Olten
Wegen Missständen: Betreiber des Kleinholz-Ladens hat Kündigung erhalten

Unvollständiges Sortiment, verschlossene Türen: Der Ladenbetreiber des Quartierladens Kleinholz erhielt die Kündigung.

Janine Gloor
Drucken
Der Betreiber des Quartierladens im Kleinholz sucht einen Nachfolger, der sein Inventar übernimmt.

Der Betreiber des Quartierladens im Kleinholz sucht einen Nachfolger, der sein Inventar übernimmt.

Bruno Kissling

Die grünen Gemüsekistchen sind abgesehen von ein paar einsamen Zwiebeln und Kartoffeln leer. Die Getränkeflaschen stehen mit grossen Abständen auf den Regalen. Das Sortiment im Quartierladen Kleinholz ist unvollständig. Doch potenzielle Kunden kommen gar nicht so weit, dass sie sich über das Angebot ärgern könnten. Die Tür zum Laden bleibt des Öfteren verschlossen, obwohl das Schild mit den Öffnungszeiten anderes verspricht.

So auch am Dienstagmorgen. «Ich wohne im Kleinholz und habe früher oft im Maxi-Laden eingekauft», sagt eine Anwohnerin, die anonym bleiben möchte. «Doch in letzter Zeit wurde das Sortiment nicht mehr zuverlässig aufgefüllt.» Auch dass die Öffnungszeiten nicht eingehalten wurden, sei ihr aufgefallen. Deshalb kaufe sie nicht mehr im Quartierladen ein.

Keine Verbesserung eingetreten

Die Liegenschaft des Quartierladens gehört der Baugenossenschaft Dreitannen. Negative Rückmeldungen der Kunden sind bis zur Verwaltung durchgedrungen. «Wir haben das Gespräch mit dem Ladenbetreiber gesucht», sagt Baugenossenschaftspräsident Markus Spielmann. Als sich die Zustände im Laden nicht besserten, griff die Verwaltung zum letzten Mittel: «Wir haben dem Ladenbetreiber gekündigt», sagt Spielmann.

Wie es mit dem Laden konkret weitergeht, ist noch nicht klar. «Die Kündigung wurde angefochten.» Falls sich die Parteien bei einer Schlichtungsverhandlung nicht einigen können, kommt der Fall vor Gericht. Das Kleinholz soll jedoch seinen Quartierladen nicht verlieren. «Es ist unser Ziel, einen neuen Betreiber für den Laden zu finden», sagt Spielmann.

Tharani Tharmaseelan führt den Quartierladen seit 2012. Er räumt ein, dass es schwierig sei, ein breites Sortiment anzubieten. «Die Produkte laufen schnell ab. Viele Leute kaufen bei uns einen Liter Milch oder ein Brot und machen ihre grossen Einkäufe anderswo.» Er sei seit 25 Jahren im Business, im Kleinholz würden die Leute viel reklamieren. Dass die Kunden manchmal vor verschlossenen Türen stehen, verneint Tharmaseelan nicht. «Gestern Morgen habe ich eine Lieferung gemacht. Damit verdiene ich Geld.» Er möchte für den Laden einen Nachfolger finden, der das Mobiliar und die Kühlanlage übernimmt. «Ich habe viel Geld in den Laden investiert», sagt er. Er habe der Verwaltung schon zwei Nachfolger präsentiert, doch diese habe noch nicht reagiert. Neben dem Laden führt Tharmaseelan auch das Restaurant Kleinholz, dieses als Inhaber.