Hypnose Tiefenentspannung statt Schmerzen während der Geburt in Baden: «Ich muss oft 24 Stunden im Einsatz sein» Awital Zingg-Bollag begleitet Frauen vor und während der Geburt. Vor einem Jahr hat sie die «BäderPraxis21» eröffnet und bietet dort auch Geburtshypnose an. Sie versetzt die schwangeren Frauen in eine Tiefenentspannung. Ursula Burgherr 06.02.2023
Industrie Der ABB-Chef trommelt für Investitionsanreize in Europa – weil Joe Biden Firmen in die USA lockt Björn Rosengren fordert eine starke Antwort der EU auf das gigantische Subventionspaket von Präsident Joe Biden für die US-Industrie. Derweil wird auch Porsche Investor bei der E-Mobility-Sparte. Daniel Zulauf 02.02.2023
Baden Aus nach 72 Jahren: Der BBC-Werkmeisterchor löst sich auf Die Gesangsgruppe traf sich kürzlich zum letzten Mal: «Leider kam auch für unseren Chor die Stunde der Wahrheit.» Das Aus hängt auch mit dem Ende des Restaurants Winkelried in Wettingen zusammen. 26.01.2023
Klingnau Im zweiten Anlauf klappt es: Das Volk sagt klar Ja zum Budget 2023 Im November hat der Souverän das Budget für das Jahr 2023 zurückgewiesen. Nun haben die Klingnauerinnen und Klingnauer die überarbeitete Version gutgeheissen. Louis Probst 24.01.2023
Baugeräte «Geld verdienen wir schon lange nicht mehr in Russland»: Hilti-Chef über die Zukunft der Baufirmen Der neue Hilti-Chef Jahangir Doongaji hat alle Hände voll zu tun: Er will neue Strategien umsetzen und dabei den Schwerpunkt besonders auf Baufirmen legen, die «in der Digitalisierung noch nirgends» sind. Doch auch das Thema Russland beschäftigt ihn. Der Markt ist praktisch tot und Hilti verliert dort eine Stange Geld – hat aber immer noch die Hälfte der einst 1300 russischen Angestellten auf der Lohnliste. Thomas Griesser Kym 23.01.2023
Klingnau ABB-Fabrik, Bezirksschule, Schwimmbad: Wie diese Gemeinde finanziell unter Druck kam – und wie sie Gegensteuer geben will Sinkende Einnahmen, steigende Kosten: Eine externe Analyse legt den Finger auf wunde Punkte bei den Finanzen der Gemeinde Klingnau. Die AZ nennt die wichtigsten Aspekte – der Stadtammann erklärt seine Strategie für steigende Steuereinnahmen. Philipp Zimmermann 21.01.2023
ABB-Abspaltung Kreuzfahrtschiffe und Supertanker ohne Schweröl, aber mit Turboladern aus Baden: Accelleron glaubt an die Energiewende auf den Weltmeeren Das abgespaltene Turbolader-Geschäft der ABB ist schon seit gut drei Monaten als eigenständige Firma unterwegs. Nach 100 Tagen an der Börse lud Accelleron zum Rundgang in Baden. Die Verantwortlichen setzen auf eine Schifffahrt mit klimaneutralen Treibstoffen. Ann-Kathrin Amstutz und Jocelyn Daloz 17.01.2023
nachgefragt 100 Tage an der Börse – die neuen Chefs von Accelleron im Interview: «Wir sind nicht Gewinner des Ukraine-Krieges» Seit 106 Tagen ist Accelleron an der Börse. Verwaltungsratspräsident Oliver Riemenschneider und CEO Daniel Bischofberger erklären im Interview, was die Abspaltung von der ABB ermöglicht, wie die Dekarbonisierung zu bewältigen ist und weshalb der Krieg ihr Geschäft nicht so stark beeinflusst, wie man glauben könnte. Jocelyn Daloz und Ann-Kathrin Amstutz 16.01.2023
Birr Jahresauftakt mit Blick auf das Notkraftwerk: «Die Funktionstests an drei Aggregaten sind abgeschlossen» Am Sonntagmorgen hat der Gemeinderat die Bevölkerung bereits zum sechsten Mal zum Neujahrsbrunch eingeladen. In seiner Begrüssung spricht Gemeindeammann René Grütter über Lärm, Chilbi, den Kauf eines Fussballplatzes und eine ausserordentliche Gmeind. Claudia Meier 09.01.2023
