Startseite
Solothurn
Olten
An der Kantonsschule Olten wurden die Lehrkräfte Ingrid Friedli und Willy Kenz verabschiedet.
Die Weltsprache Spanisch sozusagen im O-Ton erlernen – das ermöglichte seit 1990 Ingrid Friedli den Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Olten. In den 80er Jahren kam sie aus Ecuador in die Schweiz; ein Übersetzerdiplom an der Dolmetscherschule Zürich bildete die Basis für die Unterrichtstätigkeit an der Kanti und an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Ingrid Friedli war über lange Jahre das sympathische Gesicht der Spanisch-Freikurse an der Kanti; es gelang ihr, eine ganze Reihe von Interessierten volle drei Jahr bei der Stange zu halten. Wer den Schnauf so lange behielt, wurde wenn möglich mit einer Exkursion zwar nicht gerade nach Ecuador, aber doch nach Spanien belohnt.
Auch für die Spanisch-Matur eigneten sich viele Schülerinnen und Schülern ihre Grundkenntnisse in Ingrid Friedlis Unterricht an. Eine von ihnen schrieb im Jahr 2007 den Satz «En sus clases me siento como pez en el agua» («In Ihrem Unterricht fühle ich mich wie ein Fisch im Wasser») in Ingrids Album.
Temperament und Lebensfreude in der Vermittlung der Sprache, gepaart mit der nötigen Autorität, um im Unterricht für Ruhe zu sorgen, wenn es diese brauchte – das heben die Schülerinnen und Schülern als charakteristische Merkmale dieses Unterrichts hervor. Am 5. Juli verabschiedete die Kanti Ingrid Friedli, aber wohl nicht in den «Ruhestand»: Verpflichtungen in der Schweiz – sie behält vorerst ein kleines Pensum an der Fachhochschule – und in ihrer südamerikanischen Heimat werden ihr erhalten bleiben.
Geboren in Karlsruhe und aufgewachsen in Bad Schönborn erlang Willy Kenz an der Musik-Akademie Basel die Diplome als Lehrer für Saxofon (1983) und als Blasmusikdirigent (1986). Während den letzten 36 Jahren arbeitete er an der Kantonsschule Olten als Saxofonlehrer. Er war nicht nur ein Leben lang Musiklehrer mit Leib und Seele, sondern auch fundierter Kenner dieses Instruments, sowie dessen baugeschichtliche Entwicklung und Bedeutung in der Musikgeschichte.
Nicht zuletzt wegen seines Unterrichts sind einige seiner Schülerinnen und Schülern höchst professionelle Saxofonisten geworden. An der Kantonsschule Olten leitete Willy Kenz das Saxofonensemble und das Blasorchester. In den letzten Jahren hat er mit Schülerinnen und Schülern, oder als Solist, viele Anlässe engagiert und kompetent musikalisch umrahmt und mitgestaltet. Seine neu gewonnene Freizeit wird Willy Kenz noch intensiver für das Musizieren und für die Auseinandersetzung mit der baugeschichtlichen Entwicklung des Saxofons nutzen können.
Seine grosse Instrumentensammlung, die europaweit als einmalig gilt und auch originale Adolphe Sax Saxofone aus den 1860er Jahren enthält, wird er weiterhin pflegen und erweitern. So warten zum Beispiel fünfzehn Harmonien seiner Sammlung seit langem auf eine Restauration. Eine Restauration, die nun Willy Kenz aufgrund seiner Pensionierung schon bald in Angriff nehmen wird. Als Kirchenmusiker wird er weiterhin tätig sein. (mgt)