Olten
Pro Kultur Olten ruft am 10. Mai zum ersten «Tag der Kultur» auf der Kirchgasse

In einem Postulat forderte die SVP Ende 2013, die Schliessung des Kunstmuseums Olten. Pro Kultur Olten will dem entgegenwirken. So plant der Verein am 10. Mai die Kulturbegeisterten auf der Kirchgasse zusammenzubringen.

Drucken
Pro Kultur Olten ruft am 10. Mai zum ersten «Tag der Kultur» auf der Kirchgasse.

Pro Kultur Olten ruft am 10. Mai zum ersten «Tag der Kultur» auf der Kirchgasse.

HR.Aeschbacher

Da von SVP-Seite kurz vor Weihnachten ein noch unbehandeltes Postulat eingereicht worden ist, das die Schliessung des Kunstmuseums Olten verlangt, und ausserdem immer wieder zu hören ist, dass sich Olten den Betrieb von drei Museen nicht mehr leisten könne, steht zurzeit der Erhalt aller drei Museen im Fokus von Pro Kultur Olten.

Ein erster Erfolg kann verzeichnet werden: Über 2000 Unterschriften aus Olten und der ganzen Schweiz sind zusammengekommen, die ihrer Wertschätzung für das Kunstmuseum Olten Ausdruck geben. Diese Unterschriften werden Ende März dem Oltner Stadtpräsidenten übergeben.

Kunstmuseum: früher Chefsache

1905 hatte der Oltner Stadtrat beschlossen, die bereits existierende Martin-Disteli-Sammlung zu einer «allgemeinen Kunstsammlung» auszuweiten, und hat mit diesem Beschluss formell das Kunstmuseum Olten begründet.

Die Leitung war damals 23 Jahre lang Chefsache: Als erster Konservator wirkte der Stadtpräsident – damals Stadtammann genannt – höchstpersönlich, Dr. Hugo Dietschi, der nicht nur die Geschicke der Stadt lenkte, sondern auch Kantons- und Ständerat war – und neben diesen simultanen Aufgaben Zeit fand, das Museum zu leiten, ein Lexikon der Solothurner Kunst zu verfassen sowie über Disteli und andere Künstler zu publizieren. Dass eine Institution mit einer 109-jährigen Geschichte grundsätzlich infrage gestellt wird, erregt die Gemüter weit über die Stadt und die Region hinaus.

Der Durchschnitt der Kulturfreundinnen und -freunde gehört laut Statistik den guten Steuerzahlern an, wie Pro Kultur Olten festhält. Wer Ausstellungen, Theateraufführungen, Konzerte oder Lesungen besuche, mache davon aber kein grosses Aufheben: Das Kulturleben werde von einer stillen Minderheit getragen. Pro Kultur Olten möchte deshalb am 10. Mai die «sonst so diskreten» Kulturbegeisterten auf der Kirchgasse zusammenbringen, ins Zentrum Oltens rücken.

Atelier auf Kirchgasse zügeln

Der Direktorin des Kunstmuseums, Dorothee Messmer, verdankt Pro Kultur Olten die Idee für einen «Tag der Kultur». Der weit gefasste Name ist Programm. Ausser dem blossen Kommerz wird in diesem geräumigen Gefäss so gut wie alles Platz haben.

«Kultur ist vielfältig und umfasst alle ideellen und materiellen Ausdrucksformen menschlichen Schaffens» heissts im Oltner Kulturmanifest. Man wird Musik aller Richtungen zu hören bekommen, die Museen werden allen offen stehen, vielleicht verlegen Künstlerinnen oder Künstler für einen Tag ihr Atelier an die Kirchgasse oder das harte Pflaster wird zum Tanzboden. Das Programm ist offen. Pro Kultur Olten erhofft sich viele Beiträge von Oltnerinnen und Oltnern sowie von Auswärtigen, die sich mit Olten verbunden fühlen.

Nach vier Zusammenkünften in der Stadtkirche Olten hat Pro Kultur Olten übrigens den Sitzungsort gewechselt. Man trifft sich nun im Coq d’Or, hinter dem Bahnhof. Die zweite Zusammenkunft ist am Montag, 24. März, um 19.30 Uhr. (ki)