Feierlich wurde am vergangenen Freitag die SVP Ortspartei Rickenbach SO im Gemeindesaal gegründet. An der gut besuchten Gründungsversammlung wurden die Statuten der Ortspartei genehmigt und sogleich der erste Vorstand bestellt.
Die Hauptmotivation zur Gründung der SVP Ortspartei Rickenbach lieferten die kommenden Abstimmungen vom 27. September und soll die Listenstimmen an die SVP erhöhen, wie die SVP Ortspartei Rickenbach mitteilt. Die SVP-Wähler sollen eine grössere Basis bilden und nun direkt vor Ort abgeholt und betreut werden.
In das Amt des Präsidenten wurde Daniel Schmid, als Vize-Präsident René Vogt, als Aktuar Clemens Droste zu Senden und als Kassier Hakan Celik von den 22 Anwesenden einstimmig gewählt. Komplettiert als Rechnungsrevisor konnte Daniel Meier gewonnen werden. Daniel Schmid habe in Rickenbach die Initiative der Gründung der SVP Ortspartei zusammen mit Matthias Borner, Präsident SVP Olten-Gösgen, vorangetrieben. Die neue Ortspartei zähle per Gründungsdatum bereits 15 Mitglieder und freue sich über weiteren Mitgliederzuwachs.
Mit der Gründung der SVP Ortspartei Rickenbach komme die SVP Solothurn ihrem Ziel, in sämtlichen 109 Gemeinden des Kantons mit einer Ortspartei aktiv vertreten zu sein, ein grosses Stück näher. Welche Bedeutung die Parteileitung diesem Ziel beimesse, zeige die Liste der offiziellen SVP-Vertreter, die der Gründungsversammlung beiwohnten.
Allen voran liess es sich SVP-Nationalrat Walter Wobmann nicht nehmen, persönlich nach Rickenbach zu kommen, um seine Grussworte an die versammelten Mitglieder zu richten. Auch Matthias Borner, Grossrat und Präsident der SVP Amtei Olten-Gösgen, Grossrat Rolf Sommer, Olten, und Grossrat Johannes Brons, Schönenwerd, waren vor Ort präsent. In ihren Ansprachen wiesen die Vorstandsmitglieder der SVP Olten-Gösgen darauf hin, wie enorm wichtig die Arbeit an der Basis sei. Es seien die Ortsparteien, welche das Fundament der SVP darstellen.
Aktive Ortsparteien seien auch für die jeweiligen Gemeindebehörden eine Bereicherung. Glückwünsche zur Neugründung gingen vom Gemeindepräsident Dieter Leu und Gemeindevizepräsident Pius Müller ein.
Vorerst stehen noch administrative Arbeiten im Vordergrund, ehe es im Vorfeld der Kantonsratswahlen 2021 im Frühjahr so richtig an die Arbeit gehe. Die Abstimmungen am 27. September werden zum ersten Meilenstein im Wirken der noch jungen Ortspartei. (mtg)