An der kürzlich abgehaltenen Rechnungsgemeindeversammlung konnte der Präsident Urs Marbet den 24 stimmberechtigen Bürgerinnen und Bürgern von Gunzgen und den zwei Gästen das erfreuliche Jahresergebnis 2018 präsentieren. Obwohl der Ertrag der Kiesgrube deutlich unter dem Budget ist, konnte die Verwalterin Sarah Menge einen sehr erfolgreichen Jahresabschluss präsentieren. Die Bürgerrechnung schliesst mit einem mit einem Ertragsüberschuss von 551'609 Franken und die Wasserrechnung mit einem Gewinn von 9155 Franken ab.
Die Budgetvorgaben wurden eingehalten. Die positive Jahresrechnung wurde einstimmig genehmigt. Der Vorsitzende dankte der Verwalterin für die Präsentation, die Buchführung und den Rechnungsabschluss.
Die drei Bauabrechnungen, Neubau Kinderspielplatz, Umgebung Vorplatz Mehrfamilienhaus Niederhofweg 2 und Sicht- und Lärmschutz Mehrfamilienhaus Niederhofweg 2 wurden einstimmig genehmigt. Sie konnten alle mit Minderausgaben abgeschlossen werden und wurden mit Eigenmitteln finanziert.
Die bestehende Holzschnitzelheizung muss bis Ende 2023 saniert werden. Der Bürgerrat plant den Neubau einer Heizzentrale zwischen dem Mehrfamilienhaus Industriestrasse 11 und der ARA Pumpstation. Durch die Anlieferung von der Industriestrasse her können die Lärmimmissionen klein gehalten und durch den Standort des Kamins die Geruchsimmissionen minimiert werden. Die Planer Daniel Aerni und Roger Kaufmann erläuterten und präsentierten die vorliegenden Pläne. Der Baubeginn ist Mitte August 2019. Für den Neubau einer Heizzentrale wurde dem Kredit von 1,9 Mio. Franken zugestimmt.
Zudem konnte der Vorsitzende die Bürgerrechtsurkunde an Pascal D’Auria übergeben. Die Versammlung begrüsste den Neubürger mit einem kräftigen Applaus. (as)