Die Schweizer Nati erreicht an der Eishockey-WM sensationell die Halbfinals. In Stockholm setzt sich das Team von Sean Simpson gegen Tschechien 2:1 durch. Im Halbfinal warten nun die Vereinigten Staaten.
Die Sensation ist perfekt! Die Schweizer Nati schlägt nach dem Gruppensieg die Tschechen auch im Viertelfinale.
Damit haben die Schweizer zwei Chancen, zum ersten Mal seit dem Gewinn von Bronze im Jahr 1953 eine Medaille zu holen. Insgesamt wäre es die zehnte.
Gegner im Halbfinal sind die USA, die Russland gleich mit 8:3 vom Eis fegten. Gegen die Amerikaner hat die SIH-Auswahl drei der letzten vier WM-Duelle für sich entschieden - im vergangenen Jahr unterlagen sie allerdings 2:5.
Die Schweizer feierten vor nur 2237 Zuschauern erst den zweiten Sieg in einem WM-Viertelfinal nach dem 3:1 gegen Deutschland vor 15 Jahren - dem stehen sieben Niederlagen gegenüber.
Die Basis zum elften Sieg in Serie (inklusive Vorbereitung) legten die Schweizer in den ersten 40 Minuten, in denen sie die Tschechen über weite Strecken im Griff hatten.
Hollensteins vierter WM-Treffer
In der 6. Minute gingen sie durch Denis Hollenstein in Führung; der Stürmer der Kloten Flyers verwertete den selber provozierten Abpraller, nachdem er von Verteidiger Severin Blindenbacher herrlich lanciert worden war.
Hollenstein traf bereits zum vierten Mal an dieser WM und totalisiert nun acht Skorerpunkte. In der 10. Minute vergab Reto Suri die grosse Chance zum 2:0, doch er scheiterte direkt von der Strafbank kommend alleine vor dem tschechischen Keeper Ondrej Pavelec.
Starker Roman Josi
Das Verpasste holte Roman Josi in der 34. Minute im Powerplay nach; der Schuss des Verteidigers der Nashville Predators wurde von Zbynek Irgl unhaltbar abgelenkt.
Auch Josi hat bereits acht Skorerpunkte auf seinem Konto (3/5). Damit gelang den Schweizern in der sechsten Partie in Folge mindestens ein Treffer in Überzahl - insgesamt sind es zehn.
Im letzten Drittel kamen die Schweizer doch noch ins zittern; das 1:2 (46.) gelang in Überzahl ausgerechnet Zdenek Kutlak, der in den letzten sechs Saisons für Ambri-Piotta gespielt hat.
Martin Gerber überragend
Danach hatten die Schweizer einige heikle Moment zu überstehen. Die beste Chance zum 2:2 vergab in der 57. Minute Radim Vrbata, der solo vor dem starken Schweizer Keeper Martin Gerber scheiterte.
Die Tschechen hatten an den letzten drei Weltmeisterschafen als einzige Mannschaft jedesmal eine Medaille (einmal Gold und zweimal Bronze) gewonnen. Nun müssen sie bereits nach den Viertelfinals die Koffer packen.
Schweiz - Tschechien 2:1 (1:0, 1:0, 0:1).
Globe Arena, Stockholm. - 2237 Zuschauer. - SR Olenin/Vinnerborg (Russ/Sd), Dahmen/Schrader (Sd/De). - Tore: 6. Hollenstein (Blindenbacher, Suri) 1:0. 34. Josi (Gardner, Diaz/Ausschluss Hubacek) 2:0. 46. Kutlak (Plekanec, Voracek/Ausschluss Suri) 2:1. - Strafen: 6mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 3mal 2 Minuten gegen Tschechien.
Schweiz: Martin Gerber; Seger, Julien Vauclair; Blindenbacher, Philippe Furrer; Diaz, Josi; von Gunten; Niederreiter, Martin Plüss, Simon Moser; Walker, Trachsler, Bieber; Suri, Gardner, Ambühl; Bodenmann, Cunti, Hollenstein; Monnet.