kultur «Es sollte ein Ort sein, wo man gern hingeht und Spass hat»: Hinter der grössten Foto-Werkschau der Schweiz steckt ein Zuger Jeweils zu Jahresbeginn findet die Werkschau Photo Schweiz in Zürich Oerlikon statt. Die 18. Ausgabe, an der über 200 Ausstellende teilnehmen, läuft noch bis 10. Januar in der Halle 550. Gründer und Direktor ist der Zuger Michel Pernet. Cornelia Bisch 07.01.2023
Listicle Grösste Aargauer Stadt: Das ist Turgis Mitgift für die Fusion mit Baden Ab 2024 könnte Baden dank dem Zusammenschluss mit Turgi die grösste Aargauer Stadt sein. Für viele ist das Dorf an der Limmat eine Unbekannte. Aber Turgi mit seiner industriellen Geschichte hat einige Perlen zu bieten. Ein Blick auf die Sehenswürdigkeiten und Highlights. Andreas Fretz 06.01.2023
Innovation Patentanmeldungen in den Kantonen: Zentralschweiz macht Boden gut Neuste Zahlen zeigen: Firmen aus der Region haben seit 2000 stärker an Patentanmeldungen zugelegt als jene in der übrigen Schweiz. Das freut Industrie- und Handelskammer und Wirtschaftsförderung, für weitere Sprünge brauche es gute Rahmenbedingungen. Alexander von Däniken 05.01.2023
Turgi Auf das «Brottäschli» folgt familiäre Italianità: An der Bahnhofstrasse eröffnet ein neuer Take-away Der ehemalige Sachbearbeiter Riccardo Vergari erfüllt sich im Herzen Turgis einen Traum: Er steigt in die Gastrobranche ein und darf auf die Unterstützung seiner Familie zählen. Im Take-away Vergari 2.0 stehen italienischer Street- und Fingerfood im Zentrum. Andreas Fretz 30.12.2022
Jahresrückblick 11 Ereignisse, die das Aargauer Wirtschaftsjahr geprägt haben Vom Knatsch um die AKB-Nachhaltigkeitskriterien zu den Expansionsplänen im Fricktal eines Pharmagiganten: Es ist viel passiert im Jahr 2022 in der Aargauer Wirtschaft. Jocelyn Daloz 30.12.2022
Finanzen 10 Tipps von Anlageprofis: Diese Aktien gehören unter den Weihnachtsbaum Auf das ausgezeichnete Börsenjahr 2021 folgte heuer ein Schock an den Märkten. Wir haben Anlageprofis aus der Region erneut um Aktientipps gebeten. Zudem verteidigen sie ihre Empfehlungen aus dem Vorjahr. Hier zeigt sich: Nebst vielen Verlierern gab’s auch Gewinner. Aufgezeichnet: Gregory Remez, Illustration: Jana Breder und Stefan Bogner 20.12.2022
Fricktaler Museum Spannungsvoller Rückblick: Ausstellung «Rheinfelden – Unter Strom!» schliesst nach drei Jahren mit Finissage Rund 2500 Besucherinnen und Besucher haben sich die Ausstellung «Rheinfelden – Unter Strom!» im Fricktaler Museum angesehen. Nun ist sie mit einer Finissage zu Ende gegangen. Die Ausstellung beleuchtete die Pionierrolle, welche die Stadt durch den Bau des Kraftwerks damals hatte. 14.12.2022
Turbolader «Ersatzteile für 100 Millionen»: Was Accelleron-Chef Bischofberger über den Standort Baden sagt Doppelt so schnell wachsen wie der Markt: Das gibt Accelleron-CEO Daniel Bischofberger als Ziel für die Zukunft aus. Gleichzeitig erklärt er, was den Hauptsitz Baden so wertvoll macht. 12.12.2022
Baden «Wir brauchen innovative Fachkräfte»: 178 Absolventinnen und Absolventen erhalten Diplome der ABB Technikerschule Die ABB Technikerschule hat mit zahlreichen Diplomandinnen und Diplomanden den Abschluss des dreijährigen, berufsbegleitenden Studiums an der Höheren Fachschule für Technik gefeiert. Festredner Daniel Binzegger, CEO der cablex AG, sprach aktuelle Herausforderungen an, für die es innovative Lösungen brauche. 27.11.2022
