Der EHC Olten ist fünf Tage nach der 1:3-Niederlage gegen den EHC Kloten wieder auf Erfolgskurs eingebogen. In einem ziemlich chaotischen Spiel behielten die Powermäuse gegen den HC Sierre mit 5:3 die Oberhand und bleiben damit Tabellenführer in der Swiss League.
Am Ende passierte im Kleinholz das, was in dieser Saison an den Heimspielen des EHC Olten immer passierte: Die Zuschauer erhoben sich in den letzten Spielsekunden von ihren Plätzen (sofern sie einen Sitzplatz hatten) und beklatschten den sich anbahnenden Heimsieg des einheimischen Teams mit einer Standing Ovation. Der 5:3-Erfolg gegen den HC Sierre war der sechste Vollerfolg vor eigenen Publikum in sechs Anläufen.
Die makellose Bilanz war allerdings in der Partie gegen die Unterwalliser in Gefahr. Nach einem Drittel lagen die Oltner nach einen überaus wirren und fehlerhaften Auftritt mit 1:2 im Hintertreffen. Zwar waren sie durch Jan Mosimann in der 8. Minute in Führung gegangen. Doch Sierre wendete das Blatt mit zwei absoluten Blitz-Powerplaytoren. Arnaud Montandon traf einmal nach lediglich sechs Sekunden überzahl, kurz darauf sogar, nachdem erst vier Sekunden der EHCO-Strafe abgelaufen waren.
Aber, und das zeichnet den EHC Olten Jahrgang 21/22 aus: So schwach der Auftritt in den ersten zwanzig Minuten war, so stark fiel die Reaktion im zweiten Durchgang aus. Nach 202 Sekunden im zweiten Drittel hatten Adam Hasani und Stan Horansky den Rückstand bereits in eine 3:2-Führung umgewandelt. Es entwickelte sich in der Folge eine spektakuläre Partie mit unzähligen Chancen, von denen aber die beiden Mannschaften nur jeweils eine zu nutzen vermochten. Anthony Beauregard glich für Sierre aus (30.), aber drei Minuten später lagen die Oltner durch den Treffer von Lukas Lhotak (nach schöner Vorarbeit von Silvan Wyss) schon wieder in Führung.
Diesen knappen Vorsprung brachte der EHCO im letzten Abschnitt recht souverän über die Runden. Man kontrollierte das Spiel und liess kaum mehr gute Chancen der Siderser zu. Auch das ein Zeichen, dass diese Mannschaft über die Qualität verfügt, verschiedene Wege zum Sieg zu finden. Dion Knelsen machte den Gewinn der drei Punkte mit seinem Treffer ins leere Sierre-Tor perfekt und löste damit die sechste Standing Ovation der laufenden Saison aus.
Kleinholz. – 2677 Zuschauer. – SR: Potocan/Gianinazzi (Betschart/Duc). – Tore: 8. Mosimann (Hasani, Schmuckli) 1:0. 9. Arnaud Montandon (Maxime Montandon, Beauregard; Ausschluss Weisskopf) 1:1. 10. Arnaud Montandon (Maxime Montadon; Ausschluss Forget) 1:2.22. Hasani (Forget, Mosimann) 2:2. 24. Horansky 3:2. 30. Beauregard (Arnaud Montandon, Brantschen) 3:3. 33. Lhotak (Wyss) 4:3. 59. (58:41) Knelsen (Horansky; Sierre ohne Goalie) 5:3. – Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Olten. 3-mal 2 Minuten gegen Sierre.
Olten: Rytz; Scheidegger, Antonietti; Schmuckli, Lüthi; Heughebaert, Weisskopf; Nater; Horansky, Knelsen, Nunn; Hasani, Forget, Mosimann; Wyss, Weder, Lhotak; Oehen, Schwab, Muller.
Sierre: Giovannini (54. Gaudreault); Berthoud, Dozin; Mayrat, Maxime Montandon ; Bezina, Brantschen ; Anex; Rimann, Castonguay, Beauregard; Dolana, Arnaud Montandon, Volejnicek ; Bernazzi, Bonvin, Heinimann; Dayer, Schaller, Margairaz.
Bemerkungen: Olten ohne Hüsler, Fuhrer, Maurer (alle verletzt) sowie Portmann und Gurtner (beide überzählig). Sierre ohne Fellay, Monnet und Wyniger (alle verletzt). 58:07 Timeout Sierre, ab 58:09 bis 58:41 ohne Goalie.