E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Sport
Sport (SZ, GT, OT)

Bildergalerie zum ersten Training der Saison des EHC Olten

Bildergalerie
Erstes Eistraining des EHC Olten

Am Montag hat im Kleinholz das erste Eistraining der neuen Saison stattgefunden. Dabei lenkte Neo-Trainer Lars Leuenberger das erste Mal die Geschicke.

Nicolas Blust 02.08.2021, 16.08 Uhr
Drucken
Teilen
Erstes Eistraining des EHC Olten mit dem neuem Trainer Lars Leuenberger und den neuen Spielern.
Es war ein Kennenlernen auf dem Eis zwischen Neo-Trainer Leuenberger und seiner Mannschaft.
Die Spieler genehmigen sich eine wohlverdiente Erfrischung während des harten Trainings.
Lars Leuenberger im Austausch mit seinen Assistenten.
Neuer Assistenztrainer ist Stefan Schneider. Er war zuvor Headcoach der U17 des SC Bern.
Florina Schmuckli ist eines der neuen Gesichter. Der Verteidiger spielte zuletzt beim HC Thurgau.
Assistenztrainer Schneider kümmert sich vor allem um die Deffensive.
Lars Leuenberger trainiert beim ersten Eistraining vor allem die Offensive.
Der neue Headcoach der Powermäuse legt auch selber Hand an.
Die Offensivspieler lassen sich die Übung vom neuen Trainer erklären.
Leuenberger ist sehr kommunikativ und gibt den Spielern beim ersten Training zahlreiche Inputs.
Er soll kommende Saison für Tore sorgen. Jan Mosimann stürmte zuletzt für den HC Thurgau.
Der neue Abwehrchef: Eliot Antonetti bringt mehr als 300 NLA-Spiele Erfahrung als mit. Zuletzt stand der 28-Jährige beim HC Lugano unter Vertrag.
Devin Muller stösst vom Meister und Aufsteiger Ajoie zum EHCO. Der 29-jährige Stürmer soll für reichlich Torgefahr sorgen.
Der Verteidiger Joel Scheidegger spielte wie Stürmer Mosimann zuletzt für den HC Thurgau. Nun soll er in der Abwehr des EHCO für Stabilität sorgen.
Stürmer Lukas Lhotak wechselt von den Rapperswil-Jona Lakers zum EHC Olten.
Der Tscheche mit Schweizer Lizenz führt die Scheibe.
Lars Leuenberger will von seiner Mannschaft viel Pressing und Laufbereitschaft sehen.

Aktuelle Nachrichten

Krokus mit Sänger Marc Storace und Bassist Chris von Rohr (rechts) bei einem Auftritt 2015 am Snowpenair-Festival auf der Kleinen Scheidegg. (Bild: Peter Klaunzer/Keystone)

Die acht wichtigsten Punkte
Alles Wissenswerte zum Open Air in Solothurn: Was es kostet, wer auftritt und welcher Teil der Altstadt abgesperrt wird

Die Stadt Solothurn organisiert zu ihrem 2000. Geburtstag ein Open Air in der Altstadt. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Event vom 9. bis 11. September.
Fabio Vonarburg vor 3 Stunden
Der Ständeratssaal. Wer wird hier in der nächsten Legislatur den Kanton Solothurn vertreten? (KEYSTONE)

Ständeratswahlen
Spannung in Solothurn: Können die Freisinnigen den Joker Ankli ziehen, wenn SP-Mann Zanetti abtritt?

Urs Moser 27.06.2022
Wenn man plötzlich übermässig Durst hat, ist eine Diabetes-Abklärung angebracht. (Getty Images)

Gesundheit
Erst das Virus, dann die Blutzuckerkrankheit: Covid-19 begünstigt Diabetes

Jörg Zittlau vor 1 Stunde
So sieht das Siegerprojekt für das neue Kunstmuseum vom Platz der Begegnung aus. (zvg/)

Kunstmuseum Olten
SVP ergreift Referendum gegen Planungskredit: «Projekt frühzeitig der demokratischen Kontrolle unterstellen»

Fabian Muster vor 2 Stunden
Auch beim letzten Bundeslager der Pfadfinder 2008 bedurfte es guter Organisation und 21 extra eingesetzte Sonderzüge. (Keystone)

Pfadi
Das bisher grösste Lager der Schweiz: Alles zum BuLa 2022

watson.ch 27.06.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.