Auszeichnung Beste Erfindungen: Diese vier Schweizer Firmen schaffen es auf die Liste des «Time-Magazine» Das amerikanische «Time-Magazine» kürt alljährlich die besten Erfindungen des Jahres. Auf der jüngsten Liste finden sich auch vier Schweizer Unternehmen. 21.11.2022
Ladesäulen Elektromobilität: Amag- und Ikea-Erben investieren in das Ladesäulen-Geschäft der ABB – auch Ex-Nokia-Chef mischt mit Der Konzern beschafft bei illustren Investoren 200 Millionen Franken für seine E-Mobility-Tochter. Auch der Präsident Michael Halbherr steckt eigenes Geld in die Firma. Daniel Zulauf 21.11.2022
Fussball-WM Jetzt rollt der WM-Rubel: Vor allem eine Schweizer Firma profitiert vom Turnier in Katar – sie kommt aus der Ostschweiz Bald startet die WM in Katar. Auch die Schweizer Fussball-Nati nimmt am Turnier teil. Doch wie steht es um die wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz zu Katar? Pascal Michel und Florence Vuichard 15.11.2022
Fussball-WM Wie viel Schweiz steckt in Katar? Diese Firmen sind im WM-Land präsent – vor allem eine profitiert vom Fussball Bald startet die WM in Katar. Auch die Schweizer Fussball-Nati nimmt am Turnier teil. Doch wie steht es um die wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz zu Katar? Pascal Michel und Florence Vuichard 15.11.2022
Energiekrise Warum das Notkraftwerk Birr gegenüber einem Wohnquartier gebaut wird – und was der Kanton zum Schutz der Bevölkerung gegen Lärm fordert Ein neues Faktenblatt des Bundes zeigt, warum die Turbinen an jenem Standort aufgestellt werden, den Gemeinde und Kanton nicht wollten – nahe beim Wohnquartier Wyde. Der Regierungsrat fordert nun Schalldämpfer, eine 20 Meter hohe Lärmschutzwand und Spezialfenster, um die Bevölkerung zu schützen. Fabian Hägler 09.11.2022
Baden «Wir wollen zeigen, wie cool diese Fächer sind»: So sollen Mädchen für Technikberufe begeistert werden In Technikberufen arbeiten schweizweit nur 15 Prozent Frauen. Der Meitli-Technik-Tag will das ändern. Diese Woche hat er zweimal hintereinander bei der ABB in Baden stattgefunden – rund 20 Oberstufenschülerinnen erhielten einen nicht alltäglichen Einblick. Claudia Laube 27.10.2022
Wirtschafts-News Längere Untersuchungshaft für Ex-Kader von Lastminute ++ Axpo findet zusätzliche Gelder bei Banken ++ ÖV: Neue Angebote für Hund und Velo, günstiger für Jugendliche Neuer Chef, tiefrote Zahlen oder Firma verkauft? Mit dem tagesaktuellen Wirtschafts-Ticker bleiben Sie über das Geschehen informiert. Die neuesten Meldungen aus der Schweizer Wirtschaftswelt. Nachrichtenredaktion 24.10.2022
Turgi/Untersiggenthal Jetzt steht der Rohbau: Die ABB baut an der Limmat für 45 Millionen Franken ein globales Kompetenzzentrum Barrierefrei und ökologisch: Das neue Kompetenzzentrum für Antriebstechnik und Industrieautomation der ABB nimmt Form an. Unterdessen sind die Bauarbeiten wieder im Zeitplan. 23.10.2022
Kanton Uri Logistikum nimmt ersten Roboter in Betrieb In Altdorf entsteht ein Bildungs- und Innovationszentrum für optimierte und nachhaltige Logistiksysteme. Mit dem ersten Roboter im Testzentrum werden bald auch Studierende arbeiten. 17.10.2022
Baden Formel-1-Stars zu Gast im Trafo: So feiern Valtteri Bottas und Guanyu Zhou den Start von «Accelleron» Das ABB-Spin-off wird neu an der Börse gehandelt. Das wird in Baden gefeiert. Mit dabei: Zwei Piloten von Alfa Romeo - das Motorsportteam hat eine Partnerschaft mit der Badener Firma. Die besten Fotos des Anlasses, der in 50 Länder übertragen wurde. Pirmin Kramer 14.10.2022
