Startseite
Solothurn
Olten
In Zusammenarbeit mit BSB+Partner aus Oensingen will die Gemeinde ihr Leitbild erneuern. Im Rahmen des Projekts «Vision Stüsslingen 2035» können die Einwohnerinnen und Einwohner eigene Ideen und Inputs anbringen.
Wie soll die Gemeinde Stüsslingen im Jahr 2035 aussehen? Mit dieser Frage sollen sich die Stüsslingerinnen und Stüsslinger im Rahmen der Zukunftskonferenz «Vision Stüsslingen 2035» auseinandersetzen.
Diese findet am Freitag, 30. Oktober (19 Uhr bis 21.50 Uhr), und am Samstag, 31. Oktober (8 Uhr bis 11.50 Uhr), statt, wobei die Teilnehmer im Optimalfall an beiden Tagen anwesend sind, um möglichst viele Erkenntnisse und Ideen zu sammeln. Doch was erhofft sich denn der Gemeinderat eigentlich von dieser Zukunftskonferenz?
«Wir sind dran, das Leitbild der Gemeinde zu überarbeiten. Doch das möchten wir nicht im stillen Kämmerlein tun, sondern wir wollen die Gemeinde von Anfang an miteinbeziehen», so Gemeindepräsident Marco Wyss. «Die Leute sollen sagen, was ihnen derzeit fehlt, was sie gerne hätten und wie sie die Zukunft der Gemeinde sehen.»
Dafür sollen die Einwohner von Stüsslingen an beiden Blöcken der Zukunftskonferenz teilnehmen. Geleitet werden diese von der Firma BSB + Partner aus Oensingen, welche die Gemeinde bei der Erarbeitung des neuen Leitbildes unterstützt und schon mit anderen Gemeinden Zukunftskonferenzen durchgeführt hat. Auch der Gemeinderat wird an der Konferenz anwesend sein und mithelfen.
Die Stüsslingerinnen und Stüsslinger werden in Gruppen von fünf bis zehn Personen arbeiten und möglichst viele Ideen sammeln. Im Zentrum steht dabei die räumliche Planung der Gemeinde. «Bei dieser Thematik möchten wir gerne auch die Unternehmer der Gemeinde miteinbeziehen und zudem der Frage nachgehen, ob Stüsslingen künftig noch weiter wachsen soll oder ob die Einwohner finden, dass die aktuelle Grösse der Gemeinde passt», erklärt Wyss.
Alle Inputs und Ideen, die während der zweitägigen Zukunftskonferenz gesammelt werden, werden von der Firma BSB + Partner in der Folge aufgearbeitet und dienen der bereits gebildeten Arbeitsgruppe «räumliches Leitbild» als Grundlage für die weitere Arbeit.
«Das Sammeln und Auswerten der Daten der Zukunftskonferenz wird einige Zeit in Anspruch nehmen, aber ich denke, dass wir der Bevölkerung zu Beginn des nächsten Jahres ein erstes Feedback geben können», gibt sich der Gemeindepräsident zuversichtlich. Das neue Leitbild der Gemeinde Stüsslingen soll dann bis zum Ende des Jahres 2016 fertiggestellt werden.
Die Bewohner von Stüsslingen, die an der Zukunftskonferenz teilnehmen möchten, können sich noch bis zum 23. Oktober anmelden.