pio (Heiliggesprochen am 16.06.2002) Marianne Baldinger-Lang 29.06.2022
Ausstellung Schöntrinken unnötig: Barocker gebechert wird in Basel nirgendwo Die Ausstellung «Schöner trinken» im Historischen Museum Basel gibt einen faszinierenden Einblick in die Kulturgeschichte des Trinkens. Thomas Brunnschweiler 29.06.2022
4 Bilder leserbeitrag Rückblick GV-Event «TANZINOLTEN meets Kunstmuseum Olten» vom 23. Juni 2022 Sekretariat TANZINOLTEN 28.06.2022
Brugg-Windisch Über 80 Berufe werden Mitte September an der ersten «Stifti 22» vorgestellt Das Organisationskomitee hat sein Ziel für die erste Ausgabe der regionalen Berufsschau in Brugg-Windisch erreicht. 50 Firmen und Bildungsanbieter haben sich in die Ausstellerliste eingetragen. Claudia Meier 28.06.2022
Bührle-Affäre Philipp Hildebrands neue Mission: Kusche(l)n im Kunsthaus – Schluss damit! Der Ex-Banker Philipp Hildebrand und das in der Kritik stehende Kunsthaus Zürich starten eine Charmeoffensive. Die Performance der neuen Direktorin Ann Demeester an ihrem ersten öffentlichen Aufritt negiert Alt-Zürcher Männerbünde: Tatsächlich? Daniele Musiconico 28.06.2022
9 Bilder turnverein Dulliken Der Turnverein Dulliken am Kantonalturnfest Bern Claudia Lussmann 27.06.2022
Nachruf Ihr Lebensfaden ist zu früh gerissen: Die aus dem Rheintal stammende Künstlerin Nesa Gschwend ist verstorben Nesa Gschwend nähte emotionale Erinnerungen zu vielschichtigen Kunstwerken. Noch im Winter 2019/20 war sie in einer Einzelausstellung in der Ziegelhütte Appenzell zu sehen. Ende Mai ist die Ostschweizer Künstlerin, die im Aargau lebte, mit 62 Jahren verstorben. Corinne Schatz 27.06.2022
Lenzburg Archäologischer Fund beim Lindfeld: Römische Siedlung aufgetaucht – dank neuer Forschungsmethode Vermutet hatte man es schon lange, nun ist es bestätigt: Im Lindfeld beim Autobahnzubringer in Lenzburg, nahe am bereis ausgegrabenen Theater, sind Überreste einer grösseren römischen Siedlung samt Tempel vergraben. Herausgefunden hat man dies dank geoelektrischer Untersuchungen. Diesen Mittwoch wird eine kleine Ausstellung dazu eingeweiht. Daniel Vizentini 27.06.2022
Junger Seliggesprochener Eucharistische Wunder als Geschenk des Himmels – eine Wanderausstellung macht Halt in Egerkingen Der junge Italiener Carlo Acutis (1991–2006) sammelte im Laufe seines Lebens eucharistische Wunder aus der ganzen Welt und stellte diese ins Internet. Nach seinem frühen Tod 2006 stellten seine Anhänger eine Wanderausstellung zusammen. Diese ist bis zum 3. Juli in Egerkingen zu sehen. Fredi Probst 26.06.2022
Kanada Im milden Westen: Hier fahren die Fähren mit E-Mobilität und rollt der kanadische Glacier-Express durch die Rocky Mountains Wer die «Grünste Stadt der Welt» kennenlernen möchte, wie eine Art Gallery zum Friedensmanifest wird und warum die Schweiz touristisch eine massgebende Rolle spielt, erfährt dies zwischen Vancouver nach Calgary. Beispielsweise mit dem kanadischen Glacier-Express. Daniel Weissenbrunner 25.06.2022
Wegenstetten Übernachten im Baudenkmal: Das «Flederhaus» ist gut besucht – von Feriengästen und Fledermäusen Wohnen in einem Denkmal ist besonders. Seit gut drei Jahren ist das in der sanft renovierten und vor dem Verfall geretteten «Alten Trotte» in Wegenstetten möglich. Feriengäste können dort ursprünglich, aber modern übernachten. Und ihre Mitbewohnerinnen, die Fledermäuse, fühlen sich auch wohl. Andrea Worthmann 25.06.2022
Bezirksgericht Lenzburg Künstler erklärt sein viel kritisiertes Werk «Gedankenspeicher» Der «Gedankenspeicher» soll tun, wonach er benannt wurde. Paul Takács erklärt die Idee hinter seinem Werk, das ausgewählt wurde, vor dem künftigen Bezirksgericht zu stehen. Eva Wanner 25.06.2022
6 Bilder leserbeitrag Spannendes Klassenlagerlager der Schule Rüfenach am Hallwilersee Käthy Blunschi-Angst 24.06.2022
Rupperswil Robischwyl feiert – und hat mit seinen bald 850 Jahren auf dem Buckel auch allen Grund dazu Mehr Sponsoringbeiträge als gedacht, ein buntes Programm, das zu einem guten Teil schon steht, und lauter fröhliche Gesichter: Die Feierlichkeiten zum 850-Jahr-Jubiläum der Gemeinde im nächsten Jahr können kommen. Eva Wanner 24.06.2022
Auszeichnung Sie gestaltete sieben Outfits zu Menstruations-Mythen: Die Maturaarbeit der St.Gallerin Janne Edel ist die beste der Schweiz Die 18-jährige Maturandin hat sieben Mythen über die Monatsblutung als Kleidungsstücke gestaltet und in einer Porträtserie fotografisch umgesetzt. Dafür hat sie den ersten Preis der Berner Hochschule der Künste erhalten. Christina Genova 24.06.2022
