Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)
Der TV Endingen verliert zu Hause gegen den BSV Bern mit 24:31. Für die Surbtaler ist es in der 11. Runde der NLA-Hauptrunde die neunte Niederlage. Zur Pause hatte das Heimteam in der GoEasy Arena in Siggenthal Station mit 11:12 im Rückstand gelegen.
Der TV Endingen startet gut in die Partie gegen den BSV Bern. Trotz gegnerischem Ballbesitz zu Spielbeginn und einer frühen Zweiminutenstrafe gegen Marius Moser ist das Skore nach etwas mehr als fünf Spielminuten ausgeglichen (3:3). In der nachfolgenden Fehlerorgie zeigt sich das Heimteam ein wenig stilsicherer und führt deshalb nach zehn Minuten erstmals – mit 5:4.
Weil die Surbtaler danach während über fünf Minuten ohne Torerfolg bleiben, sieht sich TVE-Trainer Zoltan Majeri kurz nach Ablauf der Startviertelstunde beim Stand von 5:7 gezwungen, sein erstes Team-Timeout zu beziehen. Nach knapp sechs Minuten beendet Leonard Pejkovic in der 16. Spielminute die TVE-Torflaute mit dem 6:7.
Das Skore entwickelt sich in der Folge mit Paraden und Fehlern auf beiden Seiten ausgeglichen weiter. Der TV Endingen liegt jeweils ein bis zwei Treffer zurück, bleibt aber hartnäckig an den Bernern dran und lässt sich nicht abschütteln.
Kurz vor der Pause erhält das Heimteam gleich mehrmals die Gelegenheit, die Partie wieder auszugleichen. Weil die Endinger aber keine dieser Chancen nützen können, liegen sie nach 30 Spielminuten mit 11:12 zurück.
Der Auftakt in die zweite Halbzeit missglückt dem TV Endingen. Trotz Ballbesitz zu Beginn des zweiten Durchgangs vergrössert sich der Rückstand des Heimteams bis nach Ablauf der 36. Minute auf 12:16. Unter anderem sieht in diesen sechs Minuten Kreisläufer Pejkovic gleich zwei Würfe ganz alleine vor dem BSV-Tor von Edin Tatar pariert und Chrisitian Riechsteiner verursacht mit ebenso vielen Technischen Fehler Gegenstösse.
Vor Ablauf der 40. Minute ersetzt TVE-Trainer Majeri Torhüter Vit Schams, der allerdings mit sieben Paraden sicherlich keinen schlechten Abend einzog, durch Dennis Grana. Auch die nominelle Nummer 2 hat aber einen schweren Stand. Das hat auch damit zu tun, dass seine Vorderleute Angriff um Angriff versieben. Und so ziehen die Gäste davon und der TVE liegt eine Viertelstunde vor der Schlusssirene mit sechs Treffern zurück (16:22).
Elf Minuten vor dem Ende präsentiert sich das Skore wieder ein bisschen freundlicher: Soeben hat TVE-Topskorer Claudio Vögtli mittels Siebenmeter auf 19:23 verkürzt. Mit ein Grund dafür ist auch Torhüter Grana, der sich nun gleich mit Paraden im Multipack in Szene setzen kann. Die Folge: Kurz nach Ablauf der 50. Spielminute verkürzt Captain Christian Riechsteiner auf 20:23.
Weil es dann aber knapp vier Minuten dauert, bis der TVE seinen nächsten Treffer bejubeln kann, liegt das Heimteam etwas mehr als sechs Minuten vor der Schlussirene doch wieder mit fünf Treffern (21:26) zurück. Kurz nach Ablauf der 55. Spielminute fällt dann gar das 21:28 – der Endinger Zwischensprint scheint von den Bernern mit aller Kraft ausgebremst geworden zu sein.
In den letzten Minuten der Partie gelingt es dem TVE nicht mehr, noch einmal aufzuholen. Die Berner spielen die Zeit souverän herunter und so geht der TV Endingen im 11. Saisonspiel zum neunten Mal als Verlierer von der Platte. Einmal mehr im Wissen darum, dass bei einer konstanteren Leistung über die gesamte Spielzeit durchaus mehr drin gelegen wäre.
Am Samstag, 23. November, steht für den TVE die wichtige Auswärtspartie gegen den RTV Basel an. Weil die Basler am Samstag gegen Kriens-Luzern ebenfalls verloren, haben die Surbtaler als Vorletzte weiterhin einen Punkt Vorsprung auf das NLA-Tabellenschlusslicht. Mit einem Sieg könnte der TVE den Vorsprung auf drei Punkte ausbauen – und gleichzeitig wieder etwas Druck auf das achtplatzierte GC Amicitia (5 Punkte) ausüben. Die Partie im Rankhof wird um 18 Uhr angepfiffen.
Endingen - BSV Bern 24:31 (11:12)
580 Zuschauer. – SR Kappler/Zürcher. – Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Endingen, 4-mal 2 Minuten inklusive Disqualifikation (Isailovic/53.) gegen BSV Bern.
Endingen: Schams (7 Paraden)/Grana (7); Tonar (3), Lukas Riechsteiner (1), Sudzum (2), Christian Riechsteiner (6), Mauron (1), Pejkovic (3), Mathys, Grau, Ladan, Wittlin, Vögtli (6/2), Mischler, Moser (2), Hitz.
BSV Bern: Tatar (16 Paraden); Eggimann (1), Schneeberger (2), Kaleb (1), Baumgartner (6), Getzmann (5/2), Isailovic, Pereira Spinola (8), Gerlich (2), Strahm (3), Arn (3), Freiberg.
Bemerkungen: Verhältnis verschossener Penalties 0:0
Sie haben die Partie verpasst? Sehen Sie sie sich hier in der Aufzeichnung des Livestreams an: