Startseite
Solothurn
Olten
Der Gestaltungsplan für das Areal Olten SüdWest ist entwickelt und kommt in die öffentliche Mitwirkung. Von Ende November bis Mitte Januar kann sich die Bevölkerung zum Projekt äussern.
Mit einer Fläche von 338'000 Quadratmetern, die Potenzial für bis zu 3000 Wohnungen bietet, ist das Areal Olten SüdWest das grösste Entwicklungsgebiet der Stadt. Im Gebiet des bisherigen Gestaltungsplans ist das Baufeld B4, welches rund 43’000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche ermöglichte, im Jahre 2012 überbaut worden. Es umfasst 420 Wohnungen sowie einige Gewerbe.
Diese erste Etappe gab in der Bevölkerung Anlass zu Diskussionen. Sowohl städtebaulich als auch in Bezug auf die Wohnqualität entstanden Zweifel an der bestehenden Überbauung und an den weiteren Bauetappen. Bemängelt wurden insbesondere die enge räumliche Situation, das fehlende Grün sowie der «monoton» wirkende Charakter der Überbauung. Aufgrund dieser Kritik hat der Stadtrat einen Masterplan in Auftrag gegeben, welcher sich mit den aufgeworfenen Problemen auseinandersetzte und sinnvolle Lösungswege aufzeigen sollte.
Vor gut einem Jahr wurde der Masterplan für das Areal Olten SüdWest vorgestellt. Mittlerweile ist der Gestaltungsplan entwickelt und wird Ende Monat der Bevölkerung zur Mitwirkung vorgelegt.
Der neu entwickelte Teilzonenplan beinhaltet unter anderem, die bestehende Sondernutzungszone und die Spezialzone im hinteren Teil des Areals in Bauzonen sowie eine Zone für öffentliche Bauten umzuwandeln. Dabei streben die Projektplaner verschiedenhohe Gebäude an. So soll sich eine Staffelung von Nordosten mit bis zu 43m hohen Gebäude nach Südosten mit ca. 11m hohen Gebäuden ergeben.
Auch eine öffentliche Zone wurde im Gestaltungsplan ausgehandelt. Auf rund 11'000 Quadratmetern soll künftig Platz für öffentliche Angebote sein. (sko)
Die Mitwirkungsausstellung in der Eingangshalle des Stadthauses Olten dauert vom Dienstag, 27. November 2018, bis und mit Montag, 14. Januar 2019. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr (das Stadthaus ist vom 22. Dezember 2018 bis und mit 2. Januar 2019 geschlossen). Am Eröffnungstag stellen Fachleute von 19 bis 21 Uhr das Projekt vor und beantworten Fragen der interessierten Bevölkerung. Während der Mitwirkungsphase geben zudem am Donnerstag, 13. Dezember 2018, und am Donnerstag, 10. Januar 2019, von 16 bis 18 Uhr Fachleute Auskunft zu den Unterlagen.
Darüber hinaus erhalten Besucherinnen und Besucher an der Ausstellung, aber auch vor Ort im Gelände jederzeit einen Einblick in die auf dem Areal geplanten Volumen: Mittels QR-Code können sie einen dreidimensionalen Rundum-Blick von der Geländekante im Westen, von der Areal-Mitte und vom Rand des Baufeldes mit den Hochhäusern auf ihrem Handy simulieren. (sko)
Update folgt...