E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)

Polo - Die besten Bilder aus dem Polo-Training

Polo
Die besten Bilder aus dem Polo-Training

Soraya Sägesser 05.10.2022, 10.32 Uhr
Drucken
Teilen
Ziel beim Polo: Den Ball ins Tor zu schiessen.
Zwei Mannschaften mit je vier Spieler sind auf dem Feld.
Der Original-Schläger besteht aus Bambus, heute wird er aber vermehrt aus Karbon hergestellt.
Der Schläger darf nur in der rechten Hand gehalten werden. Dies gilt auch für Linkshänder.
Polo wird in vier Spielabschnitten je sieben Minuten gespielt.
Trainiert wird neben dem Flugplatz Birrfeld.
Jonatan Purvis aus Argentinien ist Polo-Trainer und bereitet die Pferde aufs Training vor.
Die Pferde müssen schnell reagieren.
Einige Tiere tragen auch einen Kopfschutz (rechts).

Aktuelle Nachrichten

Denis Eggenschwiler unternimmt mit seiner Firma für Tiefkühlprodukte Anstrengungen, um den Ausstoss von Treibhausgas zu verringern. (Tom Ulrich)

Energiesparen
Abwärme nutzen und Zeitschaltuhr stellen: So verringern Solothurner Firmen ihren Ausstoss von Treibhausgas

Was mit der CO2-Abgabe begann, stärkt heute die Marktposition der Produktionsfirmen. Die Treibhausgasreduktion nimmt Fahrt auf.
Daniela Deck 27.01.2023
Die Leiter der Solothurner Filmtage im leeren Landhaussaal: Niccolò Castelli und Monica Rosenberg. (Hanspeter Bärtschi)

Solothurner Filmtage
«Ich fühle mich wohl und willkommen in dieser Stadt»: Das Filmtage Leitungsduo über seine erste Ausgabe

Judith Frei 27.01.2023
Die Steuern 2022 sinken in vielen Haushalten: So viel billiger wird es bei Ihnen – die Gemeinden in der Übersicht

Steuererklärung
Die Steuern 2022 sinken in vielen Haushalten: So viel billiger wird es bei Ihnen – die Gemeinden in der Übersicht

Stefan Trachsel, Tim Naef, Mark Walther 27.01.2023
Preisüberwacher Stefan Meierhans hat noch viele Fragen an die Grossverteiler. (Peter Schneider / KEYSTONE)

Detailhandel
«Extra hohe Marge bei Bioprodukten»: Preisüberwacher nimmt Migros und Coop ins Visier

Pascal Michel vor 15 Minuten
Hochplateau auf dem Bettlachstock im Abendlicht. (Andre Veith)

Grenchen, Bettlach und Selzach
Das Unesco-Weltnaturerbe Bettlachstock wird jetzt in Szene gesetzt: 10 Infotafeln werden bis im Sommer aufgestellt

Andreas Toggweiler 27.01.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.