Kestenholz
Trotz Steuerausfälle wegen STAF: Die Rechnung 2020 bringt einen erfreulichen Ertragsüberschuss für die Gemeinde

Zum Überschuss führten laut Gemeinde Minderausgaben von rund 250'000 Franken in den Bereichen Sicherheit, Bildung und Verkehr.

Fränzi Zwahlen
Drucken
Die Jahresrechnung 2020 Kestenholz schliesst positiv. Hier ein Bild vom Kreisel Eingangs Dorf.

Die Jahresrechnung 2020 Kestenholz schliesst positiv. Hier ein Bild vom Kreisel Eingangs Dorf.

Hanspeter Baertschi

Lediglich 13 Stimmberechtigte verabschiedeten die Rechnung 2020. Der Kestenholzer Gemeindepräsident Arno Bürgi konnte lediglich 13 Stimmberechtigte an der Rechnungsgemeindeversammlung im Restaurant Waldheim begrüssen. Es galt, ein positives Rechnungsjahr 2020 gutzuheissen und zu verabschieden. Die Jahresrechnung 2020 weist bei Bruttoerträgen von 8,82 Mio. Franken und Bruttoaufwendungen von 8,45 Mio. Franken einen erfreulichen Ertragsüberschuss von 366'821 Franken gegenüber dem Budget auf.

Dieses prognostizierte gar einen Aufwandüberschuss von knapp 225'000 Franken. Damit schliesst die Jahresrechnung mit 591'000 Franken besser als erwartet ab, erläuterte Finanzverwalter Markus Wyss. «Der Hauptgrund für diese verbesserte Rechnung gegenüber dem Budget liegt vor allem in den deutlich gestiegenen Steuererträgen begründet», so Wyss weiter. Der Nettoertrag der Funktion Finanzen und Steuern liegt insgesamt 485'000 Franken über den Budgeterwartungen.

STAF-Ausgleich deckt nur die Hälfte der Einnahmen

Deutlich geringer als budgetiert fielen hingegen – aufgrund der Steuerreform – die Steuern der juristischen Personen aus. Da half auch die Härteausgleichszahlung des Kantons STAF mit 293'000 Franken nur zum Teil, denn dieser Betrag kompensiert aber nur 50 Prozent der mutmasslichen Steuerausfälle. Zum positiven Ergebnis haben andererseits auch die deutlichen Minderausgaben hauptsächlich in den Bereichen Sicherheit, Bildung und Verkehr - insgesamt 246'000 Franken weniger als budgetiert - mitgeholfen.

Mehr Kosten als budgetiert verursachte hingegen die Funktion Gesundheit. Hier mussten insgesamt 64'570 Franken mehr aufgewendet werden als budgetiert. Dies ist einerseits auf Mehrkosten bei der Pflegefinanzierung sowie auf Restkosten für die ambulante Pflege zurückzuführen. Ebenfalls in diesen Mehrkosten enthalten sind die neu von den Einwohnergemeinden zu übernehmenden Wegkosten der Spitex Wolfwil-Fulenbach-Kestenholz in der Höhe von 17'610 Franken.

Investitionen flossen in Strassensanierungen

Die Investitionsrechnung schliesst bei Ausgaben von 669'000 Franken und Einnahmen von 122'000 Franken mit Nettoinvestitionen Fr. 547'000 Franken. Grössere Investitionen betrafen die Anschaffung des TLF sowie die Sanierungen der Zelgli- und der Bündtenstrasse. In der Bilanz weist die Gemeinde ein Finanzvermögen Fr. 7,53 Mio. Franken auf. Das Verwaltungsvermögen beträgt Fr. 11,67 Mio. Franken. Der Ertragsüberschuss 2020 wird dem Eigenkapital zugeschrieben. Dieses beträgt nun Fr. 11,36 Mio. Franken. Die Spezialfinanzierung Wasserversorgung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 69'767 Franken, die Abwasserbeseitigung mit einem Ertragsüberschuss von 80'223 Franken. Bei der Abfallbeseitigung muss ein Aufwandüberschuss von 9870 Franken verbucht werden.

Pro Kopf-Verschuldung verringert

Ende 2020 lag die Nettoschuld pro Einwohner bei 166 Franken, was eine Verringerung gegenüber dem Vorjahr von 275 Franken bedeutet. Der Eigenkapitaldeckungsgrad beläuft sich auf 66 Prozent (Vorjahr 60 Prozent). Der Selbstfinanzierungsgrad liegt bei 191 Prozent. Dazu erklärt der Finanzverwalter: «Mit einem Selbstfinanzierungsgrad von 100 Prozent kann die jetzige Verschuldung vorübergehend nachhaltig abgebaut werden und somit das Haushaltsgleichgewicht beibehalten werden.» Und der Gemeindepräsident ergänzt: «Da grössere Investitionsvorhaben in den nächsten Jahren absehbar sind, brauchen wir einen gewissen finanziellen Handlungsspielraum, um uns diesen künftigen Herausforderungen zu stellen».

Die Versammlungsteilnehmer genehmigten die Rechnung 2020 einstimmig. Ebenfalls genehmigt wurde der Geschäftsbericht und die Rechnung 2020 der Energie Kestenholz. Für das Jahr 2020 wird ein Gewinn in der Höhe von 118393 Franken ausgewiesen. An Bruttoinvestitionen wurden 247'948 Franken beansprucht. Zum Schluss sagte der Souverän Ja zum überarbeiteten Reglement über den schulärztlichen Dienst.