Bezüglich Hochhauspläne auf dem Areal Giroud-Olma haben die Grundeigentümerin und die Stadt Olten ein neues Kapitel aufgeschlagen: Sie haben sich auf einen partnerschaftlichen Weg für eine kooperative Arealplanung geeinigt.
Konkret wird ein Planungsprozess zur Weiterentwicklung des gesamten Areals der Giroud-Olma eingeleitet - unter Einbezug auch des Kantons mit Blick auf Erschliessungsfragen und die Weiterentwicklung der Fachhochschule. Ziel ist eine qualitätsvolle Entwicklung im Gebiet des Bildungs- und Dienstleistungsclusters Bifang/Sälipark unter Berücksichtigung von verkehrstechnischen, städtebaulichen und sozioökonomischen Aspekten; angestrebt wird eine attraktive Überbauung mit Ausstrahlung, mit der Synergien genutzt und Mehrwerte aus dem Potenzial der Bildungsinstitute gewonnen werden können.
Die involvierten Parteien verfolgen dabei gemeinsame Interessen im Hinblick auf die Arealentwicklung: Die Realisierung eines attraktiven Nutzungsmixes, eine dichte Bauweise an zentraler, bahnhofnaher Lage, die Ausrichtung vorwiegend auf den öffentlichen und den Langsamverkehr sowie die Aufwertung der Aussenräume und Verbindungen.
Die gemeinsame Planung soll in Form einer Testplanung unter Leitung der Stadtplanung durchgeführt werden. Dabei sollen verschiedene Überbauungs- und Nutzungsmöglichkeiten studiert und diskutiert werden. Ziel ist ein realisierbarer, den privaten und öffentlichen Interessen entsprechender Entwicklungs- und Überbauungsvorschlag für das Giroud-Olma-Areal. (sko)