Hägendorf
Stimme erheben gegen das Verstummen

Der Männerchor Liederkranz aus Hägendorf lädt zum Konzert der Chöre. Der institutionelle Chorgesang will damit ein Zeichen wider das Vergessen setzen.

Urs Huber
Drucken

zvg

«Warum wir das machen?», fragt Jean-Pierre Stephani vom organisierenden Männerchor Liederkranz aus Hägendorf rhetorisch. «Wir wollen ein Zeichen gegen das zunehmende Sterben der Chöre setzen und zudem bedeutet ein solcher Anlass auch immer Motivationsschub für die Singenden.»

Stephani ist Präsident vom Liederkranz und sagt, sein Verein sei noch in recht guter Verfassung. «30 Mitglieder sind wir, das ist eine erfreuliche Zahl», sagt er. Aber eine gewisse Überalterung sei auch in Hägendorf festzustellen.

Die schwindende Popularität des traditionellen Chorgesangs führt er auf die aktuellen Lebensumstände zurück. «Heute hat alles weniger verbindlichen Charakter», sagt der einstige Lehrer.

Im Gegensatz zur recht populär gewordenen Teilnahme an einem Projektchor sei die Mitgliedschaft in einem traditionellen Dorfchor eben auf Langfristigkeit ausgelegt, mit vielerlei Aufgaben. «Ein Dorfchor ist rund ums Jahr aktiv», so Stephani.

Ersatz für die Sängertage

Eine Veranstaltung wie diejenige in Hägendorf ist so etwas wie ein Ersatz für die Sängertage, die bis in die jüngste Vergangenheit noch organisiert wurden. Für die Kienberg-Singers, hervorgegangen aus dem Männerchor Kienberg, ist dies der optimale Rahmen, um sich zu präsentieren.

«Es ist an einer solchen Veranstaltung halt alles sehr unkompliziert und weniger langatmig als ein Sängertag früher», sagt deren Präsident Markus Schneeberger. Aber auch in Kienberg kennt man Nachwuchssorgen. Erst 2016, nachdem man eine Zeit lang als Projektchor wirkte, hatten sich aus dem 100-jährigen Männerchor Kienberg und hinzugewonnenen Frauenstimmen die Kienberg-Singers formiert, wurde so eine neue Basis für den A-cappella-Gesang geschaffen. Ob dies alles auf solider Basis fusst, kann Schneeberger nicht sagen. «Wir geben uns Mühe, den Verein am Leben zu erhalten», sagt er pfiffig.

Konzert der Chöre

Freitag, 22. September, ab 19.30 Uhr in der Raiffeisenarena Hägendorf

Es wirken mit: Chorgemeinschaft Däniken-Dulliken, Männerchor Erlinsbach, Encanto Chor Dulliken, Männerchor Kappel, Kienberg-Singers, Männerchor Wangen, Männerchor Liederkranz Hägendorf

Sieben Formationen nehmen in Hägendorf teil, jede von ihnen mit zwei Liedvorträgen. Der Rest ist für die rund 160 Sängerinnen und Sänger Mithören und Geselligkeit. «Wir erwarten total an die 300 Gäste», mutmasst der Liederkranz-Präsident. Das Konzert der Chöre wird den Charme des Einfachen, Unkomplizierten versprühen.

Handfestes für den Magen: Wienerli, Schweinswürstli, Brot, Mandelgipfel, Wein, Bier, Mineralwasser, Kaffee. Und musikalisch ist vieles zu hören. Vom «Trueberbueb» (Männerchor Wangen) über «Die kleine Kneipe» (Männerchor Kappel) oder «In einer kleinen Konditorei» (Encanto Chor Dulliken). Durchaus auch Zeitgenössisches also. «Wir gehen motiviert mit der Zeit», sagt Stephani.