Startseite
Sport
Sport (BZ)
In der 1. Hauptrunde des Schweizer Cups trifft der FC Black Stars auf den FC Zürich. Bereits in den Jahren 2012 und 2014 kam es im K.o.-Wettbewerb zum Duell zwischen David (Black Stars) und Goliath (Zürich). Auch wenn der Oberklassige stets siegte, so musste der FCZ jedesmal «beissen», um als Sieger vom Platz zu gehen.
Gross war die Freude, als vor sieben Jahren der damalige Zweitligist «Blägg» (seitdem sind drei Aufstiege erreicht worden!) als Cup-Rivalen den grossen FC Zürich zugelost erhielt. Schnell wurde klar, dass im digitalen Zeitalter solche Vergleiche viele Auflagen für den «Kleinen» bringen.
Waren Cup-Matches vor 40 Jahren noch «Festspiele auf dem Land» oder «Treffen mit Quartiervereinen» (als solcher verstehen sich die «Schwarz-Sterne» noch heute), hat sich dies heute – leider – geändert. Auch die Verantwortlichen des FC Black Stars Basel (mit Peter Faé an der Spitze – sei einfach in Erinnerung gerufen) mussten nach Alternativen suchen – und so fand diese Partie am 10. November 2012 im grossen St. Jakob-Park statt. Dass 2000 Menschen das Rund nicht füllen können...
Der FCZ brillierte nicht, der fünf Klassen tiefende Rivale vom Rheinknie zeigte eine beherzte Partie und kam zum verdienten Ehrentreffer, den Seyfettin Kalayci (der auf die neue Saison hin zum FC Concordia wechseln wird) mit einem angeblich streng gepfiffenen Elfmeter erzielte. Hier das Kurz-Telegramm:
St. Jakob-Park. - 2120 Zuschauer. - SR: Gut. - Tore: 18. Kajevic 0:1. 44. Drmic 0:2. 66. Jahovic 0:3. 68. Kalayci (Foulpenalty) 1:3.
Zwei Jahre später wollte es das «Schicksal», dass sich Black Stars und der «Z», wie der FCZ im Volksmund genannt wird, erneut gegenüber standen. Und diesmal musste der Gast von der Limmat nicht beissen, sondern leiden. Denn erst in der Verlängerung glückte dem Grossen der glückliche Siegestreffer – vorgängig war zwischen dem Neo-Erstligisten und dem Cup-Titelhalter kein Unterschied auszumachen.
Die Partie musste übrigens auf der Schützenmatte ausgetragen werden – ein zweites «Joggleli»-Cupspiel gegen den FCB-Erzrivalen stand nie zur Debatte. Gemäss dem Bericht von Florian Raz in der «Tageswoche» (heute Redaktor beim Tages Anzeiger) schrieb der Unterklassige eine schwarze Null, denn alleine die Sicherheits- und Umbauvorgaben einzuhalten liessen Kosten im höheren fünstelligen Bereich entstehen. Der Swisslos-Fonds half mit, diese (Un-)Kosten zu tragen.
Das komplette Telegramm zeigt, dass – obwohl seit dem zweiten Aufeinandertreffen zwischen «Schwarz-Sterne» und «Züri» erst fünf Jahre vorbei sind – sich so hat sich einiges verändert hat.
Stadion Schützenmatte. – 1419 Zuschauer. – SR Jancevski. - Tore: 20. Petrovic (Handspenalty) 1:0. 29. Etoundi 1:1. 95. Chermiti 1:2.
Black Stars: Beganovic; Friedli, Silva, Wurtzel, Basha; Muslija (75. Quaranta), Bakovic, Petrovic, Ahmeti (98. Cardoso); Yagimli (63. Boumaiza), Fazio.
Zürich: Da Costa; Elvedi, Nef, Alesevic; Yapi, Buff; Brunner (70. Chikhaoui), Rodriguez (117. Philipp Koch), Schönbächler (73. Chermiti); Rossini, Etoundi.
Bemerkungen: Black Stars ohne Infantino, Troller (beide verletzt), Dogan, Micic (beide gesperrt) sowie Feghoul (suspendiert). - Zürich ohne Raphael Koch, Rikan, Sadiku, (alle verletzt) sowie Favre und Kajevic (beide krank). – 62. Pfostentreffer Rossini. 70. Brunner scheidet verletzt aus. 109. Beganovic boxt den Ball gegen den Pfosten des eigenen Tors. - Verwarnungen: 19. Elvedi (Handspiel), 54. Silva, 83 Alesevic (beide Foul), 97. Chermiti (Unsportlichkeit/Schwalbe) und 119. Etoundi (Unsportlichkeit/Ballwegschlagen).
Kehren wir aber in die Gegenwart zurück: Der FC Black Stars nimmt am Montag, den 1. Juli, das Training wieder auf (auf der «Blägg-Matte»). Zehn Tage später (ab dem 11. Juli und bis Ende Monat) findet der beliebte Sommer-Cup statt – und auch das Sommernachtsfest vom 1./2. August wird durchgeführt. Das Cupspiel gegen den FC Zürich wird am 17. oder 18. August ausgetragen.