Tschechien: Pavelec; Zidlicky, Caslava; Michalek, Smid; Nakladal, Hejda; Kutlak; Fleischmann, Plekanec, Tlusty; Voracek, Hertl, Hudler; Vrbata, Hanzal, Koukal; Irgl, Novotny, Hubacek; Tenkrat.
Bemerkungen: Schweiz ohne Grossmann, Blum (beide überzählig), Berra (Ersatztorhüter), Stephan und Bürgler (beide nicht gemeldet). Tschechien ab 58:52 ohne Torhüter. - Schüsse: Schweiz 32 (10-15-7); Tschechien 34 (8-12-14). - Powerplay-Ausbeute: Schweiz 1/3; Tschechien 1/6.
So verlief die Partie im Live-Ticker:
Nach dem Spiel: Die Schweiz spielt nun am Samstag gegen die USA, die Russland gleich mit 8:3 ausgeschaltet haben. Jetzt ist alles möglich!
Nach dem Spiel: Jetzt die Nationalhymne der Schweiz. Die Jungs auf dem Feld umarmen sich, was für ein Zusammenhalt in diesem Team! «Eure fromme Seele ahnt...». Mir läufts kalt den Rücken runter!
Nach dem Spiel: Es war absolut kein Selbstläufer, die Tschechen nach dem 5:2-Sieg in der Gruppenphase noch einmal zu besiegen. Schliesslich spielten die Tschechen nun im Viertelfinale gegen 12 NHL-Stars.
Nach dem Spiel: Man muss sich das mal vor die Augen führen: 8. Spiel auf höchstem Eishockey-Niveau - und der achte Sieg! Unfassbar!
60. Minute: JAAAAAAA!! Dann ist es vollbracht! Die Schweiz schlägt Tschechien 2:1 und steht damit im HALBFINALE der Eishockey-Weltmeisterschaften! Wahnsinn! Die Schweizer Jungs feiern sich auf dem Eis, sie haben sich den Sieg absolut verdient!
60. Minute: Heisse Szenen vor dem Schweizer Tor! Was für eine Abwehrschlacht. Gerber spielt grossartig, kämpft Schweizer!
60. Minute: Dann ist das Spiel unterbrochen. Die Schiris besprechen sich. Es kommt zu einer Strafe gegen die Schweiz!
60. Minute: Sechs tschechische Spieler im Schweizer Drittel. Die Schweiz kann nicht befreien, es brennt lichterloh vor dem Schweizer Tor!
59. Minute: Der tschechische Torhüter ist raus, die letzte Minute ist angebrochen!
58. Minute: Ryan Gardner spielt die Scheibe tief. Er will das Spiel beruhigen.
58. Minute: Wahnsinnige Spannung! Ich schreibe schon stehend! Hopp Schwiiz schreien die Fans im Stadion. Wir helfen mit! Noch zwei Minuten.
57. Minute: Wow! Das war DIE Ausgleichschance für Tschechien! Vrbata läuft alleine auf Gerber, der sichert brilliant!
55. Minute: Immerhin treten die Schweizer wieder in der Offensive auf. Das ist vielversprechend. Schliesslich ist das Offensivspiel die beste Verteidigung. Auf gehts Schweizer, die letzten fünf Minuten!
54. Minute: Morris Trachsler schiesst auf das tschechische Tor, es kommt zum Abpraller, der vor Matthias Bieber landet. Der Zürcher wird aber noch rechtzeitig von einem Verteidiger bearbeitet und kommt nicht an die Scheibe.
53. Minute: Die Tschechen drängen auf den Ausgleich. Plekanec kommt zu einem weiteren gefährlichen Abschluss. Sein Schuss wird vor Gerber noch abgelenkt. Der behält aber die Ruhe und begräbt die Scheibe unter seiner Fanghand. Das wird eine äusserst schwierige Schlussphase!
51. Minute: Was für eine heisse Phase, eine Abwehrschlacht par excellence! Ambühl kann dann mit der Backhand die Scheibe aus dem Drittel spielen, die Schweiz ist wieder komplett, die Spieler wechseln erschöpft aus. Noch 9 Minuten.
