Die Onlineplattform Ticketfrog nennt sich neu Eventfrog. Zudem bringt Eventfrog eine Event-App heraus die ab sofort heruntergeladen werden kann.
Ticketfrog, die für Veranstalter gebührenfreie Ticketing-Plattform, entwickelt sich mehr und mehr zum One-Stop-Shop für Veranstalter und benennt seine Online-Plattform deshalb um in Eventfrog, wie Gründer und Mitinhaber Reto Baumgartner mitteilt. Mit einem ausgeprägten Do-it-yourself Ansatz ermöglicht das vor zwei Jahren gegründete Oltner Start-up Veranstaltern ihre Events zu erfassen, Tickets kostenlos online zu verkaufen, die Veranstaltungen in unzähligen Medien regional und national zu vermarkten und mit Kaufanreizen Mehrumsatz am Event zu erzielen.
Die Entwicklung über die letzten Monate hat gezeigt, dass die Online-Ticketing-Plattform immer mehr zum One-Stop-Shop für Veranstalter wird. Sie hilft den Veranstaltern zu profitieren und zugleich ihr Event erfolgreich zu vermarkten. Das gebührenfreie Ticketing liefert hierzu die Basis: So kommen 100 Prozent der Ticketing-Einnahmen dem Veranstalter zu. Die Dienstleistungen umfassen weiterhin diverse Vermarktungsleistungen. Auch Veranstalter mit geringen Budgets haben die Möglichkeit, ihre Events in den Medien online und offline bekannter zu machen. So können auch kleinere und mittlere Veranstaltungen ihre Reichweite deutlich erhöhen und mehr Tickets verkaufen.
Eventfrog vereint mehr als 20'000 Events von mehreren Tausend Veranstaltern aus sämtlichen Regionen der Deutschschweiz und bietet damit hierzulande nach eigenen Angaben den umfassendsten Veranstaltungskalender. Sämtliche Events werden von den Veranstaltern erfasst und teilweise von Eventfrog redigiert. Um über Eventfrog Tickets direkt online zu verkaufen, können die Veranstalter das integrierte und komplett gebührenfreie Ticketingsystem nutzen.
Sie können aber auch einen anderen Ticketinganbieter via Ticketing-Link einbinden. Und selbstverständlich lassen sich auch Events ohne Online-Ticketing erfassen. Die Event-Datenbank von Eventfrog kann von Dritten genutzt und über offene Programmierschnittstellen kostenlos integriert werden. So können Städte-, Medien- oder Tourismusportale einen kompletten Veranstaltungskalender integrieren ohne sich um die Technik oder um die Erfassung der Events kümmern zu müssen.
Mit der Lancierung des Veranstaltungskalenders bringt Eventfrog zudem eine eigene Event-App heraus. Wer die App herunterlädt, hat jederzeit Zugriff auf mehr als 20'000 Events aus der gesamten Deutschschweiz und kann die Datenbank nach verschiedenen Kriterien durchsuchen und filtern. Jedem App-Nutzer werden genau die Veranstaltungen vorgeschlagen, die ihn auch interessieren. Die Eventfrog-App ist kostenlos für IOS und Android erhältlich und kann ab sofort heruntergeladen werden.
Einen weiteren Erfolg konnte das Oltner Start-up mit dem Abschluss der dritten Finanzierungsrunde erzielen. So steht Eventfrog nun ein mittlerer Millionenbetrag für das weitere Wachstum zur Verfügung. Das Geld soll insbesondere für den Ausbau der Plattform, die Vergrösserung der Dienstleistungspalette sowie die Expansion nach Deutschland eingesetzt werden. (mgt)