Region Olten Tourismus
Stadt Olten verzeichnet mehr Logiernächte

Die Zahl der Übernachtungen in der Stadt Olten stabilisiert sich auf hohem Niveau. Stark im Kommen scheint die Zahl der Führungen zu sein.

Urs Huber
Drucken
Die Stadthotellerie in Olten kann auf ein Plus bei den Übernachtungszahlen zurückblicken. Bruno Kissling

Die Stadthotellerie in Olten kann auf ein Plus bei den Übernachtungszahlen zurückblicken. Bruno Kissling

Andre Albrecht

Eine überraschende Stringenz bei den Kundenzahlen weist Region Olten Tourismus auf, wie der Verwaltungsbericht der Stadt Olten meldet. Seit mindestens drei Jahren bewegt sich diese Zahl auf demselben Niveau.

Im vergangenen Jahr ergaben sich daraus 120 Prospektversände, 180 Vermittlungen von Unterkünften in Hotels, B&B, Ferienwohnungen, 110 Empfehlungen von gastronomischen Angeboten und 40 für Seminare, Tagungen und Kongresse. Die Vorverkaufs- beziehungsweise Reservationszahlen konnten gegenüber dem Vorjahr um gut ein Viertel auf 1304 Tickets gesteigert werden.

Weniger Logiernächte

Verringert hingegen haben sich die Zahlen im Logierbereich, auch wenn die Stadt Olten für sich in Anspruch nehmen kann, mit 59 012 Einheiten auf ein leichtes Plus von 1,7 Prozent zurückblicken zu können. Während die Jahre 2012 und 2013 von ganz starken Zahlen geprägt waren, 2013 war gar das Rekordjahr mit 168 000 Logiernächten, sank die Zahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr um 5,5 Prozent auf total 158 670 Einheiten.

Die Tourismusverantwortlichen sprechen dennoch von einer stabilen Zahl auf «sehr hohem Niveau». Wie der Vergleich in den verschiedenen Bezirken zeigt, haben sich die Logiernächte überall verringert. Die stärksten Rückgänge im Bezirk Olten ergaben sich in den Monaten Januar (–13,2 Prozent), Februar (–11,6), April (–27,2) und Mai (–12,6), während die Monate März (12,9), August (5,4) und September (6,0) zu den stärksten Gewinnermonaten gezählt werden dürfen. Insgesamt aber verlor der Bezirk Olten im Vergleich zum Jahr 2013 3,3 Prozent an Logiernächten.

207 Führungen

Stark im Kommen scheint die Zahl der Führungen zu sein, konnten doch 38 Prozent mehr Anlässe bestritten werden. 207-mal luden die 15 Stadtführerinnen und Stadtführer zum historisch-kulturellen Rundgang.

Total kamen 2720 Personen in deren Genuss, was ein Plus von 290 Personen bedeutet. Dabei waren die Monate Mai (34 Führungen) und September (33) die Rekordmonate. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die szenischen Rundgänge (satirische Führung/Hexe Metzina Wächter). Neu ins Programm von Region Olten Tourismus aufgenommen werden konnte eine Führung ab Hägendorf in die Teufelsschlucht.

Neu mit Boningen/Fulenbach

Der Bestand von 158 Mitgliedern umfasst praktisch alle Gesellschaftssparten: Einzelmitglieder, touristische Leistungsträger, Politik, Wirtschaft, Gewerbe und Industrie. Zudem konnten mit Boningen und Fulenbach zwei Gemeinden aus der Region als neue Mitglieder gewonnen werden.