Wangen bei Olten
Schutzzone, Wasserversorgung und Budget: Das waren die Themen der Bürgergemeindeversammlung

An der Bürgergemeindeversammlung wurde über das Budget sowie über aktuelle Themen des Bürgerrats informiert.

Drucken
Bürgergemeinde Wangen bei Olten spricht an der Versammlung über das Budget. (Archivbild)

Bürgergemeinde Wangen bei Olten spricht an der Versammlung über das Budget. (Archivbild)

Bruno Kissling

Präsident Markus Grob konnte an der Bürgergemeindeversammlung 29 stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger und einen Gast im Café M begrüssen. Der von Verwalterin Jrène Grob-Baumgartner vorgestellte Voranschlag für 2020 mit einem budgetierten Ertragsüberschuss von 17'490 Franken passierte ebenso einstimmig wie drei Kreditbegehren für den Ersatz von Wasserleitungen von 350'000 Franken.

Daniel Hug, Ressortleiter Einbürgerungen, stellte die Gesuchsteller Abass Abdulrahim und Farman Schirin (beide staatenlos), Gsell Viktoriia (Ukraine) und Maloku Adelina (Bosnien-Herzegowina), kurz vor. Die Versammlung stellte allen das Ortsbürgerrecht einstimmig in Aussicht, vorbehältlich der Zustimmung von Bund und Kanton.

Weiter informierte Markus Grob die Versammlung zu aktuellen Themen im Bürgerrat. Ein zentrales Thema ist nach wie vor die Sicherung der Schutzzone für die Wasserversorgung und die damit verbundene Überarbeitung des Schutzzonenplans und des entsprechenden Reglements. Für Erheiterung sorgte dagegen die Episode mit dem verschwundenen Bärenkopf beim Gallusbrunnen. Heute ist der Kopf wieder fachmännisch montiert und die Gallusstatue mit Bär präsentiert sich wieder in originalgetreuem Zustand. Für nächstes Jahr sind Sanierungsmassnahmen geplant, um weitere witterungsbedingte Schäden zu vermeiden. In letzter Zeit nehmen die wilden Deponien von Gartenabfällen und Baumschnittabfällen wieder zu. Um diese einzudämmen, wird die Bürgergemeinde die Bevölkerung mit einem Inserat und auf der Website der Bürgergemeinde sensibilisieren.

Rückblickend erwähnte der Präsident die Eröffnung des 9. Solothurner Waldwanderweges «Der Born – eine Insel im Mittelland – Unterwegs zwischen Olten und Kappel» am 18. Mai durch Regierungsrätin Brigitte Wyss. Ebenfalls eindrücklich war die Leistung der Bürgerratsmitglieder Arthur Frey und Silvan Jäggi, die 35 Wegsteine im Bornwald reinigten und neu bemalten. (lbw/otr)