«Jazz im Chutz»
Eine Jazz-Legende kommt nach Solothurn: Das «Slide Hampton Project» mit Joe Haider spielt im «Chutz»

Der 86-jährige Musiker Joe Haider lässt eine 50 Jahre alte Formation aufleben und tourt durch Europa. Auch in Solothurn macht er am 1. April einen Halt.

Judith Frei
Drucken
Joe Haider solo am Flügel im Eisenwerktheater in Frauenfeld.

Joe Haider solo am Flügel im Eisenwerktheater in Frauenfeld.

Bild: Andrea Stalder (2018)

Eigentlich sei das eine zu «grosse Kiste» für die Organisatoren des «Jazz im Chutz», erklärt Beat Meier, Mitglied des Vereins Jazz im Chutz. Er spricht über das nächste Konzert, das am Landhausquai stattfinden wird: Das «Slide Hampton Project» mit Joe Haider im Lead tritt auf.

Joe Haider gehört zu den Grandseigneurs des Modern Jazz. Der 86-Jährige ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Bekannt wurde er in unseren Breitengraden Mitte der 1980er-Jahre als Direktor der Berner Swiss Jazz School. Damals war auch Beat Meier Schüler an dieser Schule.

Mit dem «Chutz» ist Joe Haider schon seit Jahr und Tag verbunden. Er war ein guter Freund des Künstlers und Wirts Ferdinand Kaus. So hat Haider Kaus beim Kauf des «Chutz»-Flügels beraten, erinnert sich Meier. An diesem Flügel hat Haider auch mehrmals gespielt.

Joe Haiders «Eleven»-Konzert im Restaurant Chutz im Jahr 2011.

Joe Haiders «Eleven»-Konzert im Restaurant Chutz im Jahr 2011.

Bild: Felix Gerber

Das Slide Hampton Project hatte es schon gegeben, bevor Haider in die Schweiz zog: Die Bigband wurde Anfang der 1970er-Jahre gegründet. Mit dabei waren Jazzlegenden wie der Posaunist Slide Hampton oder Tenorlegende Dexter Gordon. «Das war die Champions League unter den Jazzmusikern», ordnet Meier ein.

Ende 2021 ist Slide Hampton verstorben. Zu seinem Tribut haben Trompeter Claus Reichstaller und Haider das Projekt wieder aufleben lassen. Von der originalen Besetzung sind noch zwei Männer mit dabei. Haider will die «Tunes von damals» nochmals aufleben lassen. Das Slide Hampton Project überzeugte damals bei modalen Klangflächen mit hochtrabenden Soli und bei süffigen Melodien mit sorgfältig austarierten Akkordfarben.

Sind das Haiders letzte Konzerte?

Die zwölf Jazz-Männer spielen nun ein Dutzend Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Haider spricht von einer Abschiedstournee. Meier kann darüber nur lachen: «Das hat er schon mehr als einmal angekündigt.» Er sei ein unermüdlicher Künstler, der noch täglich Musik mache.

Vor rund 50 Jahren hat Haider ein legendäres Konzert im «Chutz» mit dieser Formation gespielt. Ein weiterer Grund, warum er auf dieser Tournee auch einen Stopp in Solothurn machen wollte. So kontaktierte er Beat Meier.

Zuerst hatte Meier der Jazz-Legende einen Korb gegeben. Das Konzert sei eine Schuhnummer zu gross für «Jazz im Chutz». Doch Haider liess die Absage nicht gelten und insistierte. Gleichzeitig kam er den Organisatoren finanziell entgegen. Jetzt sagt Meier begeistert: «Wir freuen uns sehr auf dieses Konzert.»

Normalerweise finden die Jazzkonzerte am Sonntagmorgen bei Kaffee und Gipfeli statt. Doch dieses Konzert wird am Samstagabend stattfinden. Trotz der grossen Nummer werden keine Tickets verkauft, es gibt eine Kollekte.

Das Konzert findet am 1. April um 20 Uhr im Restaurant Chutz statt.