Parkierungsfläche
Zwischennutzung von Olten SüdWest ist nicht schön, aber vorschriftskonform

Die Zwischennutzung als Parkierungsfläche für Autos im Gebiet Olten SüdWest stösst nicht wenigen sauer auf. Sie entspricht aber den Bauvorschriften. Voraussichtlich werden die Wagen bis Ende März auf dem Areal parkiert bleiben.

Urs Huber
Drucken
Zwischennutzung in Olten SüdWest; nicht zur Freude aller.

Zwischennutzung in Olten SüdWest; nicht zur Freude aller.

Hansruedi Aeschbacher

«Chäre hets sösch scho gnue.» Es gibt nicht wenige, die sich über die aktuelle Zwischennutzung des Geländes Olten Südwest wundern oder, wie das angeführte Zitat beweist, gar ärgern. Autos, auch wenn sie noch so schön aufgereiht auf einem Grundstück stehen, wollen einfach nicht so recht in eine Wohnumgebung passen.

Aber: Es sei immer wieder mit Zwischennutzungen des Geländes Olten SüdWest zu rechnen, sagt Sigmund Bachmann von der Liegenschaftsbesitzerin Terrana AG. Allerdings sei von einer jeweils langfristigen Nutzung nicht auszugehen.

Die Wagen werden gemäss Bachmann bis Ende März dort parkiert bleiben; mittlerweile wurde das betreffende Gelände auch eingezäunt «Das Gebiet ist grundsätzlich riesig und wir sind nicht unglücklich darüber, dass der Transportunternehmer auf der von ihm gemieteten Parkplatzfläche für Ordnung sorgt, auch in seinem eigenen Interesse», erklärt Bachmann.

Froh über eine gewisse Kontrolle ist der Liegenschaftsbesitzer deshalb, weil während der ersten Bauphase von Unbekannten sehr viel Schutt auf dem Gelände deponiert wurde und Olten Südwest quasi als Abfallgrube missbraucht wurde.

Doch überrascht

Man habe sich die optische Wirkung dieser Zwischennutzung durchaus überlegt, sagt Peter Meier von der Liegenschaftsverwalterin Sturzenegger Immobilien AG. Und: «Sie können davon ausgehen, dass wir nicht proaktiv einen Zwischennutzer gesucht haben.» Will heissen: Die Anfrage dafür kam von der Galliker Transport AG.

Überrascht zeigt sich Meier allerdings von den negativen Reaktionen, denn die aktuelle Art der Zwischennutzung unterscheide sich von den bisherigen eigentlich gar nicht.

«Das Gelände mit befestigtem Untergrund, rund 8000 m gross, wurde doch in der Vergangenheit schon als Parkplatz genutzt», erklärt er und verweist etwa auf die beiden Saisons, in denen «Karl’s kühne Gassenschau» dort gastierte.

Auch der Event «Wings for Life» konnte vom Gelände profitieren. Und weiter, so Meier, gäbe es immer wieder mal Anfragen um vorübergehende Nutzung von Parkraum. Selbst von der Stadt.

Stichwort: Chilbi. Und auch die Armee sei schon vorstellig geworden. Von den am direktesten Betroffenen, den Mietern in Olten SüdWest, jedenfalls seien ihm keinerlei Klagen zu Ohren gekommen, wie Meier versichert.

Und die Stadt?

Und was meint der Stadtrat zur aktuellen Situation? Über die gegenwärtige Nutzung sei die Exekutive nicht informiert worden, erklärt die Stadtkanzlei auf Anfrage, räumt aber ein, «dass die Zwischennutzung als Parkierungsfläche den Sonderbauvorschriften entspreche, wenn man auch bei deren Formulierung eher an für die Oltner Bevölkerung und die Bewohner von Olten SüdWest dienliche Nutzung gedacht habe».

Immerhin sorgten die zwischengelagerten Neuwagen nicht für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. «Auch die Besucher von Grossveranstaltungen wie Karl’s kühner Gassenschau seien sicher ebenso froh wie die Stadtverantwortlichen, wenn diese Fläche später wieder zur Parkierung genutzt werden könne», so die Stadtkanzlei weiter.

Entscheidend sei, so der Stadtrat weiter, dass die Mietdauer für die aktuelle Nutzung auf die Wintermonate befristet sei, dass nur auf den befestigten Flächen parkiert werde und die Naturflächen nicht tangiert würden.