Olten
Stromausfall legte Eishockey-Derby lahm – das war der Grund dafür

Am Sonntagabend kam es zu einem Stromausfall im Gebiet Kleinholz, wovon auch der Eishockey-Match EHC Olten gegen SC Langenthal betroffen war. Der Grund für den Unterbruch war ein Kurzschluss.

Drucken

Plötzlich blieben die Lichter aus: Beim Eishockey-Derby zwischen dem EHC Olten und dem SC Langenthal gab es nach etwas mehr als vier Spielminuten wegen eines Stromausfalls kein Licht mehr. Für eine Stunde mussten die über 4000 Zuschauer und Spieler fast im Dunkeln ausharren. Nach einer Stunde ging der Match dann weiter.

Der Grund für den Stromausfall ist ein Kurzschluss eines 16-Kilovolt-Kabels im Bereich Bornfeldstrasse/Gheidgraben, wie am Tag danach Mediensprecher Beat Erne von der Aare Energie AG (a.en) auf Anfrage schreibt. Dies löste bei der Trafostation einen Schutzschalter aus, der Strom wurde im Gebiet Industrie Gheid, Bornfeld/Erlimatt, Sportstrasse und Teil des Rötzmattwegs sowie beim Tierheim in Wangen bei Olten automatisch abgeschaltet. Der Unterbruch dauerte von 17.38 bis rund 18.30 Uhr. Die Stromzufuhr konnte mittels Netzumschaltungen dann wieder aufgenommen werden.

Kein Druck vom EHC Olten

Die Monteure wurden von den EHC-Olten-Verantwortlichen nicht unter Druck gesetzt. "Der EHC Olten hat keinen Druck ausgeübt", schreibt Erne. Der Druck bestehe nämlich "immer in gleichem Ausmasse, die Stromversorgung raschmöglichst wieder aufnehmen zu können". Zwar hatte der EHC-Olten-Präsident Marc Thommen laut Beat Erne "informellen Kontakt zu uns". "Ansonsten bestand von uns der Kontakt zur Kantonspolizei bezüglich der Frage, ab wann die Stromzufuhr wieder aufgenommen werden kann respektive ob das Stadion hätte evakuiert werden müssen".

Kurz nach 18.30 Uhr gingen die Lichter im Stadion wieder an. Nachdem der Eismeister das Eis gereinigt und sich die Spieler wieder aufgewärmt hatten, pfiffen die Schiedsrichter die Partie um 19 Uhr wieder an. Der EHC Olten hatte das Spiel dann mit 4:1 gewonnen.

Bilder aus dem Stadion:

EHC Olten - SC Langenthal (09.12.2018)
20 Bilder
Stromausfall in ganz Olten – die Partie zwischen dem EHC Olten und dem SC Langenthal muss bereits nach fünf Minuten gestoppt werden.
Ein zappendusteres Stadion – die Olten-Fans lassen sich ihre Stimmung davon aber nicht vermiesen.
Assistenztrainer Michael Tobler im dunklen Stadion – noch ist nicht klar, wie es weitergeht.
Nachdem wieder Licht da ist, kann die Partie weitergeführt werden.
Nach dem ersten Oltner Treffer nach nur 18 Sekunden macht es Langenthal nach und schiesst zum 1:1, kaum dass die Partie wieder angepfiffen ist.
Doch der EHCO lässt sich nicht lange bitten und kann dank einem Treffer von Diego Schwarzenbach erneut in Führung gehen.
Jubel über den erneuten Führungstreffer.
Noch vor Ende des ersten Drittels kann Gerber die Oltner Führung zum 3:1 ausbauen.
Freude bei Colin Gerber über den gelungenen Treffer.
Das zweite Drittel beginnt rasant mit guten Chancen auf beiden Seiten.
Die beiden Torhüter haben alle Hände voll zu tun, können ihren Kasten in diesem Drittel aber sauber halten.
Langenthals Torhüter Marco Mathis.
Nach Ende des zweiten Drittels liegt der EHC Olten noch immer mit 3:1 in Führung.
Heute werden auch noch die ehemaligen Olten-Spieler Cyrill Aeschlimann, Simon Schnyder, Romano Pargaezi, Remo Meister und Remo Hirt verabschiedet.
Kurz vor Ende der Partie schiesst Olten den 100. Saisontreffer.
Damit geht das Spiel zu Ende – der EHC Olten gewinnt verdient mit 4:1 gegen Langenthal.
Die Olten-Fans freuen sich über den erneuten Sieg ihrer Powermäuse.

EHC Olten - SC Langenthal (09.12.2018)

freshfocus