Umleitung
Der Weg von Kappel nach Hägendorf war auch schon kürzer

Die Bauarbeiten an der Hägendorfstrasse sind in Kappel in eine neue Phase getreten. Jetzt führen ausschliesslich lange Umleitungswege ins Nachbardorf ennet der Dünnern.

Urs Huber
Drucken
Blick auf die Dorfstrasse: Der Verkehr in Richtung Hägendorf fliesst via Unterdorf und Dorfstrasse nach Hägendorf.

Blick auf die Dorfstrasse: Der Verkehr in Richtung Hägendorf fliesst via Unterdorf und Dorfstrasse nach Hägendorf.

Bild: Bruno Kissling

Der Weg ins Nachbardorf Hägendorf ab dem Kreisel im Dorfzentrum von Kappel ist etwas umständlicher geworden. Grund dafür: die fortschreitenden Arbeiten an der Hägendorfstrasse, ab Dünnernbrücke bis zum Kreisel Kreuzplatz.

Für bestimmte Bauetappen auf Kappels Gemeindegebiet wird der Verkehr jetzt im Einbahnregime von Hägendorf Richtung Kreisel Kreuzplatz geführt. Eine einschneidende Massnahme. Sie führt dazu, dass der Verkehr Richtung Hägendorf via Kappel Unterdorf und Kappel Dorfstrasse recht weiträumig umgeleitet wird. Und die Umleitung führt so nebenbei vor Augen, in welch schlechtem Zustand sich die Dorfstrasse befindet.

Mitte April rückte die Baustelle vor

Mitte April rückte die Baustelle Richtung Süden vor. Das vorgesehene Umleitungsregime sah ursprünglich nicht vor, die Dorfstrasse mit einem Tempo-30-Limit zu belegen. «Das war dem Gemeinderat aber wichtig», so Kappels Gemeindepräsident Rainer Schmidlin auf Anfrage.

Der Rat habe deshalb bei der Bauherrschaft, dem Kanton Solothurn, aus Sicherheitsgründen insistiert, dient doch die Dorfstrasse vielen Kindern als Schulweg. Die Intervention war erfolgreich, wie wir wissen. Seit Mitte April gilt das Regime.

Geschlossen für den Durchgangsverkehr wurde auch die Schulhausstrasse. Auch hier spielten Sicherheitsüberlegungen mit. «Ohne diese Massnahme hätte sich die Verbindungsachse zwischen Mittelgäu- und Dorfstrasse geradezu als hübsche Abkürzung für den motorisierten Verkehr angeboten», meint Schmidlin. Zwar werde die derzeitige Beschilderung hin und wieder ignoriert, meint der Gemeindepräsident noch. Am nördlichen Ende der Schulhausstrasse gibt’s dann allerdings kein Weiterkommen mehr.

Verzögerung wegen Bewilligungsverfahren

Die Einführung des Tempolimits beziehungsweise das Bewilligungsverfahren hatten allerdings terminliche Auswirkungen, wie Schmidlin erklärt. Die neuen Verkehrsbeschränkungen in Kappel konnten erst Ende April wirksam per 1. Mai publiziert werden, obschon das Regime schon über zwei, drei Wochen aktiv war. «Das hat vereinzelt zu Reklamationen geführt», räumt Schmidlin ein.

Über die Bauarbeiten an der Hägendorfstrasse auf dem Abschnitt Dünnernbrücke (Verbreiterung) bis Kreisel Dorfplatz hatte der Kanton bereits Mitte vergangenen Jahres informiert. Bis Anfang September 2023 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Eigentlich fast schon eine ultimative Forderung aus den Kappeler Reihen. Grund? «Dann nämlich steht im Dorf die Chilbizeit an», sagt Schmidlin.