Olten
Sänger schlagen Brücke zu Klimawandel und Foodwaste

Drucken
Haydn Schöpfung
9 Bilder
Weitere Impressionen vom Konzert.
Weitere Impressionen vom Konzert.
Weitere Impressionen vom Konzert.
Weitere Impressionen vom Konzert.
Weitere Impressionen vom Konzert.
Weitere Impressionen vom Konzert.
Weitere Impressionen vom Konzert.
Weitere Impressionen vom Konzert.

Haydn Schöpfung

Remo Fröhlicher

Gegen 150 Sängerinnen und Sänger des Marienchors Olten, des Martinschors Olten, des Mauritiuschors Trimbach sowie des Kinder- und Jugendchors Olten liessen Auszüge der glanzvollen «Schöpfung» von Joseph Haydn im grossen Kirchenraum der Martinskirche in ganzer Klangpracht ertönen.

Der für die damalige Zeit ungewöhnlichen Komposition fehlt jede Art von tragischer Dramatik, ganz dem optimistischen Denken von Haydn entsprechend. Ein Klanggemälde, das die Natur und ihre Wertschätzung mit viel Fantasie zeichnet, schlägt Brücken zu aktuellen Themen wie Klimawandel oder Foodwaste, Themen des Pastoralraumes Olten in diesem Jahr.

Das Chorprojekt, souverän geleitet von Sandra Rupp, begleitet von einem meisterhaften Ad-hoc-Orchester und brillanten Solisten, konnte das zahlreich erschienene Publikum begeistern. (rfo)