Promotion League: Der SC Brühl und die U21 des FCSG spielen.
Promotion League
Ein unberechenbarer Gegner für den SC Brühl und der Lauf des FC St.Gallen II
Die Mannschaft von Denis Sonderegger empfängt am Mittwochabend den FC Basel II. St.Gallens U21 gastiert bei Breitenrein. Wo haben die Gegner ihre Stärken? Wie präsentiert sich die personelle Situation? Wie lauten die Matchtipps?
Felix Mätzler, Stefan Egli
Drucken
Teilen
Den Ball im Blick: Brühls Asllan Demhasaj.
Bild: Kurt Frischknecht/SC Brühl
SC Brühl: Ohne die gesperrten Neitzke und Prokopic
Der Gegner: Mit dem FC Basel II gastiert eine der fünf U21-Mannschaften beim SC Brühl im Paul-Grüninger-Stadion. Basel liegt mit 19 Punkten aus elf Spielen im Mittelfeld – vor dem SC Brühl – und hat zuletzt zweimal gewonnen. Wie alle U21-Teams der Liga ist auch Basels zweite Mannschaft schwer einzuschätzen. Da jedoch auch die Super League eine englische Woche absolviert, ist davon auszugehen, dass nicht allzu viele Spieler aus der ersten Mannschaft zum Einsatz kommen; gerade dieser Faktor macht die U21-Teams unberechenbar.
Die personelle Situation: André Neitzke muss wegen Rot ein drittes und letztes Mal pausieren, Boris Prokopic sitzt seine Gelbsperre ab. Damit fehlen zwei Spieler, die zu Beginn der Saison als wichtige Teamstützen gehandelt wurden, mittlerweile aber häufiger neben als auf dem Platz sind. Immer noch verletzt fehlen Jan Wörnhard, Florian Bekteshi und Sandro Di Nucci.
Der Matchtipp: Brühls Trainer Denis Sonderegger ist froh, dass die Mannschaft dieses Mittwochspiel zu Hause austragen kann. Lange Reisen – wie letztmals an einem Mittwoch zu Etoile Carouge nach Genf – sind für die Spieler, die meist noch einer Arbeit nachgehen oder studieren, strapaziös. «Gegen Basel müssen wir die Aggressivität gegen den Ball und die Chancenauswertung verbessern», sagt der Trainer, «wir haben Chancen, aber zuletzt konnten wir sie nicht mehr in Tore ummünzen.» Gegen Basel, so der Tipp, gewinnt Brühl mit 1:0.
Die Anspielzeit: SC Brühl – FC Basel II, Mittwoch, 19. Oktober, 20.15 Uhr, Paul-Grüninger-Stadion, St. Gallen.
FC St.Gallen II: Fünf Profis verstärken das Team
Der Gegner: Das Spitzenteam Breitenrein konnte wegen Nichterfüllung der Lizenzvorgaben Ende der vergangenen Saison nicht aufsteigen. Die Berner gehören auch diese Saison zu den Favoriten. Breitenrain liegt nach der elften Runde auf Platz fünf. Sechs Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen stehen zu Buche. Breitenrein ist ein spielstarkes Team, das durch Geschlossenheit überzeugt.
Die personelle Situation: Fehlen werden Mischa Beeli, der bei der U19-Nationalmannschaft weilt, sowie die verletzten Edis Bytyqi, Andri Zimmermann, Rangin Rigal und Axel Rouquette. Sonst steht Trainer Marco Hämmerli das ganze Kader zur Verfügung. Von der ersten Mannschaft werden Bela Dumrath, Alessandro Kräuchi, David Jacovic, Leonhard Münst und Noha Ndombasi erwartet. Definitiv ist es nach dem Abschlusstraining beider Teams.
Der Matchtipp: Es wird ein Spiel auf Augenhöhe sein und dank der zuletzt gezeigten Leistungen erkämpfen sich die St. Galler ein 2:2.
Die Anspielzeit: FC Breitenrein – FC St. Gallen II, Mittwoch, 19. Oktober, 19.30 Uhr, Spitalacker, Bern.