Region Olten
«Piste frei» heisst es für alle Schneebegeisterten

Die Kleinen zog es heute ins Freie; Schneeballschlachten und Schneemannbauen waren angesagt. Darüber hinaus kann nun dem Wintersport gefrönt werden.

Beat Wyttenbach
Drucken
Skilift Gsahl: Andreas Lindegger (Bildmitte) schickt die ersten «Schneehungrigen» auf die Reise.

Skilift Gsahl: Andreas Lindegger (Bildmitte) schickt die ersten «Schneehungrigen» auf die Reise.

Bruno Kissling

Die heftigen Schneefälle vom Wochenende haben nicht nur dazu geführt, dass auch in der Region Fussgänger und Verkehrsteilnehmer mit der weissen Pracht, Glatteis inklusive, zu kämpfen hatten. Vielmehr zog es die Kleinen ins Freie; Schneeballschlachten und Schneemannbauen waren angesagt. Darüber hinaus kann nun dem Wintersport gefrönt werden; Skifahrer, Langläufer und Snowboarder müssen nun nicht mehr zwingend in die Alpen oder die voralpinen Regionen ausweichen.

Der Berg ruft

Alle drei Sportkategorien beispielsweise kommen auf dem Hauenstein auf ihre Kosten. Seit gestern Montag steht der Skilift, betrieben durch die Mitglieder des Skiliftvereins Gsahl, bereit, um die Sportbegeisterten zu befördern; geöffnet ist er durchgehend von 13 bis 16.30 Uhr. Laut Andreas Lindegger, technischer Leiter des Skiliftvereins Gsahl, seien die Verhältnisse nach einem schneelosen Winter 2013/14 «sensationell; wir haben Pulver gut, da gibt es nichts zu husten». Nach anderthalb Tagen Vorbereitung, in denen die Piste mit dem Schneetöff wegen anhaltenden Schneefalls mehrfach gewalzt werden musste, hätten sie nun «traumhafte Pistenverhältnisse mit rund 35 bis 40 Zentimeter Pulverschnee». Gestern Nachmittag machten gute 100 Personen vom Anfänger bis zum Heimweh-Hauensteiner den beiden Schleppliften ihre Aufwartung und liessen sich in die Höhe ziehen. Und ebenfalls seit gestern ist die auf privater Ebene basierende Langlaufloipe gespurt. Auch das Kafistübli zum Aufwärmen und Stärken fand bei den tiefen Minustemperaturen bei den Besucherinnen und Besuchern regen Anklang.

«Alles in Betrieb»

Die Langläufer kommen zudem im Raum Bärenwil/Langenbruck auf ihre Kosten. «Seit gestern Abend ist bei uns alles in Betrieb», erklärt Spurwart Stephan Flury. Die beleuchtete Anlage ist ab Tagesanbruch bis 22 Uhr zugänglich. Ebenfalls offen ist der Skilift, und zwar jeden Nachmittag von 13 bis 16.30 Uhr sowie sonntags von 10 bis 16.30 Uhr.

Bereits einen Tag früher, nämlich schon am Sonntag, hat der Skilift auf der Schafmatt seinen Betrieb aufgenommen, wie der zuständige Verantwortliche Hans Gysin von der Skiriege Oltingen BL auf Anfrage erklärt; auch hier lädt eine Skihütte zum geselligen Beisammensein nach den Abfahrten ein; der Skilift ist für Skifahrer und Snowboarder bestimmt. «Diese Woche, so lange die Kinder noch Schulferien haben, haben wir die Anlage jeden Tag in Betrieb; dies von 13 bis zirka 17 Uhr», so Gysin – sofern das Wetter mitmache. Im Moment siehts gut aus. «Minus 15 Grad haben wir am Montagmorgen gemessen», so Gysin. Von kommender Woche an garantieren dann die Freiwilligen jeweils am Mittwoch-, Samstag und Sonntagnachmittag zu denselben Zeiten den Betrieb.

Vom Winde verweht

Auch in Welschenrohr gibt es einen Skilift, und auch dort hat es an und für sich geschneit. Jedoch: «Es hat ziemlich heftig gewindet bei uns, und deshalb haben wir auf den Pisten zu wenig Schnee», erzählt Hansruedi Schneeberger, Mitglied des Skiclubs Welschenrohr und Mitverantwortlicher für den Skiliftbetrieb. Jedoch hoffe man, nächste Woche den Start in die Saison aufnehmen zu können. Sollte dies der Fall sein, steht die Anlage den Skifahrerinnen und Snowboardern auch im Rosinlital zur Verfügung, und zwar täglich von 13.30 bis 16.30 Uhr. «Auf Wunsch öffnen wir die Anlage zweimal pro Woche auch am Abend», fügt Schneeberger hinzu.

Auskunft Pistenverhältnisse, Skilift- und Loipenbetrieb: Hauenstein, Skilift Gsahl und Langlaufloipe, Natel 078 614 86 96. Langenbruck: Natel 079 668 68 57; Infotel: 062 390 16 66. Schafmatt: Telefon 061 991 09 34. Welschenrohr: Natel 079 307 87 27. – Oberer Kantonsteil: Vorerst haben der Balm- und Grenchenberg täglich von 9 bis 16.30 Uhr offen; auf dem Grenchenberg ist mittwochs und freitags auch Nachtskifahren möglich; ebenso auf dem Balmberg (Di./Do./Fr. 19.30 bis 22 Uhr).