E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Sport

Olympia 2020: Alle Schweizer Medaillen auf einen Blick

Tokio 2020
Erfolgreich wie seit fast 70 Jahren nicht mehr bei Olympia: Alle Schweizer Medaillen der Sommerspiele 2020

06.08.2021, 08.00 Uhr
Drucken
Teilen
Die Olympischen Spiele beginnen für die Schweiz sehr gut. Gleich bei der ersten Medaillenentscheidung wird gejubelt. Nina Christen freut sich...
... über die Bronzemedaille mit dem Luftgewehr über die 10-Meter-Distanz. Und das ist eigentlich ihre «schwächere» Disziplin.
Mathias Flückiger geht als Mitfavorit ins Cross-Country-Rennen. Er holt am Ende...
... die silberne Auszeichnung, worüber er zunächst noch enttäuscht ist, weil er unbedingt Olympiagold wollte.
Am Tag danach, am Dienstag, 27. Juli, schreiben drei Schweizerinnen – ebenfalls im Mountainbike-Bewerb – Olympiageschichte. Jolanda Neff zieht früh davon und fährt in einer eigenen Liga.
Sie holt sich überlegen die Goldmedaille im Cross Country und setzt ihrer ohnehin schon erfolgreichen Karriere noch die Krone auf.
Dahinter fährt die erst 23-jährige Zürcherin Sina Frei ins Ziel ein und ...
... präsentiert später voller Stolz ihre Silbermedaille.
Den totalen Schweizer Triumph komplettiert an diesem magischen Dienstag die Urnerin Linda Indergand, ...
... die zu Bronze fährt und zwei Tage später euphorisch in Silenen UR empfangen wird. Das Lachen wird wohl auch ihr noch einige Tage auf dem Gesicht bleiben.
Swiss Cycling fährt wiederum nur einen Tag später die nächste, bereits die sechste Medaille ein. Im Zeitfahren holt sich Marlen Reusser trotz einiger Probleme mit Helm, Brille und Rennbekleidung ...
... die silberne Auszeichnung. Die 29-jährige Ärztin will diese aber nicht etwa behalten, sondern schenkt sie ihrem Trainer.
Nach einem Tag ohne Medaille, trumpft am Freitag Jérémy Desplanches gross auf. Über 200 Meter Lagen holt sich der Romand dank einer fantastischen letzten Länge ...
... der Sprung auf den dritten Rang. Es ist eine historische Medaille, denn es ist die erste für die Schweiz im Schwimmen seit den Spielen in Los Angeles 1984.
Beflügelt vom Erfolg des Kollegen scheint Noè Ponti. Der junge Tessiner schwimmt nur einen Tag später über 100 Meter Delfin und ...
... krallt sich Bronze. Auch der 20-Jährige dreht nach der Wende auf und schlägt als Dritter an. Seine Medaille ist eine grosse Überraschung.
«Hehe, schaut her, ich hab's schon wieder getan», scheint hier Nina Christen zu sagen. Grosser Druck habe die Bronzemedaille ausgelöst, die Erwartungen stiegen für ihre «stärkere» Disziplin, dem Dreistellungsmatch über 50 Meter. Doch die Nidwaldnerin hielt dem Druck stand, steigerte sich im Verlauf des Wettkampfs und ...
... darf sich nun sogar Olympiasiegerin nennen. Die 27-Jährige kommt aus dem Strahlen gar nicht mehr heraus.
Das tut auch Belinda Bencic nicht. Bei ihr fliessen nach dem Final im Einzel die Freudetränen, denn ...
... auch die 24-Jährige Ostschweizerin hat die Goldmedaille eingeheimst. Den Final gewinnt sie gegen die Tschechin Marketa Vondrousova nach einem harten Abnützungskampf.
Spektakel bot Nikita Ducarroz im BMX-Freestyle-Wettbewerb. Die in den USA lebende Genferin zeigt einen starken ersten Durchgang, muss aber wegen eines Sturzes im zweiten lange zittern und ...
... darf schliesslich die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Damit holt sich die Schweiz bei der Olympia-Premiere in dieser Disziplin auch gleich ein erstes Mal Edelmetall.
An der Seite von Viktorija Golubic (links) kämpft sich Belinda Bencic überraschend ins Finale der Doppel-Konkurrenz. Dort fordern sie das tschechische Topduo Krejcikova / Siniakova heraus.
Am Ende verlieren die beiden in zwei Sätzen und freuen sich dennoch über ihre silberne Medaille. Belinda Bencic ist damit die zweite Frau neben Nina Christen, die an diesen Sommerspielen zwei Medaillen einheimsen kann.
Anouk Verge-Depre (rechts) und Joana Heidrich schwitzen im Sand von Tokio, werfen im Achtelfinale das andere Schweizer Duo (Hüberli/Betschart) aus dem Turnier, siegen im Viertelfinale knapp gegen Brasilien, verlieren das Halbfinale klar, ...
... und bejubeln am Ende die Bronzemedaille. Einmal mehr gilt: Es ist eine historische Medaille, denn nie zuvor hat es ein Schweizer-Frauenduo bei Olympischen Spielen im Beachvolleyball aufs Treppchen geschafft.

Aktuelle Nachrichten

Josef Sachs (72) kennt Motive von Serienbrandstiftern. (Chris Iseli)

Interview
Gerichtspsychiater sagt zum Feuerteufel im Wasseramt: «Auch Trittbrettfahrer sind denkbar»

Die lange Serie von Brandstiftungen sorgt im Wasseramt für Angst und Schrecken. Der forensische Psychiater Josef Sachs erklärt im Interview, was solche Täter bewegt – und wie sich die Opfer gegenseitig helfen können.
Hans Peter Schläfli 26.05.2022
Jodok Reinhardt und Mitarbeiter im Büro der Firma Librec AG auf dem Papieri-Areal in Biberist. Mit dem Recycling der Batterien von E-Mobilen wird eine geschlossene Kreislaufwirtschaft angestrebt. (Hanspeter Bärtschi)

Papieri-Areal
Batterien-Recycler Librec AG: Biberister Firma hat die weltweit höchste Rückgewinnungsrate

Urs Byland 26.05.2022
Anthony Scaramucci mit dem damaligen US-Präsidenten Trump. (Facebook)

Interview
«Ich bete dafür, dass einer Trump von der Bühne stösst»: Sein Ex-Berater fürchtet sich vor erneuter Kandidatur

Patrik Müller 26.05.2022
Die Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie empfiehlt Kinder unter sechs Jahren gegen Masern zu impfen. (Nana do Carmo)

Gesundheit
Achtung, Masern! Die Kinder- und Kantonsärzte rufen zur Impfung ukrainischer Kinder auf

Kari Kälin 26.05.2022
Wladimir Putin. (Sergei Guneyev / AP)

Ukraine-Newsblog
Selenski: Es wird immer noch zu viel Rücksicht auf Russland genommen ++ Ukrainische Polizei setzt im Osten Tote in Massengrab bei

Online-Redaktion 26.05.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.