Umfrage
Olten ist auf dem Weg zum Masterplan Velo

In einer breiten Befragung können Velonutzenden ihre Sorgen und Wünsche bei der Stadt deponieren. Angesprochen sind aber nicht nur Velofahrende, sondern auch jene Personen, die das Fahrrad (noch) nicht nutzen.

Drucken
Der Masterplan Velo legt fest, welche Massnahmen notwendig sind, um die Nutzung des Velos in Olten zu erhöhen.

Der Masterplan Velo legt fest, welche Massnahmen notwendig sind, um die Nutzung des Velos in Olten zu erhöhen.

Bruno Kissling

Wo stossen Velofahrende in Olten auf Schwachstellen, wenn sie mit dem Velo unterwegs sind? Was hält möglicherweise gar vom Velofahren ab? Welche Massnahmen ergreift die Stadt Olten, damit Velofahren sicher und komfortabel ist? Antworten auf diese und weitere Fragen soll der Masterplan Velo Olten geben.

Dazu befragt die Stadt aktuell die Bevölkerung und weitere Personen, welche in der Stadt unterwegs sind, wie die Stadtkanzlei mitteilt. Die Stadt Olten möchte den Veloverkehr fördern. Dafür erarbeitet sie aktuell den Masterplan Velo Olten. Der Plan legt fest, welche Massnahmen notwendig sind, um die Nutzung des Velos in Olten zu erhöhen. Der Masterplan setze einen Schwerpunkt auf ein durchgehendes, attraktives und sicheres Velonetz, heisst es.

Befragung läuft noch bis im November

Gleichzeitig sollen Massnahmen bestimmt werden, um eine positive und einladende Velokultur zu etablieren und das Velo als vollwertiges Verkehrsmittel in der Planung zu berücksichtigen. Mit dem Masterplan werde die heutige Situation analysiert, ein Zielzustand definiert und daraus Handlungsbedarf und Massnahmen für ein sicheres und attraktives Velofahren in Olten abgeleitet.

«Der Masterplan ist ein strategisches Dokument, das die künftigen Entwicklungsstossrichtungen für die städtische Veloförderung festlegt.»

Die Umsetzung von Massnahmen erfolge grundsätzlich nach Genehmigung des Masterplan Velo. Die Planenden ermitteln zurzeit die Ausgangslage und den Handlungsbedarf. Um Inhalte und Massnahmen des Masterplans frühzeitig auf die Bedürfnisse der Velofahrenden auszurichten, führt die Stadt bis zum 7. November eine Online-Umfrage durch.

Angesprochen sind nicht nur Velofahrende, sondern auch Personen, die das Velo (noch) nicht nutzen. Im November werden die Resultate ausgewertet und eine Zusammenfassung der Ergebnisse online publiziert. Die Umfrage kann über einen Link auf der Stadtwebsite aufgerufen werden. (otr)