Gisikon Gemeinderat-Nachfolge: Jetzt kommt es zur Kampfwahl Mit Kurt Morgan (FDP) und Jakir Barbagallo (parteilos) bewerben sich zwei Kandidaten um die Nachfolge des verstorbenen Gisikoner Gemeinderats Thomas Blum (Mitte). Hugo Bischof 10.10.2022
Baden Energiekrise: Weniger Beleuchtung, kühlere Büros und wärmere Kühlschränke – so sparen Badener Firmen Strom Eine Umfrage bei Unternehmen in Baden zeigt: Während ABB und Aveniq bereits gehandelt haben, prüfen Axpo und das Kantonsspital erst noch, welche Massnahmen sinnvoll umgesetzt werden könnten. Sarah Kunz 07.10.2022
Baden Nach Apfelkiste und Casino zieht auch ein Event-Organisator und Büro-Vermieter ins Konnex-Gebäude Die Totalsanierung des Gebäudes, in dem einst mehrere tausend Mitarbeiter von ABB, Alstom und General Electric tätig waren, schreitet voran. Nun ist der nächste Mietvertrag unterschrieben. Philipp Zimmermann 23.09.2022
Interview Chef von Landis+Gyr: «Intelligente Stromzähler haben ein Energiesparpotenzial von 3 bis 5 Prozent» Smart Meter können in einer Mangellage helfen, Strom zu sparen. Der Chef des Zuger Herstellers Landis+Gyr, Werner Lieberherr, spricht über die Lebensdauer der modernen Geräte, den Datenschutz und die Lieferkettenprobleme. Maurizio Minetti 22.09.2022
Rubrik Damals: Das Gipfelkreuz wurde eingeweiht Aus vergangenen Zeiten – das «Toggenburger Tagblatt» veröffentlicht jede Woche Begebenheiten aus vergangenen Zeiten. Was ist vor 100, 50, 20 oder 10 Jahren im Toggenburg passiert? 20.09.2022
Lesebuch «Stadler – Von Bussnang in die Welt» erzählt den Aufstieg des Ingenieurbüros zum Weltkonzern in der Bahntechnik In einem druckfrischen Buch beschriebt Autor Philipp Landmark in zwei Dutzend Geschichten, wie sich der Ostschweizer Schienenfahrzeugbauer Stadler über die Jahre und Jahrzehnte zu einem Unternehmen von Rang und Namen entwickelt hat. Thomas Griesser Kym 19.09.2022
«Paradeplatz» Konfuse Kaffee-Kommunikation bei der Migros, der haarsträubende Roger-Federer-Vergleich – und Queen-Trost vom ABB-Chef Ein Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 17.09.2022
Interview ABB-Präsident Peter Voser: «Klar wäre mir lieber, wir hätten in Baden weiterhin 10’000 oder mehr Arbeitsplätze, aber...» Peter Voser, Präsident des Technologiekonzerns, über die Abspaltung des 98 Jahre alten Turbolader-Geschäfts, Job-Verluste am BBC-Gründungsort, die Energiekrise und die Frage, ob die Schweiz neue AKW braucht. Patrik Müller, Daniel Zulauf 10.09.2022
Accelleron-Ausgliederung ABB verliert eine «Perle der Schweizer Industrie» – aber Baden behält die Arbeitsplätze und bekommt ein börsenkotiertes Unternehmen Die Turboladerfabrik in Baden mit heute 900 Mitarbeitern war während 98 Jahren ein Teil von BBC und später ABB. Nun haben die ABB-Aktionäre ihre Abspaltung beschlossen. Es geht um sehr viel Geld. Daniel Zulauf 10.09.2022
Energie Warum ausgerechnet der oberste ABB-Chef gegen neue AKW ist – und einen Grünen lobt Peter Voser, Präsident des Technologiekonzerns, über die Abspaltung des 98 Jahre alten Turbolader-Geschäfts, Job-Verluste am BBC-Gründungsort, die Energiekrise und die Frage, ob die Schweiz neue AKW braucht. Patrik Müller, Daniel Zulauf 10.09.2022
Accelleron Trennung ist vollbracht: Ab Oktober geht ABB-Tochter an die Börse ABB trennt sich definitiv von Accelleron. Die Aktionäre des Industriekonzerns haben der Ausgliederung des Turbolader-Geschäfts zugestimmt. Der Börsengang soll Anfang Oktober erfolgen. 07.09.2022
