Startseite
Solothurn
Solothurn Stadt
Diesen Freitag ist es soweit: Das internationale «Filme für die Erde»-Festival lädt in 17 Städten zu kostenlosen Vorführungen ein. Unter dem Motto «Entdecke, was die Welt bereist» greift das Festival aktuell diskutierte Umweltthemen auf. So auch im Saal des Alten Spitals in Solothurn. Denn die Nachrichten zu Umweltkatastrophen häufen sich. 80 Prozent der Insekten und zwei Drittel der Vögel sind in der Schweiz aufgrund hohen Pestizideinsatzes verschwunden. Der Hitzesommer machte Umweltveränderungen durch den Klimawandel spürbar. Aber anstatt zu entmutigen, möchte der Verein gemeinsam mit 170 Freiwilligen und 70 Vereinen und Initiativen informieren und aufzeigen, wie es anders geht.
Der Filmreigen beginnt mit «The Empire of Red Gold» um 12.15 Uhr. Beleuchtet werden absurde Warenströme rund um den Globus. Um 3000 Staudammpläne im Balkan geht es in « Blue Heart» (16 Uhr). «The Messenger» ab 18 Uhr thematisiert das weltweite Aussterben der Singvögel. Höhepunkt des Festivals ist der Premieren-Hauptfilm «The Human Element» um 20 Uhr. Mit sensationellen Bildern dokumentiert Fotograf James Balog, wie sich die Umweltveränderungen auf Natur und Menschen auswirken. Im Rahmen eines Podiums beleuchten Gabriele Müller-Ferch von der SRF-Umweltserie «heute und hier» und Livio Rey von der Vogelwarte Sempach Fakten rund um die Filme und werden Moderator Mitja Rietbrock (SRF) Rede und Antwort stehen. (mgt)