Olten
Spiele zu Ferienzeiten vertreiben bei Oltner Primarschülern den Coronamief

Eine Woche voller Spiel, Sport und Spass für die Primarschüler der Umgebung in Olten. Die Organisation Idéesport macht’s möglich.

Géraldine Steiner
Drucken
Bewegung vertreibt den Coronamief
6 Bilder
Kinder können kostenlos teilnehmen und sich mit Gleichaltrigen treffen und austoben
Coach Abdul.
Auch das Ausprobieren bislang unbekannter Aktivitäten auf dem Pedalo gehört zum Programm.
Projektleiter Raphael Friedli.

Bewegung vertreibt den Coronamief

Bilder: Patrick Lüthy

Schon beim Betreten der Stadthalle vernimmt man angeregte Kinderstimmen verbunden mit fröhlichen Juchzern. Auf den ersten Blick bietet sich ein organisiertes Chaos: Bälle springen überall auf und ab, Schüler rennen durcheinander und miteinander. Trotzdem sind die einen klar mit einem Basketballspiel beschäftigt, die anderen turnen gerade wie Tarzan an den Schwungtauen. Begleitet wird der Trubel von zwei engagierten Coaches, die überall dort Matten zurechtlegen, wo sie benötigt werden könnten. Sie animieren schüchterne Kinder und ­organisieren wie gesagt, das scheinbare Durcheinander.

Die Stadthalle beherbergt derzeit 48 Primarschüler

In der Stadthalle werden zur Zeit 48 Primarschüler beschäftig. Insgesamt gibt es 14 Gemeinden über die Schweiz verteilt, die eine Bewegungswoche – in der jeweiligen Sommerferienzeit – durchführen. Die Teilnahme ist für die Kinder kostenlos, Idéesport arbeitet vor allem mit Spendengeldern. MoveYourSummer ist die direkte Reaktion und Teilkompensation für die vergangenen Coronamonate. Jetzt können sich die Kinder wieder frei bewegen und in Kontakt kommen. Dies ist wichtig für deren gesellschaftliche Integration und Persönlichkeitsentwicklung. Der Projektleiter vor Ort, Raphael Friedli, sagt: «95 Prozent der Kinder sind fröhlich und spielen.» Allgemein herrsche sehr gute Stimmung. Das Gleiche meint auch Abdul, ein Juniorcoach: Es gäbe praktisch keinen Streit und vor allem: «Niemand ist allein.» Es entstehen sogar neue Freundschaften. Auch von den Eltern erhält das Team dankbare Rückmeldungen, da sie die Kinder während ihrer Arbeit beschäftigt wissen. Bedenken gibt es wenige; da die Kinder unter zwölf Jahre alt sind, müssen sie keinen Coronabedingten Abstand halten. Das Verpflegungspersonal vom Altersheim Weingarten, welches für die Mahlzeiten zuständig ist und diese in die Halle liefert, trägt immer Handschuhe und Maske. Auch die Eltern sorgen beim Abholen für gegenseitiges Social Distancing.

Spiele in der Halle, Wasserschlachten draussen

Das Programm gestaltet sich abwechslungsreich: Mal gibt es Spiele in der Halle, mal eine Wasserschlacht draussen. Auch Kinderzumba, eine Schnitzeljagd und ein Ausflug in die Momentum-Halle zum klettern und skaten stehen auf dem Plan.

Die Junior- und Seniorcoaches – Jugendliche und junge Erwachsene – sind primär für die Kinderbetreuung und deren Sicherheit sowie für den Materialschutz zuständig. Sie begleiten die Kinder in ihren Spielen und sorgen für gute Laune. Je nach Spiel sind zwar die einen mehr oder weniger begeistert, aber «schlussendlich machen alle mit», versichert Abdul. Auch die Kinder: begeistert. Aleyna (11), Nooran (12) und Mika (12) antworteten auf die Frage, ob die Woche Spass mache, ohne Zögern einstimmig mit Ja. Besonders die frei wählbaren Spiele und die Musik, die den Sportspass begleitet, gefallen.

Idéesport existiert seit über 20 Jahren und hat noch andere Angebote wie beispielsweise MidnightSports und OpenSunday im Angebot. Eine weitere Bewegungswoche dieser Art ist bis jetzt in Olten nicht geplant.