Pharma Sesselrücken bei Roche: CEO Schwan löst Christoph Franz als Präsidenten ab Roche hat im ersten Halbjahr weiter zugelegt: Der Pharmakonzern steigerte die Konzernverkäufe um 5 Prozent. Das Wachstum fällt indes tiefer aus als in der Vergangenheit. Auch personell gibt es Änderungen: Präsident Christoph Franz tritt zurück. Reto Wattenhofer 21.07.2022
leserbeitrag QV-Feier Auto Gewerbe Verband (AGVS), Sektion Aargau – 640 Personen an der Diplomübergabe in Wettingen Chris Regez 12.07.2022
leserbeitrag Ausbildungsstoff wird weiter «elektrifiziert»: AGVS-ÜK-Zentrum Lenzburg – neu mit fünf Volvo C30 electric Chris Regez 05.07.2022
Wohlen Premiere im Freiamt: Der Schüwo-Park wird ein Wochenende lang zum Autosalon 70 Autos von 19 Marken werden von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. Juni, im Wohler Schüwo-Park zu bestaunen sein. Dafür sorgt die erste Autoausstellung der Sektion Aargau des Autogewerbe-Verbands Schweiz (AGVS) im Freiamt. 09.06.2022
leserbeitrag AGVS-GV auf Schloss Lenzburg – Autobranche feierte Jubilare und ernannte Ehrenmitglieder Chris Regez 15.05.2022
leserbeitrag AGVS-GV auf Schloss Lenzburg: Autobranche feierte Jubilare und ernannte Ehrenmitglieder Chris Regez 15.05.2022
Kommentar Milliarden-Deal zwischen Roche und Novartis: Was für ein Geschenk! Die Roche-Erben erhöhen ihren Anteil an den stimmberechtigten Aktien auf einen Schlag von 50 auf 75 Prozent. Die Rechnung bezahlt das Unternehmen – nicht ohne selber davon zu profitieren. Andreas Möckli 04.11.2021
Zwischenruf Die Philanthropie-Philippika Starke Worte: «Die traditionelle Form der Philanthropie hat versagt ... Langfristig einfach Geld zu transferieren, weil man ein schlechtes Gewissen hat, bringt nichts.» André Hoffmann, Vertreter des Hoffmann-Clans im Verwaltungsrat des Roche-Konzerns, sagte dies im Interview mit der «NZZ am Sonntag». Christian Mensch 19.10.2021
Mäzenatentum Roche-Erbe sieht traditionelle Form der Philanthropie gescheitert Roche-Erbe André Hoffmann äussert sich in einem Interview zur Auflösung der bedeutenden Umweltstiftung Mava. Nur Geld zu geben, löse die Probleme nicht, sondern schiebe sie nur auf. 17.10.2021
99-Prozent-Initiative Roche-Erbe André Hoffmann: «Die Vermögen in der Schweiz sind besser verteilt, als es die Initianten behaupten» Die 99-Prozent-Initiative will Reiche wie Multimilliardär André Hoffmann stärker besteuern. Der Erbe des Pharmakonzerns Roche findet, die Vermögensverteilung in der Schweiz sei nicht das entscheidende Problem. 19.09.2021
125-Jahr-Jubiläum Nachkomme und Verwaltungsrat Jörg Duschmalé: «Roche war immer da, seit ich ganz klein war» Der 37-Jährige spricht im Exklusivinterview über die Verantwortung, Teil der Erbenfamilie eines Grosskonzerns zu sein. Und er sagt, wie sich die fünfte Generation einbringt. Andreas Möckli und Florence Vuichard 18.09.2021
125-jähriges Jubiläum Roche und die Eigentümerfamilie unterstützen den Basler Zolli mit 20 Millionen Franken Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Roche unterstützt die Eigentümerfamilie den Zoo Basel. Die Schenkung soll für den Umbau und die Erweiterung des Vogelhauses sowie der Zwergotteranlage eingesetzt werden. Lea Meister 18.08.2021
Leserbeitrag Autogewerbe: Erfreuliche Entwicklung - Steigende Zahlen bei den Lernenden Chris Regez 16.09.2020
Leserbeitrag Autogewerbe: Die Basis für die Zukunft ist gelegt Diplomfeier mit Rekordbeteiligung Chris Regez 13.07.2018
Basel Wie die Roche inoffiziell zur «No-go-Area» deklariert wurde Was, wenn ein chinesischer Investor bei einem Schweizer Unternehmen anklopft? Diese Frage beschäftigte im Fall der Roche die Politik. Andreas Schaffner 09.12.2017
Pharmakonzern 50 Mio. pro Roche-Erbe: Trotzdem gelten sie nicht als Abzocker Für das Geschäftsjahr 2012 der Roche erhalten die Erbenfamilien Dividenden von über 500 Millionen. Die Roche-Erben Oeri und Hoffmann gelten trotzdem nicht als Abzocker. Im Vergleich zu Steuerflüchtling Vasella haben die sie ein gutes Image. Iso Ambühl 27.01.2013