Heiliger Vorfahre «Ich war zwar Ministrant, aber Heiligenschein hatte und habe ich keinen»: Alois von Flüe aus Subingen ist ein Nachfahre von Bruder Klaus Er selber sei sicher nie ein Heiliger gewesen und werde auch nie einer werden, scherzt Alois «Wisu» von Flüe. Anders als sein verehrter Ahne: Niklaus von Flüe, Bruder Klaus. Silvia Riez 05.09.2022
Gespräch Gründung der Grünen oder Fusion der ABB: Das sind die Schlüsselmomente der Aargauer Zeitgeschichte Verleger Peter Wanner und alt Nationalrätin Katrin Kuhn (Grüne) debattieren über Aargauer Geschichte und erzählen Anekdoten aus zwei Aargauer Politikleben. Andrea Marti 02.09.2022
Grossfusion Falsche Zahlen und ungenaue Angaben in Studie irritieren – Bevölkerung im Birrfeld erwartet seriöse Abklärungen Die Präsentation der Machbarkeitsstudie zum Zusammenschluss Birrfeld ist auf grosses Interesse gestossen. Kritische Bemerkungen sorgten teilweise für Applaus. Wie es weitergeht und was die zweitgrösste Gemeinde im Bezirk Brugg ausmachen würde. Claudia Meier 12.08.2022
Accelleron Ein jahrhundertealtes Kerngeschäft der ABB spaltet sich ab: Ist das gut oder schlecht für die Stadt Baden? Nun ist es entschieden: Das Turboladergeschäft der ABB hat nicht nur den Namen gewechselt und die Badener Fassade umgeschrieben, es soll auch an der Börse auf eigenen Beinen stehen. Ein Blick in die geschichtsreiche Vergangenheit und die Zukunft. Jocelyn Daloz 04.08.2022
Aargauer Wirtschaft Von Aluflexpack bis Zehnder: Das sind die börsennotierten Unternehmen im Aargau – ein Überblick Die Badener Firma Accelleron spaltet sich von ABB ab und ist ab Oktober 2022 börsennotiert. Somit wird sie Teil eines exklusiven Klubs der wenigen Aargauer Firmen, deren Aktien an der Börse verkauft werden. Jocelyn Daloz 04.08.2022
Supreme Court US-Abtreibungsdebatte betrifft auch Schweizer Konzerne: Wie Novartis, ABB und Co. darauf reagieren Black Lives Matter, Ehe für alle, Roe v. Wade: Gesellschaftspolitisch aufgeladene Themen zwingen vermehrt auch Schweizer Grosskonzerne, Farbe zu bekennen. Dabei gibt es grosse Unterschiede, wie eine Umfrage zeigt. Benjamin Weinmann 02.08.2022
Elektrotechnik «Ich habe keine Ahnung» - ABB fährt weiterhin nur auf Sicht durch Energiekrise und Rezessionsrisiken Der Elektrotechnikkonzern erwartet auch im laufenden Quartal ein kräftiges Wachstum, aber CEO Björn Rosengren warnt: «Keine Ahnung» habe er, wie es 2023 weitergeht. Das Jahr sei noch «weit weg». Daniel Zulauf 21.07.2022
Industrie Folge der Sanktionen: ABB steigt aus russischem Markt aus Trotz unsicherem Umfeld blickt ABB auf ein gutes Halbjahr zurück. Der Elektrotechnikkonzern steigerte den Umsatz und zog mehr Aufträge an Land. Für mehr Turbulenzen sorgen dürfte der angekündigte Ausstieg aus dem russischen Markt. Reto Wattenhofer 21.07.2022
Historischer Schritt 800 Mitarbeiter in Baden betroffen: ABB trennt sich vom Turbolader-Geschäft und bringt dieses an die Börse ABB entlässt die Tochtergesellschaft Accelleron, deren Ursprünge fast 100 Jahre alt sind, in die Freiheit und bringt sie an die Börse. Der Wert des Spin-offs ist beträchtlich: Der Standort Baden dürfte einen Milliarden-Konzern domilizieren. Daniel Zulauf 20.07.2022
Baden ABB Schweiz hat eine neue Chefin: Nora Teuwsen wird Vorsitzende der Geschäftsleitung Als Nachfolgerin von Robert Itschner wird Nora Teuwsen per 1. August das Technologieunternehmen führen. 12.07.2022