Max Verstappen bleibt in der Formel 1 das Mass aller Dinge. Beim Grossen Preis von Montreal siegt der 24-Jährige Red-Bull-Pilot vor Carlos Sainz im Ferrari. Valtteri Bottas und Guanyu Zhou holen für Alfa Sauber derweil starke zehn Punkte in der Konstrukteurs-WM.
Es ist eine schon fast unheimliche Machtdemonstration, die Red Bull aktuell in der Formel 1 zeigt. Dank einem weiteren souveränen Sieg von Max Verstappen beim Grand Prix von Kanada baut Red Bull seine Serie auf sechs Siege aus. Der 24-jährige Verstappen steht aktuell bei 175 WM-Punkten - 46 mehr als sein Teamkollege Sergio Perez auf Platz zwei, der das heutige Rennen aufgrund eines technischen Defekts aufgeben musste.
Der Grand Prix von Montreal versprach auch in diesem Jahr viel Brisanz, insbesondere nach dem Qualifying, wo Aussenseiter wie Fernando Alonso oder Mick Schumacher brillieren konnten. Einen spannenden Kampf um den Sieg in Montreal lieferten sich dann aber Max Verstappen im Red Bull und Carlos Sainz im Ferrari. Während des Rennens wechselten sich Sainz und Verstappen im Red Bull lange mit der Führungsposition ab.
Nachdem das Rennen bereits entschieden schien, wurde das Rennen nach einem Crash von Yuki Tsunoda in Runde 51 neu lanciert, da das Safety-Car auf die Strecke musste. Carlos Sainz kam nochmals nahe an Verstappen heran und forderte diesen bis zum Schluss - mit dem besseren Ende für den Holländer. Er sagte nach dem Rennen: «Ferrari war schnell, das war am Schluss richtig spannend, es hat wirklich Spass gemacht», sagte Verstappen. Carlos Sainz sagte: «Ich habe alles versucht», sagte der Spanier, «ich kam auch nah heran, aber zum Überholen hätte es ein bisschen mehr gebraucht.»
Die Geschichte im Vorfeld des Rennens schrieb der zweifache Weltmeister Fernando Alonso. Die Vorfreude beim inzwischen 40-jährigen Spanier war im Vorfeld des Grand Prix von Montreal grösser denn je. Ein völlig überraschender zweiter Platz nach dem Qualifying am Samstag – das beste Ergebnis für den Spanier seit zehn Jahren.
Doch nach dem Rennen wich der Zuversicht die Ernüchterung – Fernando Alonso fand sich am Ende des Rennens vorerst auf Platz sieben wieder. Nach dem Start konnte sich Alonso zunächst hinter Max Verstappen halten. Doch je länger das Rennen dauerte, desto mehr verlor Alonso den Anschluss an die Spitzenplätze. Nach dem Rennen wurde der Spanier zusätzlich mit einer Zeitstrafe belegt, die ihn zwei Plätze kosteten - Alfa Sauber war der grosse Profiteur.
Eine bemerkenswerte Leistung zeigte der Brite Lewis Hamilton im Mercedes. Vor einer Woche klagte der Brite über starke Rückenschmerzen, im Freitagstraining in Montreal war er mit der Leistung seines Autos mehr als unzufrieden. Im Rennen schaffte er es zum zweiten Mal in dieser Saison auf das Podium. Hinter ihm folgte sein Teamkollege George Russell, der ein unaufgeregtes Rennen fuhr.
Auch Ferrari-Pilot Charles Leclerc gelang ein starkes Rennen. Nachdem er von Platz 19 ins Rennen ging, kämpfte sich der Monegasse bis auf den fünften Platz vor und rundete somit die gute Leistung von Ferrari ab. Leclerc blieb dabei lange auf seinem ersten Reifensatz und arbeitete sich von Beginn weg kontinuierlich nach vorne.
Eine starke Performance zeigten die beiden Alfa-Sauber-Piloten Valtteri Bottas und Guanyu Zhou. Bottas und Zhou beendeten das Rennen zunächst auf dem achten und neunten Platz. Nach Alonsos Zeitstrafe wurden aus sechs Punkten plötzlich zehn Zähler - Bottas gewann deren sechs, der Chinese Zhou holte seine Punkte zwei bis fünf in dieser Saison.
Dementsprechend gross war die Freude beim Schweizer Rennstall. Alfa-Sauber-Teamchef Frédéric Vasseur sprach nach dem Rennen von einem grossen Tag für das Team.