Dulliker Sekundarschulklasse gewinnt beim «Experiment Nichtrauchen» einen SBB-Reisegutschein.
Auf Tabak zu verzichten, zahlt sich nicht nur für die Gesundheit aus. Die Klasse 1b der Oberstufe Dulliken vom Schulhaus Neumatt mit ihrer Lehrerin Monika Roza-Amherd machte erfolgreich beim «Experiment Nichtrauchen» mit und wurde ausgelost. Sie erhält einen Reisegutschein der SBB in der Höhe von 500 Franken.
42 Schulklassen im Kanton Solothurn hatten sich sechs Monate lang der Herausforderung gestellt, keine Tabakprodukte zu konsumieren. 35 Klassen hielten erfolgreich durch, davon wurden zwei als Gewinner ausgelost. Neben der Klasse 1b der Sekundarschule Dulliken darf sich die 6. Klasse der Schule Rüttenen von Janina Studer über den Reisezustupf von 500 Franken freuen.
In der ganzen Schweiz haben im Schuljahr 2016/17 über 2500 Schulklassen am «Experiment Nichtrauchen» teilgenommen. Drei Viertel von ihnen haben den Wettbewerb erfolgreich beendet. Unter ihnen wurden total 100 Reisegutscheine der SBB verlost.
Jugendliche unterschätzen oft, wie rasch Nikotin abhängig macht – genauso schnell wie Kokain oder Heroin. Im Verlauf des Experiments werden die Schülerinnen und Schüler von der Lehrperson über die Risiken des Tabakkonsums aufgeklärt. Auch Gruppendruck ist ein Thema. Tatsächlich kann es schwierig sein, dem Druck der anderen zu widerstehen. Doch wer zur eigenen Überzeugung steht, kann damit die Kolleginnen und Kollegen stark beeindrucken.
Am «Experiment Nichtrauchen» teilnehmen können Klassen der 6. bis 9. Schulstufe. Wer teilnimmt, verpflichtet sich, sechs Monate lang Tabak weder zu rauchen noch zu schnupfen. Auch der Konsum von E-Zigaretten oder E-Shisha ist nicht erlaubt. Konsumiert einer der Schüler/innen Tabak, muss die Klasse abgemeldet werden. Wichtig ist dabei ein Vertrauensverhältnis zwischen Lehrperson und Schüler/innen.
«Experiment Nichtrauchen» wird von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz gemeinsam mit den kantonalen Tabak- und Suchtpräventionsstellen sowie den kantonalen Krebs- und Lungenligen durchgeführt. Finanziert wird das Projekt vom Tabakpräventionsfonds, der aus Tabaksteuereinnahmen gespeist wird.
Die Dulliker Lehrerin Monika Roza-Amherd ist überzeugt vom Projekt. Sie wird auch im nächsten Jahr wieder mit ihrer Klasse beim Klassenwettbewerb dabei sein. Für das kommende Schuljahr können sich Lehrpersonen mit ihren Klassen ab September online unter www.experiment-nichtrauchen.ch anmelden. (mgt)