50. Minute: Starkes Powerplay der Tschechen. Die Schweiz versucht immer wieder, sich zu befreien. Die Scheibe bleibt aber stets im Drittel drin und springt oftmals schwierig auf. Die Schweiz agiert derzeit mit drei Verteidigern.
49. Minute: Strafe angezeigt gegen Severin Blindenbacher. 2 Minuten wegen Beinstellen. Die Schiris scheinen sehr konsequent zu pfeifen, was das Beinstellen betrifft.
48. Minute: Die Schweiz spielt jetzt Defense first. Also erst die Verteidigungsarbeit, dann die Arbeit in der Offensive. Wenn das nur gut kommt, es braucht mehr Präsenz der Schweizer!
47. Minute: Huh, grosse Chance der Tschechen sogar zum 2:2-Ausgleich! Gerber macht einen gefährlichen Ausflug und verliert zwischenzeitlich seinen Stock. Das war ziemlich unnötig.
46. Minute: TOR für TSCHECHIEN! Da passierts: Kutlak kommt in Überzahl freistehend vor Martin Gerber zum Abschluss und bezwingt den Schweizer auf der Stockhandseite. Nur noch 2:1 für die Schweiz. Die Tschechen konnten damit ihre vierte Überzahlsituation ausnützen.
45. Minute: Gute Chance der Tschechen. Schweizer Torhüter Martin Gerber spielt eine unglaublich gute Partie, lässt kaum Abpraller zu.
44. Minute: Strafe gegen die Schweiz. Suri muss nach einem Duell mit Novotny auf die Strafbank.
42. Minute: Die Tschechen sind wieder komplett. Die Schweiz konnte sich nur einmal in diesen 1:34 Minuten im Angriffsdrittel festsetzen. Diaz spielte die Scheibe auf Suri, der diese abfälschte, worauf aber Endstation bei einem tschechischen Verteidiger war.
42. Minute: Was war das denn? Kurzer Aussetzer der Schweizer Verteidiger! Sie verlieren hinter dem eigenen Tor die Scheibe an NHL-Star Plekanec. Doch dann sind umgehend drei Schweizer zur Stelle, Plekanec kann den Puck nicht mehr halten.
41. Minute: Weiter gehts! Die Schweiz gewinnt das erste Bully. Das war besonders wichtig. Denn die Schweiz spielt während 1:34 Minuten noch in Überzahl.
Nach zweitem Drittel: Das zweite Drittel ist zu Ende. Die 26 Sekunden in Überzahl verstreichen ohne Chance. Die Schweiz macht damit einen weiteren Schritt Richtung Halbfinal. Die Eisgenossen gehen mit einer 2:0-Führung ins Schlussdrittel. Hockeygötter behaupten jedoch, eine 2:0-Führung sei keine komfortable Ausgangslage im Eishockey. Wir sind gespannt. Bald gehts weiter. Ein heisses Schlussdrittel steht bevor.
40. Minute: Strafe gegen die Tschechen. 26 Sekunden vor Drittelsende muss Michalek in die Kühlbox. Suri hatte die Strafe herausgeholt, stark gemacht!
39. Minute: Riesen-Chance für Suri und Gardner. Ein Tscheche spielt ein fataler Fehlpass in der neutralen Zone, Suri kann erben.
37. Minute: Die Tschechen machen Druck. Mehrere heisse Szenen vor dem Schweizer Tor. Die Schweizer tun sich schwer mit der Befreiung.
35. Minute: Hanzal, einer der präsentesten Tschechen, prüft Gerber. Die Tschechen schauen grimmig in die Kameras. Das gefällt uns natürlich. Weiter so, Schweiz!
33. Minute: TOOOOOOOOR für die SCHWEIZ! 2:0 für die Eisgenossen! Was für ein Tor! Das war herrlich herausgespielt in Überzahl. Diaz findet Gardner, der sieht Josi freistehen. Der NHL-Verteidiger zieht ab und bezwingt Pavelec.
32. Minute: Zweites Powerplay der Schweizer. Hubacek muss nach einem Gerangel vor dem tschechischen Tor mit Ambühl auf die Strafbank. Gute Störarbeit von unserem flinken Stürmer.
