Die städtische Feuerwehr feiert nächstes Jahr gross den 200. Geburtstag – die Hauptübung 2016 war deshalb eher administrativ.
Ohne Brimborium hat die Feuerwehr Olten ihre diesjährige Hauptübung abgehalten: Grund dafür: Im kommenden Jahr feiert die Blaulichtorganisation ihr 200-jähriges Bestehen; erst dann wird auf die Pauke gehauen. Am 20. und 21. Mai mit der Jugendfeuerwehr Schweizer Meisterschaft, am 24. Juni mit dem Erlebnistag Feuerwehr Olten und am 4. November mit dem eigentlichen Jubiläumsabend. So viel schon mal vorweg. Daneben will die Blaulichtorganisation im kommenden Jahr ein neues Schadendienstfahrzeug sowie eine neue Uniform in Empfang nehmen. Die 116 anberaumten Übungen sollen bei einem Besuch von 80 Prozent der Angehörigen der Feuerwehr (AdF) unfallfrei über die Bühne gehen. Zudem sind 239 Kurstage veranschlagt.
Aber es gibt auch aus dem alten Feuerwehrjahr einiges zu berichten: Insgesamt fanden 114 Übungen statt, ebenso unfallfrei wie die von den AdF absolvierten 195 Kurstage, wie Kommandant Oberstlt Philipp Stierli erklärte.
211-mal wurde die Feuerwehr Olten zu Einsätzen gerufen; im Vergleich zu den Vorjahren blieb das Feuerwehrjahr 2016 doch etwas ruhiger. Im Jahr zuvor warens noch 223, im Jahr 2014 gar 279 Einsätze.
Am meisten beschäftigt (109) wurden die Einsatzkräfte durch Brandmeldeanlagen, also eigentliche Fehlalarme.
21-mal aber rückten die Einsatzkräfte wegen Brandfällen aus, zehn Einsätze galten der Wasserwehr. Zwölf Einsätze verzeichnete der Notfall Rettungsdienst und deren sechs fielen in den Bereich der Öl- und Chemiewehr. Einmal rückte die Feuerwehr auch wegen eines Unfallrettungseinsatzes aus.
Befördert zum Soldaten wurden Behrami Hidajet, Dietler Joel, Peter Patrick, Garcia Ramirez Brahian, Saleh Rabar, Hammer Robin, Vaz Vinicius, Jakob Niklaus, von Gunten Janik, Karaca Gönen, Wagner Stefan, Müller René und Herber Florian.
Befördert zum Gefreiten wurden Bühler Beniamin, Matter Philipp, Casper Patric, Mohan Daniel, Fritz Jasmin, Werner Marcel und Maegli Fabian.
Befördert zum Korporal wurden Graber Ronny, Möckli Felix und Ronner Aaron. Zum Wachtmeister befördert wurden Erbay Rahmi, zum Offizier Zuber Reto und zum Oberleutnant Dinkel Fabian.
Geehrt wurden Wm Roland Marty (30 Jahre Fw-Dienst) sowie Oblt Roman von Arx (25 Jahre Fw-Dienst). Verabschiedet wurden Adj Uof Kaderli Martin als Chef persönliche Ausrüstung, Lt Stampfli Sandro, Lt Maiolo Domenico, Wm Flury Markus sowie Gfr Hertig Thomas.