Wie bei den Aufführungen anlässlich des Classionata Musikfestivals mit der Operette «Die Fledermaus» im vergangenen Frühling angekündigt, werden alternierend im kommenden Jahr Classionata Concert Days in Solothurn durchgeführt.
Auf dem Programm stehen vier aufeinanderfolgende Konzerte bestehend aus einem Sinfoniekonzert, einer Mozart-Gala, Highlights aus der Operetten- und Musical-Literatur und einer «bunten» Sonntags-Matinée. «Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet vorwiegend Werke, die mit der Musikmetropole Wien in Beziehung stehen», sagt Dirigent und Initiant der Classionata, Andreas Spörri. Er freue sich, dass er für die kommenden Concert Days, die vom 2. bis zum 5. April im Konzertsaal Solothurn durchgeführt werden, das prominente «Symphonieorchester der Volksoper Wien» habe engagieren können. «Es handelt sich um ein Top-Orchester aus Wien, das zusammen mit internationalen Instrumentalisten Solisten und Sängerinnen und Sängern der Wiener und Berliner Opernhäusern, die Classionata Concert Days gestalten.»
Die Geschichte des Symphonieorchesters reicht bis in Jahr 1916 zurück. Entstanden war es aus dem Wunsch der Musiker, neben ihrer Tätigkeit als Opernorchester auch ein symphonisches Repertoire zu spielen. (mgt)