Kultur Lux-Box öffnet in Arbon: Wechselausstellungen, Kulturgeschichten und Treffpunkt für kreativen Austausch Am 1. Juli zieht das neue Kulturlädeli in der Farbgasse ein. Für die Eröffnung sind viele Überraschungen geplant. Yvonne und Karl Aginmar beantworten die wichtigsten Fragen zur Eröffnung. Felicitas Markoff 24.06.2022
Aarau «Blumen für die Kunst»: Wo das Publikum turnt und schnuppert Noch bis Sonntag läuft im Aargauer Kunsthaus der Mega-Event «Blumen für die Kunst». Ein Rundgang durch die Ausstellung, in der das Publikum tanzt und turnt, schnuppert und raunt – und mitunter lustige Fragen stellt. Katja Schlegel 23.06.2022
Grossanlass Die Anmeldefrist für den Zibelimäret Oensingen ist durch – das Ergebnis macht Freude Nach zwei Jahren Pause laufen die Vorbereitungen für den Zibelimäret in Oensingen wieder an. Das Interesse bei den Marktfahrenden und den Vereinen ist gross. Trotz der langen Pause. Enya Kopp 23.06.2022
Galerie Als Unternehmer hat dieser Künstler Weltgeschichte geschrieben – jetzt stellt er seine Werke in Bad Zurzach aus In den Medien ist Heinz Aeschlimann als «Brückenbauer und Gussasphalt-Papst» bekannt, zusammen mit seiner Frau fördert er junge Kunstschaffende. Nun präsentiert er seine besonderen Werke in der Galerie Mauritiushof in Bad Zurzach. Ursula Burgherr 23.06.2022
Aarau Mehr Werbung für den MAG: Besucher sollen auch aus dem Luzernischen anreisen Der MAG, der Markt Aarauer Gewerbetreibender, findet nach zweijähriger Zwangspause wieder statt. Am traditionellen Herbst-Anlass wird nicht gerüttelt, aber etwas geschraubt. Das sind die wichtigsten Neuerungen. Katja Schlegel 22.06.2022
Windisch 22 Jahre lebte der «Kronprinz vom Kanton Innerschweiz» in Königsfelden – dieser Patient ist jetzt wieder ein Thema Am Samstag findet auf dem Areal Königsfelden in Windisch der Einblickstag «Rund um die Psychiatrie» statt. Dabei erfahren die Besucherinnen und Besucher auch, was sie selbst für ihre mentale Gesundheit tun können. Maja Reznicek 22.06.2022
3 Bilder leserbeitrag 10 Jahre Verein Tagesfamilien Kanton Solothurn (VTSO) Haldemann Haldemann Zeltner 21.06.2022
Aargauer Kunsthaus «Meine Freude könnte nicht grösser sein»: Nach Corona-Unterbruch endlich wieder «Blumen für die Kunst» – die Bilder Corona bremste in den letzten beiden Jahren die Kombination aus moderner Kunst und Floristik aus – doch nun ist die Zwangspause vorbei. Katharina Ammann, Direktorin des Aargauer Kunsthauses, eröffnete am Montagabend die die Ausstellung. Livia Häberling 20.06.2022
Aarau «Blumen für die Kunst» steht – wie ein Paar aus Barcelona den prominentesten Platz im Aarauer Kunsthaus gestaltet Die beliebte Ausstellung im Aargauer Kunsthaus öffnet am Dienstag ihre Türen für das breite Publikum. 16 Floristinnen und Floristen aus allen Landesteilen stellen aus, darunter auch ein Paar aus Barcelona, das sich besonders über den Besuch in Aarau freut. Daniel Vizentini 20.06.2022
7 Bilder senioren Regio Liestal Eva Eppler Alles bleibt beim Alten beim SRL-Verein Evi Eppler 20.06.2022
Art Basel-Blog Mehr Gäste als 2021: Art Basel mit positiver Bilanz ++ «Photo Basel»-Chef im Interview ++ Die Art in Gelb ++ Bourgeois-Spinne für 40 Millionen verkauft Basel steht wieder ganz im Zeichen der zeitgenössischen Kunst. Lesen Sie hier alles, was rund um die Art Basel 2022 passiert. bz Kulturredaktion 20.06.2022
Rund um die Art «Kunstvoll gekapert»: Die schwimmende Streetart-Galerie auf dem Rhein Gut eine Woche war das Schiff MS Evolutie in ungewohnt farbigem Kleid unterwegs. Verantwortlich dafür ist der Verein für Urbane Kunst Basel. Lea Meister 18.06.2022
Tribal Art Aktenzeichen ungelöst in der Fondation Beyeler – wie problematisch ist die Herkunft der 27 Objekte? Ozeanische und afrikanische Kunstwerke der Fondation Beyeler haben eine museale Vergangenheit, etwa in der DDR. Dies hat die Provenienzforschung bisher ignoriert. Christian Mensch 18.06.2022
Klimawandel Pflanzen, Sickerflächen, Kaltluftströme: So kühlt sich die zunehmend heisse Stadt Zürich Die Klimaerwärmung ist in den Städten besonders stark spürbar: In Zürich ist es an heissen Tagen teils rund sieben Grad wärmer als im Umland. Was tun? Die Ausstellung «Cool down Zurich» in der Zürcher Stadtgärtnerei zeigt Lösungen auf. Matthias Scharrer 18.06.2022