31. Minute: Roman Josi setzt immer wieder Akzente in der Offensive. Er kommt mit der Rückhand zum Abschluss.
30. Minute: Guter Schuss von Plüss nach Vorarbeit von Niederreiter. Dann kommts zu einem laschen Gegenstoss der Tschechen. Gerber pariert.
28. Minute: Die Tschechen sind wieder komplett. Das war kein mustergültiges Powerplay.
27. Minute: Die Schweiz kann sich gut im Angriffsdrittel festsetzen. Trotzdem kommen sie zu keiner guten Chance.
26. Minute: Die Schweiz kommt zum ersten Mal zu einem Powerplayspiel. Tlusty muss für zwei Minuten auf die Strafbank. Zur Erinnerung: Die Schweiz hat an den laufenden Weltmeisterschaften das beste Überzahlspiel aller Teams. 9 ihrer 30 Tore wurden ausserdem im Powerplay erzielt.
25. Minute: Roman Josi versucht den pfeilschnellen Andres Ambühl zu lancieren. Der Pass kommt aber nicht an, Icing.
23. Minute: Wieder kommt für die Tschechen Novotny zum Abschluss. Wenige Sekunden später auch Vrbata. Gerber kann klären.
22. Minute: Die Schweiz ist wieder komplett. Das waren damit drei Unterzahlspiele, die die Schweiz schadlos überstehen konnte. Das muss Selbstvertrauen geben.
22. Minute: Voracek kommt zum Abschluss an der blauen Linie. Gute Sicht für Martin Gerber, der den Schuss sichert. Noch 15 Sekunden Unterzahl.
21. Minute: Die Schweiz agiert zu Beginn während 1:34 Minuten in Unterzahl. Das erste Drittel gewinnt die Schweiz und kann somit Zeit verstreichen lassen.
Die Spieler sind zurück auf dem Eis. Erst die Schweizer, dann die Tschechen. So muss es auch während dem Spiel sein, einen Schritt vor dem Gegner. Auf gehts zu den zweiten 20 Minuten.
Ein Blick auf die Statistiktafel: Roman Josi hatte im ersten Drittel mit 8:17 Minuten die meiste Einsatzzeit der Schweizer.
Nach dem ersten Drittel: Tolles erstes Drittel der Schweiz! Dennis Hollenstein hat die Schweiz in der 6. Minute in Führung gebracht. Die Schweizer müssen unbedingt versuchen, weniger Strafen zu nehmen. Der Auftritt ist aber souverän. Geraten die Schweizer einmal unter Druck spielen sie trotzdem ruhig weiter. Das war in den vergangenen Jahren nicht immer der Fall.
20. Minute: 26 Sekunden vor Drittelsende schon wieder eine Strafe gegen die Schweiz! Julian Walker holt seinen Gegenspieler im eigenen Drittel von den Beinen. Ein vertretbarer Pfiff der Unparteiischen.
19. Minute: Der tschechische Torhüter Pavelec hämmert seinen Stock mehrmals aufs Eis. Er signalisiert seinen Mitspielern: Achtung, die Schweiz ist wieder komplett - Seger wieder auf dem Eis!
18. Minute: Sei's drum. Es gilt in Unterzahl die 1:0-Führung zu verteidigen. Das gelingt den Schweizern in der ersten Minute ziemlich gut. Immerhin konnten sich die Tschechen in ihrem zweiten Powerplay noch nicht im Angriffsdrittel festsetzen.
17. Minute: Zweite Strafe gegen die Schweiz: Mathias Seger muss für zwei Minuten raus wegen Beinstellen. Fragwürdige Blicke auf dem Eis: Der Gegenspieler fiel nicht einmal zu Boden. Seger schüttelt nur den Kopf.
15. Minute: Jetzt waren die Tschechen über eine Minute lang im Drittel der Schweizer am Wirbeln. Dann kann Torhüter Martin Gerber die Scheibe nach einem Novotny-Abschluss blockieren. Erstes Power-Break für die TV-Stationen.
14. Minute: Dann hämmert es zum ersten Mal an der Bande: Mathias Seger teilt ihn aus. Auch das muss sein.
12. Minute: Wieder eine gute Chance der Schweizer. Diesmal von Simon Moser. Vor dem Tor kennen die Schweizer kein Pardon und setzen gekonnt nach.
