Startseite
Solothurn
Olten
Mit der Website Olten4Olten.ch will die Werbeagentur Schmid + Wolf lokale KMU in der Krise unterstützen. Diese sollen über diese Plattform ihr Angebot direkt den Kunden zuhause präsentieren können.
Seit fast zwei Wochen ist alles anders. Wir können nicht mehr aus dem Haus, um ein Bier in unserer Stammbeiz zu trinken. Nicht mehr durch die Innenstadt schlendern oder im nächsten Laden etwas kaufen. Wir sind zu Hause. Unsere Fenster zur Welt – und den Konsum – sind unsere Computer- und Handybildschirme.
Das spielt natürlich in die Hände grösserer Online-Shops und könnte fatale Folgen für das lokale Gewerbe haben. Einige Gewerbler haben deshalb nicht zugewartet und bieten Heimlieferungen nach telefonischer oder elektronischer Bestellung an. Der einheimische Velolieferdienst Collectors hofft, durch seinen Service den Draht zwischen den regionalen Betrieben und lokalen Konsumenten aufrechterhalten zu können (wir berichteten).
Nun ist ein weiterer regionaler Akteur eingesprungen mit einer Initiative, um die lokale Wirtschaft am Leben zu erhalten: die Oltner Werbeagentur Schmid + Wolf. Diese hat eine Website erstellt namens Olten4Olten.ch. Das Ziel: Das gesamte Dienstleistungs- und Lieferangebot der Oltner Betriebe zu bündeln, damit auf einen Blick ersichtlich ist, wer was anbietet. «Jetzt erst recht! Nutzen wir die schwierige Zeit, egal ob virtueller Klavierunterricht oder Praliné-Lieferung nach Hause. Lass die kreativen Muskeln spielen – gemeinsam für das lokale Gewerbe!», heisst es auf der vor Kurzem aufgeschalteten Plattform.
«Die Idee ist, neue Angebote so schnell wie möglich den Kunden bekannt machen zu können», erklärt Nicolas Wolf von der Werbeagentur. Der Coronavirus hat ebenfalls direkte Folgen auf den Geschäftsgang. «In der Krise werden Marketing und Werbekampagnen als erstes gestrichen», sagt Wolf. Aber seine Branche sei eben nicht die einzige, die betroffen sei: Deshalb haben er und sein Geschäftspartner Lukas Schmid entschieden, die KMU mit der Plattform zu unterstützen. Das Angebot haben bereits rund 30 Unternehmen wahrgenommen, unter anderem bestehende Kunden der Werbeagentur. So können Oltner und Nutzer aus der Region auf der Website sich Tulpen vom Blumenhaus Frei, Drei-Tannen-Bier oder Bücher der Buchhandlung Klosterplatz nach Hause liefern lassen.
Andere Gewerbler bieten Dienstleistungen an: Fotografin Anna-Lena Holm etwa führt Fotografie-Kurse online durch und das Physiotherapiezentrum Move Pilates-, Yoga- und weitere Kurse. Die neue Plattform für regionale Künstler Sofakultur.ch ist ebenfalls aufgeführt (siehe gestrige Ausgabe). «Diese Krise könnte auch eine Chance für einheimische Geschäfte sein: Jetzt, wo das lokale Angebot fehlt, lernen die Leuten es zu schätzen.
Durch Plattformen wie die unsrige lernen sie es besser kennen und können es vermehrt beanspruchen», sagt Wolf. Für Schmid und ihn ist eine solche Website eigentlich Alltagsarbeit. «Jetzt machen wir es halt gratis.» Denn ausser ein wenig Beachtung verdienen Schmid und Wolf an der Website nichts. Sie hoffen lediglich, der lokalen Wirtschaft den Rücken zu stärken – welche letztendlich auch ihre Kundschaft ist.
Lesen Sie ausserdem:
Nachbarschaftshilfe in städtischen Quartiere organisiert sich via WhatsApp-Gruppen
Eine Oltner Sport-App bietet Gratisabos für Sportlehrer und deren Schüler an