Trendsporthalle Momentum
Unruhige Kletterpartie auf dem Weg nach oben

Seit Eröffnung der Trendsporthalle Momentum kann der Skate- und Klettersport ganzjährig ausgeübt werden. Das erfolgreiche Referendum macht nun Anpassungen notwendig.

Drucken
Trendsporthalle Momentum Olten

Trendsporthalle Momentum Olten

Remo Fröhlicher

Mit dem Referendum gegen das Budget der Stadt Olten ist der mit der Stadt vereinbarte Zuschuss über 52 000 Franken für die Trendsporthalle Momentum für das Jahr 2019 seit Januar in der Schwebe. Das Risiko eines Ausfalls ist gross. Die Genossenschaft hat die Zeit bis zum Referendum aus eigenen Mitteln überbrückt, hofft aber weiterhin darauf, dass der Budget-Posten nicht gestrichen wird. Mit dem angenommenen Referendum von Ende März bleibt der Zustand der Ungewissheit nun bis Anfang Juni bestehen. Die Genossenschaft sieht sich daher gezwungen, entsprechende Massnahmen zur Kompensation zu ergreifen, um einerseits die Sorgfaltspflichten gegenüber Geldgebern und Genossenschaftern nicht zu verletzen und andererseits den Erhalt der Halle zu sichern.

Der Vorstand der Genossenschaft hat temporäre Massnahmen beschlossen. Optimierte Öffnungszeiten, ehrenamtliche Aufsichtszeiten und ein Zutrittssystem für Abonnenten sollen helfen, den drohenden Zuschussverlust in Teilen zu kompensieren und gleichzeitig die Attraktivität zu erhalten.

Mit einer breiten Unterstützung aus dem Kreis der Genossenschafter, dem Team und auch von Nutzern der Halle konnte der Vorstand Massnahmen beschliessen, um einerseits die befürchteten Ausfälle zu einem Teil zu kompensieren und andererseits die aufgebauten Strukturen und die Attraktivität des Angebotes nicht zu gefährden. Diesen Balance-Akt plant die Genossenschaft für die Zeit ab sofort bis 2. Juni durchzuführen. Ende Mai wird in Hinblick auf das endgültige Budget der Stadt und die gemachten Erfahrungen entschieden, wie es über den Sommer und mittelfristig weitergehen kann.

Für Abonnenten wird die Halle parallel noch attraktiver werden. Die Halle verfügt bereits jetzt über ein elektronisches Zutrittssystem, wie es in zahlreichen anderen kleineren Kletterhallen in der Schweiz zum Einsatz kommt. Ab der Woche nach Ostern können Abonnenten einen elektronischen Badge erwerben und somit die Halle ausserhalb der Öffnungszeiten nutzen.

Ein Blick in die Zukunft zeigt: Ein Skate-Park und ein breites Angebot für den Sport in der Region, für Kinder und Jugendliche kann nicht ohne ehrenamtlichen Einsatz und öffentliche Unterstützung betrieben werden. Bei einem möglichen Verlust des mit der Stadt im letzten Herbst vereinbarten Zuschusses ist der Bestand der Halle ernsthaft gefährdet und damit die getätigten Investitionen und Aufbauarbeiten. Aber: «Wir schauen optimistisch in die Zukunft und planen das Angebot nach vorhandenen Möglichkeiten auszubauen, um das Momentum als den lebendigen Treffpunkt der Jugend und des Trendsports in Olten zu etablieren», so die Momentum-Betreiber.

Der freiwillige Schulsport der Stadt Olten wird wegen des budgetlosen Zustands im Sommersemester gestrichen. «Gemeinsam mit dem Kinderbergsteigen des SAC Olten konnten wir aber ein Angebot für Kinder entwickelt, um auch über den Sommer weiterhin regelmässige Boulder Trainings für Kinder in Olten anzubieten» so die Betreiber weiter.

Dieses neue Angebot sowie spezifische Skate-Board Kurse für Kinder werden dann nach den Frühlingsferien starten. (mgt/otr)