11. Minute: Mich dünkt es, dass die Tschechen stärker auftreten als noch im Gruppenspiel. Auch sie wissen natürlich: Alles oder nichts!
10. Minute: Die Schweiz wieder komplett. Suri kommt auf das Eis und wird prompt angespielt! Er kann alleine auf Torhüter Pavelec laufen, scheitert aber nach einer Schusstäuschung und einem Dribbling. Schade, eine 2:0-Führung, das wärs doch gewesen!
9. Minute: Die Schweizer zu Viert unter Druck. Gute Spielkombinationen der Tschechen!
8. Minute: Das war eher ein fragliche Strafe. Suri hat in meinen Augenen lediglich den Check fertig gemacht.
8. Minute: Übetriebene Härte: Reto Suri wandert auf die Strafbank. Erstes Unterzahlspiel der Schweiz.
8. Minute: Heisse Szene vor dem Schweizer Tor. Selbst die Stürmer legen sich in die Schüsse, Niederreiter und Plüss waren das.
6. Minute: TOOOOOOOOOOR für die SCHWEIZ! Severin Blindenbacher spielt Dennis Hollenstein an, dieser spielt sich durch die Verteidigung. Ein tschechischer Verteidiger lenkt die Scheibe ab, wobei sie irgendwie im Tor landet. Sensationeller Start!
6. Minute: Riesen-Chance von Nino Niederreiter! Er zieht mit einem Handgelenkschuss bei der blauen Linie ab und setzt nach. Der tschechische Torhüter kann klären.
5. Minute: Erster guter Abschluss der Schweizer. Roman Josi schiesst aufs Tor, in Kombination mit Simon Moser. Die Tschechen haben aber alles im Griff.
3. Minute: Bislang noch keine nennenswerte Chance. Trainer Sean Simpson hat die Verteidigungslinien leicht umgestellt. Roman Josi spielt nun an der Seite von NHL-Crack Raphael Diaz.
1. Minute: Auf gehts! Hopp Schwiiz! Das erste Bully geht an die Tschechen.
Man darf nicht vergessen: Verliert die Schweiz heute das Viertelfinal-Spiel gegen Tschechien waren die sieben Siege in den sieben Gruppenspiele für die Katz! Die WM beginnt quasi von Null. Das dürfte den Spielern auch klar sein. Höchste Konzentration ist deshalb gefordert. Die hat Trainer Simpson auch stets gefordert und die Jungs gekonnt auf dem Boden behalten.
Die Spieler kommen aufs Feld.
Im Tor stehen wird Martin Gerber, wie Trainer Sean Simpson bereits gestern verkündete. Er spielte bislang eine souveräne WM und war ein sicherer Rückhalt der Schweizer!
Apropos Aufstellung: Erfreuliche Nachrichten bei den Schweizern: Reto Suri kann heute gegen die Tschechen spielen. Er war im letzten Spiel gegen Weissrussland im Schlussdrittel ausgefallen, nachdem ihm ein Gegenspieler auf das Knie gefallen war. Ausserdem hat die Schweiz ZSC-Topskorer Thibaut Monnet definitiv registriert. Er war bislang überzählig und wird nun zum ersten WM-Einsatz kommen.
Während ich hier schreibe, zappeln meine Beine unter dem Schreibtisch schon zünftig. Ich bin langsam aber sicher nervös! Wie es wohl unseren Nati-Cracks, die noch in der Kabine weilen, ergeht? Die Linien der beiden Teams werden vom Stadionspeaker verlesen.
Wie Sie bestimmt bereits wissen war der heutige Viertelfinal-Gegner Tschechien schon in der Gruppenphase Gegner der Schweiz. Die Schweizer Nati schlug die Tschechen mit 5:2. Die Torschützen waren Ambühl, Niederreiter, Moser, Bodenmann, Suri.
Vor dem Spiel: Herzlich Willkommen zum Live-Ticker des mit viel Spannung erwarteten Viertelfinal-Knüller zwischen der Schweiz und Tschechien!
Es tickert für Sie Silvan Hartmann.