Die Entwicklung des Neo-Banditen Bill zum Bürgermeister von «Gold Rush City» bildete den roten Faden der Turnshow des TV Kaufleute im ausverkauften «Brühl».
150 Kids, Jugendliche und Aktive präsentierten einem begeisterten Publikum eine Geschichte aus dem Wilden Westen auf hohem Niveau. Dies ist bemerkenswert, weil das Programm erst ab den Herbstferien einstudiert wurde.
Ungewöhnlich ist, dass ein Programmpunkt die Basis für eine Maturarbeit liefert. Béatrice Angéloz stellt sich dieser Aufgabe. «In einer Projektwoche vor den Herbstferien habe ich das Programm zusammengestellt. Die Erfahrungen in den Trainings bis zur heutigen Abendunterhaltung muss ich nun schriftlich festhalten», erklärt die 18-Jährige. In ihrer Kombination von Bodengymnastik und Ringen «erbaute» sie mit den Turnerinnen K 5 bis 7 die Stadt «Gold Rush City».
Goldtraum verwirklicht
Als naiver Banditen-Neuling führte Bill (OK-Präsident Markus Epple) in einer Metamorphose bis zum Bürgermeister durch den Abend. Er durfte auf die Hilfe von Cowgirl Jessy (Alissa Schwaller) und Indianerin Aufgehende Sonne/Sunny (Stefanie Hafner) zählen. Ergänzt wurde diese erheiternde Moderation durch einen Steuereintreiber (Sven Suntinger).
Vier- bis sechsjährige Gymnastik-Kids zeigten beschwingt das Leben in der Cowboy-Ranch. Mit wirbelnden Sprüngen bewerkstelligten die Turner K1 bis K7 einen Gefängnisausbruch. Die Flucht führte ins Indianerdorf zu den Turnerinnen K1/K2. Die Linedance-Party der 6- bis 13-jährigen Gymnastik-Jugend eröffnete Träume. Diese Träume vom Gold setzten Andrea Häberle (Ring, Vertikalseil) und Noemi Tirro (Vertikalseil) mit ihrer Luftakrobatik um. «Ars volandi» geniesst Gastrecht zum Trainieren und trat als Gegenleistung an der Show auf.
Dynamik wie Sprungkraft prägten die Pferdediebe-Nummer der Aktiven Vereinsgeräteturnen (VGT). Nun fanden Bill, Jessy und Sunny den Berg mit der Goldhöhle. Die Turnerinnen K3/K4 orteten das Edelmetall. Diesen Goldrausch setzten die Aktiven Gymnastik mit Aerobic um. Die aus Italien eingeflogene Mario-Brother-Bande – Schaugruppe der kantonalen Kunstturner-Vereinigung – schürfte das Gold. Danach wurde beschlossen, Gold Rush City zu bauen. Notgedrungen wurde eine Eisenbahnlinie benötigt, die die Aktiven VGT «erstellten». Selbstredend wurde die Stadt-Einweihung gefeiert mit einem Cancan der Gymnastik-Frauen Aktive.
Gesamtleiter Pascal Wirth nütze die ganze Halle samt Gang zwischen den Tischen. «Es war mutig, so nahe am Publikum zu turnen», meinten die Co-Präsidenten Kurt Minder und Markus Winistörfer.